新万博体育下载_万博体育app【投注官网】

图片

Ausstellungsbesuch: Das Kranke(n)haus – Wie Architektur heilen hilft

Architekturmuseum der TUM (Pinakothek der Moderne), München

Das Institut für Ethik und Geschichte der Gesundheit in der Gesellschaft l?dt Sie zu einem gemeinsamen Besuch der vielbeachteten Sonderausstellung ?Das Kranke(n)haus – Wie Architektur heilen hilft“ im Architekturmuseum der TU München ein. Dort wird uns die Kuratorin Lisa Luksch durch die Ausstellung führen und uns Einblicke in die Hintergründe und Konzeption geben.

Das Krankenhaus erscheint heute als Institution in der Krise und als Sinnbild für einen 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinbetrieb, in dem Effizienz, ?konomie und Rationalisierung den Blick auf die Bedürfnisse und Empfindung kranker Menschen, aber auch der dort Besch?ftigten, verdr?ngt haben. Schon seit den 1980er Jahren wird nach Alternativen gesucht, die den kranken Menschen in das Zentrum von Entwurf und Planung setzen. Die Ausstellung ?Das Kranke(n)haus“ ist eine Bestandaufnahme der aktuellen Probleme und eine Standortbestimmung neuer Ans?tze, die sich auch kritisch mit den M?glichkeiten und Grenzen einer ?healing architecture“ auseinandersetzt. Dabei sollen neue, vision?re Perspektiven auf die Zukunft des Krankenhauses er?ffnet werden.

Eingeladen sind alle Studierenden der 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinischen Fakult?t sowie die Mitarbeitenden der Fakult?t und des Klinikums. Es stehen 15 Pl?tze zur Verfügung, die zun?chst an Studierende vergeben werden.

Die Kosten für Eintritt und Führung werden für Studierende übernommen.

Datum: 26. Oktober 2023, 18:30

Wenn Sie teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte an bei: david.freis@uni-a.de

Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie hier:
https://www.architekturmuseum.de/ausstellungen/das-krankenhaus-2/

?

Suche