ÐÂÍò²©ÌåÓýÏÂÔØ_Íò²©ÌåÓýapp¡¾Í¶×¢¹ÙÍø¡¿

ͼƬ

The Living Forest: A Voice from Indigenous Amazonia - Film und Diskussion - 10 Februar

?

Sehr geehrte Damen und Herren,?

heute m?chten wir Sie gerne auf eine Veranstaltung aufmerksam machen, die f¨¹r Sie von Interesse sein k?nnte:

Das Internationale Doktorierendenprogramm Um(Welt)Denken l?dt in Kooperation mit dem LearningNatures Project des Rachel Carson Centers (LMU) und dem Umweltbildungszentrum Augsburg zu einer ?ffentlichen Veranstaltung ein am:

?

Filmvorf¨¹hrung und Diskuission

¡°The Living Forest: a Voice from indigenous Amazonia¡±??

10. Februar 2024, 17.00 bis ca. 20.30 Uhr

Umweltbildungszentrum Augsburg


In dieser Veranstaltung werden wir die Geschichte von Sarayaku, einer indigenen Gemeinschaft im ecuadorianischen Amazonasgebiet, diskutieren. Sarayaku hat jahrzehntelang gegen die ?lf?rderung in ihrem Gebiet gek?mpft, nachdem ihr Land Anfang der 2000er Jahre von der argentinischen ?lfirma CGC illegal betreten worden war. Lesly Mayancha und Franks Mayancha, Mitglieder von Sarayaku, werden ¨¹ber die Erfahrungen des Widerstands ihrer Gemeinschaft im Laufe der Jahre und ihre Vision f¨¹r die Zukunft des Amazonas berichten. Die Veranstaltung umfasst eine Filmvorf¨¹hrung von Eriberto Gualinga, indigener Filmemacher aus Sarayaku, gefolgt von einer Diskussion mit unseren G?sten.

Der Vortrag bzw. die Diskussion werden auf Englisch und Spanisch stattfinden, der Film wird auf Spanisch mit Untertiteln auf Englisch und Deutsch gezeigt.

Da die Pl?tze begrenzt sind, bitten wir um Anmeldung per E-Mail an: pia.wimmer@uni-a.de

Weitere Informationen zum Programm und zur Anreise finden Sie im Anhang und auf unserer Webseite: https://rethinking-environment-idk.de/event/living-forest/

Wir w¨¹rden uns sehr freuen, unsere G?ste mit einem gro?en Publikum zu begr¨¹?en. Da es sich um eine ?ffentliche Veranstaltung handelt, d¨¹rfen Sie gerne auch Begleitpersonen aus Ihrer Familie oder Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis mitbringen und diese Einladung weiterleiten.?

Mit herzlichen Gr¨¹?en
Pia Wimmer

?

Weitere Meldungen

15. Juli 2025

Water and Sound 25.07. bis 02.08.

Das Water & Sound Festival l?dt das Publikum ein, sich auf eine musikalische Reise entlang der Fl¨¹sse der Welt zu begeben. Das diesj?hrige Thema erforscht die kulturelle, historische, metaphysische und ?kologische Bedeutung von Fl¨¹ssen durch ein inspirierendes Programm zeitgen?ssischer globaler Musik, Kunstinstallationen und anregenden Podiumsdiskussionen. Das Festival beginnt am 25. Juli.
Weiterlesen
8. Juli 2025

Blockseminar im Wintersemester 2025/26 zu den Themen Literatur und Umweltethik

Das Blockseminar findet in Wessobrunn zwischen dem 19. und 21. Dezember 2025 statt. Es kann in den Modulen M5 und M8 eingebracht werden.

Zeitgen?ssische, aktuelle Literatur aus dem Bereich der Belletristik bietet die inhaltliche und systematische Schnittmenge dieser Lehrveranstaltung.

Aus organisatorischen Gr¨¹nden ist ab sofort eine Anmeldung bei Prof. Dr. Arntz m?glich: Klaus.Arntz@t-online.de

26. Juni 2025

Praktikum auf Malta bei NGO Friends of the Earth (ERASMUS gef?rdert)

"Friends of the Earth Malta" bietet zum 1. September einen Praktikumsplatz an. Von Seiten der Universit?t Augsburg besteht die M?glichkeit, dieses Praktikum durch ERASMUS zu f?rdern. Bei Interesse an diesem Praktikum melden Sie sich bitte baldm?glichst bei Tim Zeelen.

Weiterlesen
26. Juni 2025

Austausch- und Ermutigungsfest am 9. Juli im Umweltbildungszentrum Augsburg

"Feiern, Vernetzen, Weiterkommen im Sinne einer global gerechten lokalen Entwicklung. Mit und f¨¹r fortschrittliche Aktive, Interessierte sowie Entscheiderinnen und Entscheidern aus Zivilgesellschaft, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft."
Weiterlesen
18. Juni 2025

Sustainability & Ethics Workshop

Das ErUM-Data Hub (zentrale Vernetzungs- und Transferstelle f¨¹r die Digitale Transformation in der Erforschung von Universum und Materie) in Aachen veranstaltet Ende Juli einen Sustainability & Ethics Workshop. Eine Anmeldung ist bis zum 27. Juni m?glich.
Weiterlesen
3. Juni 2025

Call for Applications: Master Class with Dipesh Chakrabarty

Das College of Fellows der Universit?t T¨¹bingen veranstaltet eine Masterclass "One Planet, Many Worlds. Postcolonial Studies and the Challenge of Climate Change" mit Dipesh Chakrabarty; Masterstudierende k?nnen sich ebenso bewerben. Deadline f¨¹r die Application ist der 10. Juni.
Weiterlesen
2. Juni 2025

Wasserextreme als Gefahr f¨¹r unsere Demokratie? Tagung am 21. Juli

Unter dem Titel "?Wasserextreme als Gefahr f¨¹r unsere Demokratie? Gesellschaftliche Resilienz angesichts von Wetter- und Klimaherausforderungen" veranstaltet die Akademie der Di?zese Rottenburg-Stuttgart am 21. Juli eine Tagung. F¨¹r Studierende gilt eine erm??igte Teilnahmegeb¨¹hr.
Weiterlesen
27. Mai 2025

Buddhistische Perspektiven auf Umweltethik

Der Zertifikatsstudiengang Interreligi?se ÐÂÍò²©ÌåÓýÏÂÔØ_Íò²©ÌåÓýapp¡¾Í¶×¢¹ÙÍø¡¿iation l?dt herzlich ein zum Vortrag "Buddhistische Perspektiven auf Umweltethik" von Tsunma Konchok Jinpa Chodron (Vorsitzende & Dialogbeauftragte der Deutschen Buddhistischen Union e.V.): 16. Juni, 11:45-13:15 Uhr, D 2117
Weiterlesen
26. Mai 2025

GAIA Masters Student Paper Award

Im Rahmen des?"GAIA Masters Student Paper Award" des internationalen Journals GAIA ¨C Ecological Perspectives for Science and Society haben Master Studierende bzw. Absolvent:innen die Chance, ihre Forschungsergebnisse zu ver?ffentlichen und 1500€ zu gewinnen. Deadline f¨¹r die Einreichung des Papers ist der 28. November.

Weiterlesen
21. Mai 2025

Tell the Untold! An Environmental Writing Competition of the Rachel Carson Center

Das Rachel Carson Center for Environment and Society (RCC) in M¨¹nchen veranstaltet einen Schreibwettbewerb. Eine Teilnahme ist in drei Kategorien m?glich - Short Fiction, Creative Nonfiction, Reflective Essay - in denen jeweils ein Preis von 1000€ gewonnen werden kann. Eine Einreichung ist bis zum 6. Juni m?glich.
Weiterlesen
7. Mai 2025

Call for Papers: Transformation in Critical Times. Perspectives form the Environmental Humanities

Call for Papers: Transformations in Critical Times. Perspectives from the Environmental Humanities f¨¹r die Konferenz des Internationalen Doktorierendenkollegs Um(Welt)Denken am 6. bis 7. November. Vorschl?ge f¨¹r 15min Paper-Pr?sentationen k?nnen bis zum 15. Juni eingereicht werden.
Weiterlesen
6. Mai 2025

Zufriedene Gen¨¹gsamkeit - Impulse zu einem zentralen Anliegen von Papst Franziskus

10 Jahre nach Erscheinen der Enzyklika Laudato si¡¯ von Papst Franziskus widmet sich am 23. Mai eine Veranstaltung des Bistums Augsburg zentralen Impulsen des p?pstlichen Lehrschreibens zu einem gen¨¹gsamen Lebensstil.
Weiterlesen

Suche