Neuigkeiten
Dr. Nicolas F?rber auf der Shortlist für die Hightech Preise Bayern
Gro?e Ehre für Augsburger Forscher: Dr. Nicolas F?rber von der Professur für Biologische Physik und Physiologie der Universit?t Augsburg wurde für den renommierten Hightech Nachwuchspreis des Freistaats Bayern nominiert.

Warum Darmkrebs ins Gehirn streut: Forschende entschlüsseln genetische Mechanismen
Darmkrebs entwickelt sich h?ufig aus gutartigen Wucherungen der Darmschleimhaut, die zu b?sartigen Tumoren heranwachsen. Solche Tumoren weisen oft komplexe Ver?nderungen in ihren Chromosomen auf. An der 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinischen Fakult?t der Universit?t und dem Universit?tsklinikum Augsburg wird an genetischen Mechanismen geforscht, um die Metastasenbildung besser zu verstehen.

Wenn Sie die Wahl h?tten: Cockpit oder OP-Saal?

Prof. Dr. Thomas Wendler h?lt Keynote auf dem Technologietransfer-Kongress
Der renommierte Wissenschaftler Prof. Dr. Thomas Wendler wird als Hauptredner auf dem diesj?hrigen Technologietransfer-Kongress auftreten. Der Kongress findet am 8. April 2025 in den Augsburg Offices LOFTS in Augsburg-G?ggingen statt und bringt Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen, um aktuelle Entwicklungen im Technologietransfer zu diskutieren.

Prof. Dr. Verena Raker zur Professorin für Experimentelle Allergologie und Immunologische Intoleranz berufen
Zum 1. M?rz 2025 tritt Frau Prof. Dr. Verena Raker die Professur für Experimentelle Allergologie und Immunologische Intoleranz an der 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinischen Fakult?t der Universit?t Augsburg an. Mit ihrer herausragenden wissenschaftlichen Expertise im Bereich der Immunologie und Allergologie verst?rkt sie die Forschung und Lehre an der jungen medizinischen Fakult?t.

Krebs-Erkrankte palliativ versorgen
Die Augsburger Palliativmedizin st?rkt die Integration von Palliativmedizin in die onkologische Versorgung in Europa. Sie ist Teil des neu gestarteten EU-Projekts ?Joint Action on Networks of Expertise on Cancer 2 (JANE-2)“. Ziel des Projekts ist die Verbesserung der Versorgung von Krebs-Erkrankten in ganz Europa durch die Entwicklung neuer, europaweiter Netzwerke im Bereich der Onkologie.

Mikrobiom-Studien: neue Methode zur Korrektur von Verzerrungseffekten
Die Untersuchung von bakteriellen Gemeinschaften, sogenannten Mikrobiomen, ist eine komplexe Aufgabe, bei der es zu Verzerrungseffekten kommen kann. Diese k?nnen die Genauigkeit wichtiger wissenschaftlicher und klinischer Erkenntnisse gef?hrden. Von Forschern des Universit?tsklinikums Augsburg wurden nun standardisierte Verfahren entwickelt, um dieses Problem zu l?sen.

Wie sinnvoll ist der Einsatz medizinischer Bildgebung im Klinikalltag?
?hnlich wie ein digitaler Routenplaner unterstützen bestimmte Programme ?rztinnen und ?rzte im klinischen Alltag, geeignete Diagnose- oder Therapieverfahren auszuw?hlen. Die MIDAS-Studie unter Leitung der Augsburger Universit?tsmedizin untersuchte die Wirksamkeit solcher klinischen Entscheidungshilfen. Die Ergebnisse wurden nun im bedeutenden medizinischen Fachjournal JAMA ver?ffentlicht. ?

Neues digitales Forschungsnetzwerk
Austausch, Vernetzung und gemeinsames Arbeiten sind essenziell für wissenschaftlichen Erfolg. An der schnell wachsenden Universit?tsmedizin Augsburg startet nun eine moderne Plattform für den wissenschaftlichen Austausch. Der Virtual Science Hub ist ein gemeinsames Projekt der 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinischen Fakult?t und des Comprehensive Cancer Centers Augsburg.

Tag der offenen Tür im 3D-Labor für die Lehre
Das neue interdisziplin?re 3D-Labor der 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinischen Fakult?t hat sich an einem Tag der offenen Tür am 28. Januar vorgestellt. Rund 60 Besucherinnen und Besucher machten sich pers?nlich ein Bild der modernsten Technologien wie 3D-Drucker, 3D-Scanner, leistungsstarke Rechenstationen und VR-Brillen, die das Labor in den R?umen der ehemaligen Kinderklinik bietet.

Interview zum Weltkrebstag: wie moderne Krebsbehandlung aussieht
Prof. Dr. med. Rainer Claus ist Professor für Personalisierte Tumormedizin und Molekulare Onkologie an der 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinischen Fakult?t und dem Universit?tsklinikum Augsburg. Anl?sslich des Weltkrebstages am 4. Februar spricht er im Interview über die Krebsforschung in Augsburg.

Neu nach Augsburg berufen
Wir stellen vor: eine Professorin und zwei Professoren wurden im Januar 2025 neu an die Universit?t Augsburg berufen. Sie forschen und lehren an der Fakult?t für Angewandte Informatik, an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen und der 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinischen Fakult?t.

Doktorandinnen und Doktoranden gesucht

Hei?e N?chte, hohes Risiko: Studie zu Einfluss n?chtlicher Hitze auf Schlaganf?lle ausgezeichnet
Die 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinische Fakult?t der Universit?t Augsburg ehrt Prof. Dr. Michael Ertl, stellvertretend für die Arbeitsgruppe aus der Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie und dem Helmholtz Munich, mit dem Publikationspreis 2024 für die Studie ?Nocturnal Heat Exposure and Stroke Risk“, die in der renommierten Fachzeitschrift European Heart Journal ver?ffentlicht wurde.
?

Neue Professur st?rkt die onkologische Forschung in der Augsburger Gyn?kologie

Auszeichnung für Augsburger Forschung zu Stammzelltransplantationen
Verwendung von Versuchstieren 2023
Das Bundesinstitut für Risikobewertung BfR ver?ffentlicht jedes Jahr die Anzahl der in Deutschland eingesetzten Versuchstiere. Auch im Jahr 2023 setzt sich der Abw?rtstrend weiter fort, im Vergleich zum Vorjahr sank die Zahl der in Tierversuchen eingesetzten Tiere um 16 Prozent.
Augsburger 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinstudierende belegen bundesweit ersten Platz
Die ersten 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinstudierenden der Universit?t Augsburg haben nach fünf Jahren Studium nun erstmals den zweiten Teil der staatlichen ?rztlichen Prüfung, M2 genannt, ?abgelegt – und das mit beeindruckendem Erfolg: Unter allen 40 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinischen Fakult?ten und Hochschulen in Deutschland belegen die Augsburger Studierenden den ersten Platz.

Prof. Dr. Elias Wagner mit Preis zur Erforschung psychischer Erkrankungen ausgezeichnet

Im Herbst neu nach Augsburg berufen

Die ethischen Herausforderungen des Klimawandels für die Gesundheit
Ein Team vom Institut für Ethik und Geschichte der Gesundheit in der Gesellschaft an der 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinischen Fakult?t der Universit?t Augsburg hat für den britischen Nuffield Council on Bioethics (NCOB) einen umfassenden Bericht erarbeitet, der die ethischen Herausforderungen, die durch den Klimawandel für die Gesundheit entstehen, beleuchtet.

?Die Mission unserer Forschung ist Pr?vention“
In der neuen Podcast-Folge von ?UniA Research to go“ mit der Umweltmedizinerin Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann geht es um den Einfluss unserer Umwelt auf die individuelle Gesundheit und was wir tun k?nnen, um gesund zu bleiben - für Mensch und Natur.

Neue Erkenntnisse zur Risikoabsch?tzung bei aggressiven Tumoren im Kindesalter

Stipendien für 79 Studierende
79 Studierende der Universit?t Augsburg werden in diesem Winter- und dem folgenden Sommersemester mit einem Deutschlandstipendium ausgezeichnet. Die Stipendien, die von privaten F?rderern und dem Bund gemeinsam finanziert werden, unterstützen engagierte und herausragende Studentinnen und Studenten für ein Jahr mit monatlich je 300 Euro.

Drei neue akademische Lehrkrankenh?user für die 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinische Fakult?t der Universit?t Augsburg
Die 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinische Fakult?t der Universit?t Augsburg hat einen weiteren wichtigen Meilenstein in der medizinischen Ausbildung erreicht. Drei renommierte Kliniken schlie?en sich dem Netzwerk der akademischen Lehrkrankenh?user der Universit?t an: die Donau-Ries-Kliniken, die Kliniken an der Paar und die Wertachkliniken.

Prof. Claudia Traidl-Hoffmann erneut in den WBGU berufen

Neu berufen
Frau Prof. Dr. Evelyn Lamy hat seit dem 1. November 2024 die W2-Professur für die Erforschung umweltbezogener Wirkmechanismen auf die Gesundheit (Exposom-Forschung) inne. Diese neue Professur ist Teil des stark wachsenden Forschungsschwerpunkts Environmental Health Sciences (EHS). Lamys Forschung zielt darauf ab, pr?ventivmedizinische Ma?nahmen zu entwickeln, die nicht nur die Lebensqualit?t steigern, sondern auch dazu beitragen, die Gesundheitskosten langfristig zu senken.

新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinische Sonntagsmatinéen in der Augsburger Innenstadt
An fünf Sonntagen zwischen dem 2. November und 1. Dezember 2024 l?dt die 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinische Fakult?t der Universit?t Augsburg zu den ?新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinischen Sonntagsmatinéen“ ein. Diese finden im Rahmen des vom Universit?tsklinikum Augsburg organisierten UKA Career Camps im Pop-Up-Store in der Annastra?e 16 statt. Die Veranstaltungen bieten der interessierten ?ffentlichkeit einzigartige Einblicke in aktuelle medizinische Themen, die von führenden Expertinnen und Experten der Universit?tsmedizin pr?sentiert werden.

Universit?t Augsburg beteiligt sich an der ?Nacht der Biosignale“ am 15. November 2024

Gesundheit interdisziplin?r verstehen
Gesundheitsfragen f?cherübergreifend zu untersuchen und zu reflektieren ist seit seiner Gründung vor zehn Jahren Ziel und Aufgabe des Zentrums für Interdisziplin?re Gesundheitsforschung (ZIG) der Universit?t Augsburg. Die Arbeit des Zentrums wurde am 18. Oktober mit einem Festakt zum zehnj?hrigen Jubil?um gewürdigt. In den Festvortr?gen ging es um Resilienz in Gesundheitssystemen aus verschiedenen Perspektiven.
