新万博体育下载_万博体育app【投注官网】

图片

Geschichten & Neuigkeiten

Bei rund 18.000 Studierenden und knapp 1500 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gibt es auf unserem Campus jeden Tag spannende Geschichten, neue Entdeckungen und interessante Neuigkeiten. Lesen Sie sich in unserem Online-Magazin überraschen, was es heute Neues zu erz?hlen gibt.

Studentinnen im H?rsaalzentrum vor Gem?lde

Veranstaltungskalender

?ffentliche Vortr?ge, Ringvorlesungen, Konzerte oder Ausstellungen. Die Universit?t bietet fast jeden Tag unterschiedlichste Veranstaltungen zu den verschiedensten Themen, die allen Interessierten offen stehen.

Lange Nacht der Wissenschaft 2024 Science Slam

Musik & Kultur

Universit?t Augsburg, das bedeutet nicht nur Forschung und Lehre, sondern auch Kunst, Kultur und Musik. Theatergruppen, Musikerinnen und Musiker, Künstlerinnen und Künstler – auf dem Campus, aber auch bei Aufführungen in der Innenstadt, zeigen wir, dass Kreativit?t bei uns einen festen Platz hat.

Hero-Bild Studierende mit Blasinstrumenten LMC

Uni Augsburg erleben

?ffentliche Veranstaltungen

Aktuelle Meldungen

14. November 2025

Bachelorarbeit entdeckt 33 Vogelarten auf dem Campus

33 Vogelarten, 277 Brutpaare und viele neue Erkenntnisse: In ihrer Bachelorarbeit hat die Geographie-Studentin Laura Lacher erstmals den Brutvogelbestand auf dem Campus der Universit?t Augsburg untersucht. Die Ergebnisse liefern wertvolle Empfehlungen, wie sich der Campus noch vogelfreundlicher und artenreicher gestalten l?sst.
Weiterlesen
Laura Lacher bei der Vogel-Kartierarbeit auf dem Campus der Universit?t Augsburg
14. November 2025

Mehr Psychosen nach Legalisierung von Cannabis?

Die Legalisierung von Cannabis k?nnte für mehr Psychosen und Aufnahmen in Kliniken verantwortlich sein. Dies legt eine Pilotuntersuchung am Lehrstuhl und der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie sowie für Psychosomatik der Universit?t Augsburg unter Leitung von Prof. Dr. Alkomiet Hasan nahe. Die Studie wurde jüngst im Deutschen ?rzteblatt ver?ffentlicht.

Weiterlesen
Eine grüne Cannabispflanze von oben vor schwarzem Hintergrund fotografiert. Am unteren Bildrand ist eine Hand unter einem Blatt zu sehen.
13. November 2025

Public Climate School

Wissenschaft erleben, Hintergründe verstehen, mitdiskutieren: Bei der Public Climate School 2025 ?ffnet die Universit?t Augsburg ihre Lehrveranstaltungen für alle Interessierten. Fünf Tage lang geht es um die Frage, wie wir als Gesellschaft mit der Klimakrise umgehen k?nnen – sachlich fundiert, interaktiv und offen für den Dialog.
Weiterlesen
Hero-Bild Public Climate School 2024
11. November 2025

Universit?t Augsburg bei Weltklimakonferenz COP30 in Brasilien vor Ort

Vom 10. bis 21. November 2025 findet in Belém, Brasilien, die 30. UN-Weltklimakonferenz (COP30) statt. Mit dabei: fünf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universit?t Augsburg, die das Geschehen vor Ort begleiten und ihre Expertise in Forschung, Klimapolitik und internationaler Zusammenarbeit im Austausch mit anderen Expertinnen und Experten einbringen.
Weiterlesen
Das Logo der 20. UN-Klimakonferenz in Belém, Brasilien, mit Veranstaltungsgeb?ude im Hintergrund.
11. November 2025

Die Zukunft im Dialog: Künstliche Intelligenz ver?ndert unsere Gesellschaft

Was ver?ndert Künstliche Intelligenz in Wirtschaft, Politik, Bildung und Kultur? Das Jakob-Fugger-Zentrum der Universit?t Augsburg l?dt im November 2025 und Januar 2026 zu zwei ?ffentlichen Podiumsgespr?chen mit hochkar?tigen G?sten ein. Diskutiert wird, wie KI zentrale Lebensbereiche transformiert – und welche Rolle Ethik, Kreativit?t und Forschung dabei spielen.
Weiterlesen
KI-Bild das das Thema der Pudiumsdiskussionsreihe des JFZ darstellt: KI als Transformator
10. November 2025

Neue F?rderstiftung st?rkt Engagement für Bildung und Wissenschaft

Mit der neu gegründeten F?rderstiftung im ?Haus der Stifter“ der Stadtsparkasse Augsburg schafft die Universit?t Augsburg zus?tzliche Wege, um Forschung, Lehre und Studierende langfristig zu unterstützen. Engagierte Bürgerinnen und Bürger k?nnen sich nun noch gezielter für Wissenschaft und Bildung in der Region einsetzen – von einmaligen Spenden bis hin zu eigenen Stiftungen.
Weiterlesen
Die Statue eines roten trojanischen Pferdes vor dem Geb?ude der Informatik.

Suche