Archivierte Veranstaltungen
Ethik@Lunch
25. April 2025
Shmuel Reis, The Hebrew 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 of Jerusalem, Israel
The Lancet Commission on 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】icine, Nazism and the Holocaust Report - Key Recommendations and Impact
This talk is in English.
Zur Aufzeichnung / Recording here
?
09. Mai 2025
Mark Schweda, Carl von Ossietzky Universit?t Oldenburg, Germany
Intergenerational Issues in Healthcare Ethics: Conceptual Foundations and Empirical Research Perspectives
This talk is in English.
?
23. Mai 2025
Eric Racine, Institut de recherches cliniques de Montréal, Canada
Living Ethics and the ?-LABO Living Ethics Lab Project:?Experimental Models of Participatory Ethics
This talk is in English.
Zur Aufzeichnung / Recording here
?
06. Juni 2025
Mehrunisha Suleman, 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 of Oxford, UK
Should 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】icine be Colour Blind? Racism in 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】icine
This talk is in English.
?
20. Juni 2025
Emma Kowal, Deakin 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】, Australia
Adapted title: Genomic research with Indigenous populations: historical legacies and future promise?
This talk is in English.
Zur Aufzeichnung / Recording here
?
04. Juli 2025
Emmanuel Delille, Centre Marc Bloch, Humboldt Universit?t Berlin, Germany
Historicising Global Mental Health
This talk is in English.
?
18. Juli 2025
Tanja Henking, Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt, Deutschland
§ 218 StGB - Diskussion ohne Ergebnis?
25. Oktober 2024
Deborah Zion, Victoria 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】, Australia
Can Research Ethics Codes be a Conduit for Justice? An Examination of Aboriginal and Torres Strait Islander Guidelines in Australia, and the Victorian Aboriginal Community Controlled Health Organization (VACCHO) Research Accord
Dieser Vortrag ist auf Englisch.
?
08. November 2024
ANNOUNCEMENT:
Mark Schweda had to cancel due to illness. Instead Cristian Timmermann from IEHHS will talk about "Ethical approaches at the intersection of climate change, the environment and health".
Mark Schweda, Carl von Ossietzky Universit?t Oldenburg, Germany
Intergenerational Issues in Healthcare Ethics: Conceptual Foundations and Empirical Research Perspectives
Dieser Vortrag ist auf Englisch.
?
22. November 2024
ANNOUNCEMENT:
The talk of Mehrunisha Suleman has been cancelled. Instead Amelia Fiske from TU Munich will talk about "AI and the Climate Crisis: The Unappreciated Ethical Dilemma for Global Health."
Mehrunisha Suleman, 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 of Oxford, UK
Should 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】icine be Colour Blind?
Dieser Vortrag ist auf Englisch.
?
06. Dezember 2024
Lisa Bebell, Harvard 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】ical School; Massachusetts General Hospital, US
Quality of Informed Consent for Research Studies in Pregnancy – Empirical Data from Low-Resource Settings and Future Considerations
Dieser Vortrag ist auf Englisch.
?
20. Dezember 2024
Ehsan Shamsi Gooshki, Monash 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】, Australia; Tehran 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 of 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】ical Sciences
Bioethics in Non-Democratic and Non-Liberal Contexts
Dieser Vortrag ist auf Englisch.
?
10. Januar 2025
Caitjan Gainty, King‘s College London, UK
Healthy Scepticism: the Value of Scepticism for Positive Healthcare Change
Dieser Vortrag ist auf Englisch.
?
24. Januar 2025
Jakov Gather, Ruhr-Universit?t Bochum, Germany
Assistierter Suizid bei Menschen mit psychischen St?rungen?
19. April 2024
Shani Levany, Ben-Gurion 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 of the Negev
Why health-care learners and professionals should want to learn about medicine, Nazism, and the Holocaust
Zur AufzeichnungSiehe auch:? Levany, et al., The Lancet, 2023
Dieser Vortrag ist auf Englisch.
?
3. Mai 2024
Suzanne Metselaar, Amsterdam UMC
The importance of addressing emotions in clinical ethics support
Dieser Vortrag ist auf Englisch.
?
24. Mai 2024
Wendy Rogers, Macquarie 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】
Investigating values and ethics in synthetic biology
Dieser Vortrag ist auf Englisch.
?
7. Juni 2024
Bridget Pratt, Australian 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】
How far should the healthcare sector go to reduce its environmental impact?
Dieser Vortrag ist auf Englisch.
?
21. Juni 2024
Sabine Salloch, 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinische Hochschule Hannover?
Professionsethik an den "R?ndern" der ?rztlichen T?tigkeit
?
5. Juli 2024
Tanja Krones, Universit?tsspital Zürich
Advance Care Planning als ?Realisierte Autonomie in der klinischen Ethik
?
20. Oktober 2023
Stacy Carter, 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 of Wollongong, Australia
Supporting communities to answer ethical questions: A national citizens jury on healthcare artificial intelligence
Dieser Vortrag ist auf Englisch.
?
10. November 2023
Isabella Marcinski-Michel, 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 of G?ttingen
Zeit und Verlust: Fehlgeburten als Teil einer Philosophie und Ethik der Schwangerschaft
?
24. November
Jackie Leach Scully, 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 of New South Wales, Australia
Choosing death and saving lives: should organ donation be part of voluntary assisted dying?
Dieser Vortrag ist auf Englisch.
?
12. Januar 2024
Diego Silva, 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 of Sydney, Australia
An Argument in Favour of Dionysian Public Health
Dieser Vortrag ist auf Englisch.
?
26. Januar 2024
Joschka Haltaufderheide, Fakult?t für Gesundheitswissenschaften Brandenburg
Digital Relations? - Reconceptualizing the Dr-Patient-Relationship in the era of Digital Health
Dieser Vortrag ist auf Englisch.
?
9. Februar 2024
Regina Müller, Universit?t Bremen
Unsichtbare Kr?fte am Werk? 'Strukturelle' Diskriminierungen im Gesundheitswesen verstehen
?
28. April 2023
Benjamin Gregg, 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 of Texas at Austin
A Brief Introduction to Creating Human Nature: The Political Challenges of Genetic Engineering
Dieser Vortrag ist auf Englisch
?
12. Mai 2023
Maru Mormina, 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 of Oxford
‘Capacity for what? Capacity for whom?’ A decolonial deconstruction of research capacity development practices in the Global South and a proposal for a value-centred approach
Dieser Vortrag ist auf Englisch
?
26. Mai 2023
Claudia Bozzaro, 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 of Kiel
Ethical Aspects in Uterustransplantation
Dieser Vortrag ist auf Englisch
?
16. Juni 2023
Katja Kühlmeyer, LMU Munich, Dr. Esther Schouten, LMU Klinikum
Should neonatal guidelines for end-of-life-decision-making prescribe shared decision-making?
Dieser Vortrag ist auf Englisch
?
30. Juni 2023
Tamar Nov-Klaiman, Ben Gurion 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 of the Negev
A Tale of Two Societies - Germany and Israel through the mirror of NIPT technology
Dieser Vortrag ist auf Englisch
?
14. Juli 2023
Caesar Atuire, Universities of Oxford and Ghana
Solidarity and Global Health: an approach through the lens of African philosophy
Dieser Vortrag ist auf Englisch
?
?
21. Oktober 2022
Cynthia Forlini, Deakin 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 (AUS)
Examining the use of neuroscience in Australian health and social policy
Dieser Vortrag ist auf Englisch
?
4. November 2022
James Wilson, 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 College London
Public Health Ethics for Complex Systems
Dieser Vortrag ist auf Englisch
?
18. November 2022
Gabrielle Samuel, Kings College London und? Federica Lucivero, 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 of Oxford
Sustainability and data-driven health
Dieser Vortrag ist auf Englisch
?
2. Dezember 2022
Supriya Subramani, 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 of Zurich
Ethics of Belonging: Why it matters to migrants’ healthcare debates?
Dieser Vortrag ist auf Englisch
?
16.? Dezember 2022
Richard Ashcroft, City, 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 of London
Uncertainty and decision-making in the context of COVID
Dieser Vortrag ist auf Englisch
?
13. Januar 2023
Simon Lohse, Universit?t?Hannover
Pandemics, Policy and Pluralism
Dieser Vortrag ist auf Englisch
?
27. Januar 2023
Orsolya Friedrich, Fernuniversit?t Hagen
Ethische Herausforderungen der digitalen Ph?notypisierung
?
10. Feburar 2023
Mathias Schütz, LMU München
Das medizinethische Interesse an der Geschichte
?
29 April 2022:
Prof. Richard Huxtable, 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 of Bristol
Clinical Ethics Support in the UK: Where Next?
Dieser Vortrag ist auf Englisch
?
13 Mai 2022:
Prof. Christian Munthe, 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 of Gothenburg
The place of political values in pandemic policy
Dieser Vortrag ist auf Englisch
?
27 Mai 2022:
Kaja Maria Schr?der und Prof. Christoph Rehmann-Sutter, Universit?t zu Lübeck
Was beinhaltet "historische Verantwortung" in der 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinethik
?
10 Juni 2022:
Prof. Kristin B?r?e, 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 of Bergen
The Ethics of Machine Learning in Healthcare
Dieser Vortrag ist auf Englisch
?
1 July 2022 (has been postponed from 24 Juni 2022):
Prof. Jennifer Merchant, 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 Paris 2
Choice or Constraint : Ethical Issues in Access to Assisted Reproductive Technologies
Dieser Vortrag ist auf Englisch
?
8 Juli 2022:
Prof. James Wilson, 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 College London
Public Health Ethics for Complex Systems
Dieser Vortrag ist auf Englisch
?
?
22. Oktober 2021:
Prof. Holger Maehle (Durham 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 (UK)):
?A Short History of British 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】ical Ethics”
Dieser Vortrag ist auf Englisch
?
19. November 2021:
Clara Key (Universit?t Augsburg):
“Aktionsnetzwerk Health for Future”
Kommentar: Prof. Verina Wild zum ?rztlichen Ethos angesichts des Klimawandels
?
26. November 2021 (verschoben vom?5. November):
? Prof. Nils Hoppe (Leibniz Universit?t Hannover)
?Wirkstoffe und Patentschutz - Ethische und Rechtliche Fragen“
?
3. Dezember 2021:
Prof. Claudia Wiesemann (Universit?tsmedizin G?ttingen):
?Fortpflanzung, Zeit und Gutes Leben – ein komplexes ethisches Dreiecksverh?ltnis”
?
17. Dezember 2021: !!!ERSATZVORTRAG!!!
Prof. Alexandra Manzei-Gorsky (Universit?t Augsburg):
?Digitalisierung und Gesundheit”
Der Vortrag von Prof. Manzei-Gorsky wird aus gesundheitlichen Gründen abgesagt. Es gibt einen Ersatzvortrag von:
Dr. Ruth Horn?(Universit?t Augsburg /?Associate Professor, Oxford):
?Sharing whilst caring: solidarity and public trust in a data-driven healthcare system“
Dieser Vortrag ist auf Englisch
?
21. Januar 2022:
Prof. Bettina Sch?ne-Seifert (Westf?lische Wilhelms-Universit?t Münster):
?Ethische ?berlegungen zum Einsatz palliativer Sedierung“
?
28. Januar 2022:
Prof. Eva Winkler (Universit?tsklinikum Heidelberg):
?Ethische Fragen an der Schnittstelle von Genomforschung und -medizin”
?
4. Juni 2021:?
Dr. med Mirjam Faissner M.A.(Klinik für Psychiatrie, Psychotheraphie und Pr?ventivmedizin / Ruhr-Universit?t Bochum):
?Werden Menschen mit psychischer Erkrankung diskriminiert? ?berlegungen zu epistemischer Ungerechtigkeit in der Gesundheitsversorgung.“
?
18.Juni 2021:?
Dr. Solveig Lena Hansen (Universit?t Bremen):?
?Aufkl?ren, überzeugen, beeinflussen: Potentiale und Grenzen ?ffentlicher Gesundheitskampagnen aus ethischer Sicht“
?
2. Juli 2021:?
Dr med Philipp Kellmeyer, MD, MPhil?(Neuroethics and AI Ethics Lab/ Department of Neurosurgery/ 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】ical Center Freiburg):
?Neurotechnologie, KI und Neurorechte: Brauchen wir Schutzrechte für das Gehirn und das mentale Erleben?"?
Veranstaltung in Kooperation mit BMBF-Projekt ? META“?
?
16. Juli 2021:?
Professor Dr. Jan Schildmann (Universit?t Halle):
?Regelung der (?rztlich) assistierten Selbstt?tung. ?berlegungen aus klinisch-ethischer Perspektive“
?
Workshops
Liebe Studierende,
die Arbeitsgruppe MEDoRA (新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izin ohne Rassismus) freut sich sehr, Sie am Dienstag, den 15.07.2025 von 10:00 - 12:00 Uhr zu einem interaktiven Workshop zum Thema Rassismus in 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izin und Gesundheitsversorgung einzuladen:
Der Workshop an der medizinischen Fakult?t der Universit?t Augsburg bietet die M?glichkeit, sich intensiv mit unterschiedlichen Dimensionen von Rassifizierung, Stereotypen, Vorurteilen und rassistischer Diskriminierung in 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izin und Gesundheitsversorgung auseinanderzusetzen und ist offen für alle Studierenden der Humanmedizin sowie der Hebammenwissenschaft.
Mithilfe von Methoden des sogenannten Forumtheaters nach Augusto Boal werden verschiedene Perspektiven beleuchtet und durch erfahrungsorientiertes Arbeiten vertieft. Das Forumtheater ist eine interaktive Methode, bei der Teilnehmende in das Geschehen eingreifen und alternative Handlungsm?glichkeiten aktiv erproben k?nnen. Ziel ist es, strukturelle und individuelle Formen rassistischer Diskriminierung besser zu verstehen, einordnen und benennen zu k?nnen. Auf Basis eigener Reflexionen werden gemeinsam Ans?tze entwickelt, um diskriminierende Strukturen im klinischen Alltag zu erkennen und diesen gezielt entgegenzuwirken.
Wir sind sehr glücklich, eine ganz besondere G?stin begrü?en zu dürfen, die den 2-stündigen englischsprachigen Workshop (mit M?glichkeit zur ?bersetzung auf deutsch) leiten wird:
Mojisola Adebayo BA (hons), MA, PhD, FRSL, ist eine Schwarze britische Performerin, Dramatikerin, Regisseurin, Produzentin, Workshop-Leiterin und Lehrerin nigerianischer (Yoruba) und d?nischer Herkunft. Sie hat 15 Theaterstücke geschrieben, produziert und ver?ffentlicht, darunter das preisgekr?nte Stück Family Tree, das sich mit Rassismus und medizinischer Ethik auseinandersetzt.? In den letzten 30 Jahren hat sie an verschiedenen Theater- und Performanceprojekten in Europa, Afrika, Asien und den USA gearbeitet und war au?erdem Writer-on-Attachment am National Theatre (Gro?britannien). Mojisola hat eine umfassende Ausbildung bei Augusto Boal absolviert und ist eine Spezialistin für das Theater der Unterdrückten, zu dem das Forumtheater z?hlt. An der Universit?t Potsdam hatte sie bis September 2023 ein Forschungsstipendium inne.? Aktuell? ist Mojisola Professorin und unterrichtet u.a. in der Abteilung für Schauspiel an der Queen Mary, 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 of London,? ist assoziierte Künstlerin bei Pan Arts, Building the Anti-Racist Classroom und Black Lives, Black Words. Sie ist Mentorin für junge Künstler:innen.
Die Teilnehmendenzahl des Workshops ist auf 20 Personen begrenzt. Wir bitten daher um die vorherige Anmeldung unter schauspielpat@med.uni-augsburg.de bis zum 13.07.2025. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebest?tigung mit weiteren Informationen zu den R?umlichkeiten. Für die Teilnahme am Workshop erhalten Sie auf Wunsch ein Teilnahmezertifikat.
Wir freuen uns auf einen anregenden Vormittag, spannende Erkenntnisse und Ihre Teilnahme!
Mit herzlichen Grü?en
Sylvia Agbih, Kathrin Jung-Can, Nina Roob
Wir laden Sie herzlich ein zu unserem hybriden Workshop "Interdisciplinary Health Perspectives on Justice and Vulnerability in the Context of Environmental Changes".?Die Veranstaltung findet am 12.6.2025 von 14-16.00 Uhr statt.
In diesem hybriden Workshop werden wir Gesundheit, Gerechtigkeit und Verwundbarkeit im Kontext von Umweltver?nderungen aus verschiedenen Perspektiven, einschlie?lich Philosophie, klinischer Praxis und Bioethik, diskutieren.?Der Workshop wird auf Englisch stattfinden.
Wir freuen uns darauf, Sie entweder pers?nlich im
Institut für Ethik und Geschichte der Gesundheit in der Gesellschaft (IEHHS), Gutenbergstr. 7, 86356 Neus??, Haus A, Seminarraum 1. Stock
oder online begrü?en zu dürfen. Wir werden den Zoom-Link vor der Veranstaltung zur Verfügung stellen.
Bitte best?tigen Sie Ihre Teilnahme hier:? https://terminplaner6.dfn.de/b/19cbeee190f0af04ef75d9a18f8983ce-1247759
?
|
Time |
Agenda |
|
14:00 – 14:15 |
Welcome and Introduction Cristian Timmermann, Katharina Wabnitz, Verina Wild, Institute for Ethics and History of Health in Society (IEHHS), 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】ical Faculty, 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 of Augsburg |
|
14:15 – 14:35 |
Vulnerabilities in the Context of Environmental Changes: fair trade-offs beyond anthropocentrism Angela Martin, Environmental Sciences and Humanities Institute, Université Fribourg, Switzerland |
|
14:35 – 14:55 |
Subsistence emissions, prevention and healthcare decarbonisation Joshua Parker, Lancaster 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】ical School, Lancaster 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】, UK |
|
14:55 – 15:05 |
Break |
|
15:05 – 15:25 |
Planetary Boundaries and Health in General Practice: considerations around vulnerabilities Klara Lorenz-Dant, Institute of General 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】icine, 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】ical Faculty, 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 of Augsburg |
|
15:25 - 15:45 |
Towards clarifying healthcare’s duty to minimise its environmental impacts Bridget Pratt, Healthcare Ethics, Queensland Bioethics Centre, Australian 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】, Australia and visiting research professor at Institute for Ethics and History of Health in Society (IEHHS), 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】ical Faculty, 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 of Augsburg |
|
15:45 – 16:00 |
Synthesis and Wrap Up |
?
Organisator:innen:?Cristian Timmermann, Bridget Pratt, Katharina Wabnitz, Verina Wild, Institut für Ethik und Geschichte der Gesundheit in der Gesellschaft (IEHHS), 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinische Fakult?t, Universit?t Augsburg
Kontaktadresse für Fragen:?
katharina-jaqueline.wabnitz@uni-a.de
?
Das IEHHS l?dt ein zum Workshop "Interdisciplinary Perspectives on stigma, marginalization and disability in health care and public health" am 12.07.2024, 10:15 - 13 Uhr, in Neus??, Gutenbergstra?e 7.
Im Dialog mit Politik, Praxis und Wissenschaft
Harnack-Haus, Tagungsst?tte der Max-Planck-Gesellschaft
?
Gesundheitsapps und Wearables (?mHealth“) sind la?ngst Teil des Alltags vieler in Deutschland. Einige Apps ko?nnen als Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) u?ber die Krankenkasse abgerechnet werden. Ziel dieser Konferenz ist es, Stakeholder aus den Bereichen Politik, Praxis/Anwendung, Industrie und Wissenschaft zusammenzubringen, um gemeinsam Strategien zu diskutieren, wie Gesundheitsapps in den Alltagsgebrauch und in das Gesundheitssystem integriert werden ko?nnen, so dass sie gerecht und fair sind, nicht schaden, und so dass sie Einzelnen und der gesamten Bevo?lkerung einen gesundheitlichen Nutzen bringen. Die Konferenz ist Abschluss unseres Forschungsprojektes “META: mHealth: ethische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte im technologischen Zeitalter” (gefo?rdert vom Bundesministerium fu?r Bildung und Forschung, 2018-2024). Gleichzeitig dient sie als Impulsgeber fu?r zuku?nftige Aktivita?ten.
?
?
| DONNERSTAG, 05.10.2023 | ? |
| 9:00 - 9:30 | Ankommen am Tagungsort |
| 9:30 - 10:30 | Begrü?ung und Einführungsvortr?ge
|
| 10:30 - 11:15 | Kaffee |
| Panel 1 | Gesundheitsapps in der Patient*innenversorgung: Verantwortung und Transformation der “Gesundheitsarbeit”? | Moderation: Bianca Jansky |
| 11:15 - 12:45 |
????? Vortr?ge jeweils 15-20 Minuten, im Anschluss gemeinsame Diskussion |
| 12:45 - 14:00 | Mittagessen |
| Panel 2 | “Mentale Fitness” und psychische Gesundheit per App: Empowerment oder Disempowerment? Stigma oder Teilhabe? | Moderation: Verina Wild |
| 14:00 - 15:30 |
?????? Vortr?ge jeweils 15-20 Minuten, im Anschluss gemeinsame Diskussion
|
| 15:30 - 16:00 | Kaffee |
| Panel 3 | Welchen ?konomischen und moralischen Wert haben Gesundheitsdaten, und für wen? | Moderation: Markus Pratschke |
| 16:00 - 17:30 |
????????Vortr?ge jeweils 15-20 Minuten, im Anschluss gemeinsame Diskussion
|
| Ab 18:00 |
Dinner: Harnack Haus Im Anschluss Networking und Planung n?chste Schritte |
| FREITAG, 06.10.2023 | ? |
| 9:00 - 9:30 | Ankommen am Tagungsort |
| Panel 4 | Nachhaltiges Investment, Profit und ?ffentlicher Benefit: Wer finanziert Gesundheitsapp-Entwicklung und warum? | Moderation: Karim J?st |
| 9:30 - 11:00 |
????????Vortr?ge jeweils 15-20 Minuten, im Anschluss gemeinsame Diskussion
|
| 11:00 - 11:15 | Kaffee |
| Panel 5 | Gerechtigkeit und Fairness im deutschen Gesundheitssystem: Umgang mit Gender, sozialer Ungleichheit und Rassismus in der Nutzung von mHealth | Moderation: Ayush Shukla |
| 11:15 -12:45 |
?
????????Vortr?ge jeweils 15-20 Minuten, im Anschluss gemeinsame Diskussion
|
| 12:45 - 13:45 | Mittagessen |
| Panel 6 | Perspektiven für die Zukunft: Welche Rolle kann und sollte eine integrative Ethik bei Entwicklung und Einsatz von mHealth spielen? | Moderation: Raphael Kunisch |
| 13:45 - 15:15 |
Vortr?ge jeweils 15-20 Minuten, im Anschluss gemeinsame Diskussion
|
| 15:15 - 15:30 |
Abschluss und Abschied |
?
?
Harnack-Haus, Tagungsst?tte der Max-Planck-Gesellschaft
Ihnestr. 16-20, 14195 Berlin
Anfahrt:
https://www.harnackhaus-berlin.mpg.de/kontakt/anfahrt
U3 Richtung Krumme Lanke bis zur Station Freie Universit?t (Thielplatz), verlassen Sie dann den Bahnhof in Fahrtrichtung durch den linken Ausgang. Das Harnack-Haus befindet sich rechts in ca. 100 m Entfernung
?
Organiser: META Research Group (mHealth: Ethical, Legal, Social aspects in the technological age)
Organisatorische und administrative Unterstützung durch: Tereza Hendl, Michael K?berle, Verena Lippert, Lisa Rist, Nele Uterm?hlen
?
?
?
?
?
?
?
Uhrzeit: 18:00 bis 19:30
Den Link für die Veranstaltung erhalten Sie auf Nachfrage bei Nele Uterm?hlen (nele.utermoehlen@uni-a.de).
?
?Weitere Informationen finden Sie
26-27 October 2022, Big Data Institute Building, Oxford
?
Non-Invasive Prenatal Testing: Implementation in England, France and Germany
?
Organisers: Ruth Horn, Hilary Bowman-Smart and Adeline Perrot
?
Programme:
?
Wednesday 26th October 2022
?
14:00 – 14:40: Ruth Horn, Universities of Oxford and Augsburg, Introduction
?
SESSION 1: THE ENGLISH CASE
14:40 – 15:10: Felicity Boardman, 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 of Warwick
Attitudes to prenatal diagnosis amongst people living with genetic conditions
15:10 – 15:40: Heather Strange, Cardiff 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】
User experiences of NIPT: findings from qualitative research with private patients in the UK
15:40 – 15:50: Jane Fisher, Antenatal Results and Choices
Summary: The English Case
15:50 – 16:00: Break
?
SESSION 2: THE GERMAN CASE
16:00 – 16:30: Hilary Bowman-Smart, 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 of Oxford
Non-invasive prenatal testing in Germany: a unique ethical and policy landscape
16:30 – 17:00: Dagmar Schmitz, Aachen 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 (Online)
The aftermath of NIPT: changing clinical pathways and abortion practices
17:00 – 17:30: Tamar Nov Klaiman, Ben-Gurion 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 of the Negev
A Tale of Two Societies - Germany and Israel through the mirror of NIPT technology
17:30 – 18:00: Julia Perry, 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】ical Center G?ttingen
Anticipation and Decision-Making regarding NIPT in Germany
18:00 – 18:10: Christoph Rehmann-Sutter, 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 of Lübeck
Summary: The German Case
?
Thursday 27th October 2022
?
SESSION 3: THE FRENCH CASE
09:30 – 10:00: Caroline Lafarge, 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 of West London & Isabelle Ville, EHESS
The collective labouring of emotions in the context of pregnancy termination for fetal anomaly in France: a socio-political perspective
10:00 – 10:30: Laurence Lohmann, Laboratoire Cerba
Organization of NIPT in the prenatal course of pregnant women in France
10:30 – 11:00: Adeline Perrot, 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 of Oxford
Health professionals and scientists’ views on Genome-Wide NIPT in routine clinical care in France
11:00 – 11:10: Carine Vassy, 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 of Paris 13
Summary: The French Case
11:10 – 11:30 Coffee
?
CONCLUSION
11:30 – 11:40 Angus Clarke, Cardiff 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】
Commentary and key take-away messages
11:40 – 12:00 Ruth Horn
Final discussion and closure
?
Further information here: https://www.ethox.ox.ac.uk/Our-research/research-projects/nipt
?
07.10.2021| 14:00 – 16:00 (CEST)?(
Flyer
)
Online-Workshop via Zoom in English, organized by Ruth Horn, Verina Wild and the META-research group.
?
?
Trust and empathy in a digitalised healthcare system
Dr Angeliki Kerasidou is a Nuffield Department of Population Health Senior Fellow at the Ethox Centre and Research Fellow at the Wellcome Centre for Ethics and Humanities, 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 of Oxford. She is also Fellow at Reuben College where she leads the Ethics and Values Theme
Artificial intelligence and digitalised diagnosis: what are the issues?
Nina Hallowell?is Professor of social and ethical aspects of genomics at the 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 of Oxford.
?
Abstract: In my talk I will reflect on the issues arising from the use of AI in the diagnosis of rare genetic diseases. I will describe the use of facial recognition technology in the subspeciality of dysmorphology.??By focusing upon claims that AI technology may help to eradicate diagnostic uncertainty I will look at related ethical implications of the adoption of AI-generated diagnosis such as implications for notions of trustworthiness, algorithmic bias, transparency and the nature of objectivity in digitalised diagnosis.
?
Commentary
Dr Philipp Kellmeyer is a neurologist at the 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】ical Center Freiburg where he heads the Neuroethics & AI Ethics Lab at the Department of Neurosurgery.
?
?
?
October 27-28, 2021 on Zoom
?
The Brocher workshop is organised by?Tereza Hendl, Bianca Jansky, Niels Nijsingh and?Verina Wild.
?
Mobile health (mHealth) technologies are increasingly being utilized worldwide. These involve a wide range of apps, wearables, implants and other digital devices that purport to improve health. While these technologies have considerable potential to improve health, the developments in mobile health technology affect individuals and societies in ways that raise various?ethical concerns. At this workshop, we will be taking a closer look at the ethical and social implications of mHealth technologies as a global phenomenon, investigating the issues that arise from global, globalized and transnational perspectives.
The workshop will interrogate issues, such as the ethical implications of mHealth in LMICs, the challenges of and for intersectionality in the health technology context, concerns regarding the potential of mHealth for democratizing healthcare, the tensions involved in private data infrastructures for?public healthcare?and related power imbalances and ethical issues, structural inequalities in digital labour and its outsourcing, demands of Indigenous Data Sovereignty within digital health platforms and broader challenges?of global digital health ethics.
?
Workshop programme (CET):
?
Day 1:? Wed Oct 27
10:00-10:20 Verina Wild (新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 of Augsburg): Welcome and introductions
10:20-11:00 Shada Alsalamah (the WHO): Digital Health: The Global Agenda 2020-2025
11:00-11:10 break
11:10-11:50 Angella Musiimenta (Mbarara 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 of Science and Technology): The ethics of mHealth in low
resource settings
11:50-12:30 Agomoni Ganguli-Mitra (新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 of Edinburgh) & Carina Fourie (新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 of Washington): Technology and global health partnerships: challenges of?and?for intersectionality
12:30-13:30 Lunch Break
13:30-14:10?Tereza Hendl (新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 of Augsburg &?Ludwig Maximilian 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 of Munich) & Ayush Shukla (Technical 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 of Munich &?新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 of Augsburg): Can digital health technologies democratize healthcare?
14:10-14:50 Jessica Haberer (Harvard 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】ical School): When mHealth works and when it doesn't: lessons from HIV and TB globally
14:50-15:00 break
15:00-15:40 Sridhar Venkatapuram (King's College London): Prioritarian ethics for mHealth and health technological innovations in LMICs
15:40-16:00 Daily Wrap-up
?
Day 2:? Thu Oct 28
10:00-10:40 Tsvetelina Hristova (Western Sydney 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】): Data infrastructures, digital labour and the outsourcing of medical diagnostics
10:40-11:20 Tamar Sharon (Radboud 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】): Private infrastructure, public healthcare: mHealth, datafication and the Googlization of?health
11:20-11:30 break
11:30-12:10 Niels Nijsingh?(新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 of Augsburg &?Ludwig Maximilian 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 of Munich): Beyond bioethics: the challenges of global digital health ethics
12:10-13:10 Lunch Break?
13:10-13:50 Tiara Roxanne (independent scholar): The demands for global?Indigenous Data Sovereignty and the implications for digital?health?platforms
13:50-14:30 Bianca Jansky (新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 of Augsburg &?Ludwig Maximilian 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 of Munich)?& Tereza Hendl?(新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 of Augsburg &?Ludwig Maximilian 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 of Munich): Patient activism in mHealth: by whom and for whom?
Azakhiwe Nocanda-H?hling (Humboldt 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 of Berlin): The (in)visibility of minorities: preferably unheard or deliberately silenced?
14:30-14:40 break
14:40-15:20?Arthur Gwagwa (Utrecht 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】) & Emre Kazim?(新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 College London): Repurposing the biometrics assemblage to serve health needs: lessons from?Africa
15:20-15:40 Verina Wild: closing summary
?
Reading Seminar "Health and Justice"
Summer term 2022
Feb 10: Preparation (= no meeting, individual preparation)
Feb 17: Goldberg D I (pp 1-15) “Public Health Ethics and the Social Determinants of Health”, Springer 2017
Feb 24: Preparation
March 3: Goldberg D II (pp 17-32) “Public Health Ethics and the Social Determinants of Health”
Author is present
March 10: Preparation
March 17: Goldberg D III (pp 33-51) “Public Health Ethics and the Social Determinants of Health”
Author is present
March 24: Preparation
March 31: Preda A & Voigt K: “The Social Determinants of Health: Why Should We Care?”
Author is present
April 7: Preparation
April 21: Wilson J: “Health inequities” in Dawson A: Public Health Ethics. Cambridge 2011
Author is present
April 28: Preparation
May 12: O’Neill O. Public Health or Clinical Ethics: Thinking beyond Borders. Ethics int aff. 2002 Sep;16(2):35–45.
May 26: Preparation
June 2: Dawson A. Resetting the parameters. Public health as the foundation for public health ethics. In: Dawson A, editor. Public Health Ethics Key Concepts and Issues in Policy and Practice. Cambridge 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 Press; 2011. (pp. 1–19.)
Author is present
?
June 9: Preparation
June 16: Fourie C. DISCRIMINATION, EMOTION, AND HEALTH INEQUITIES. The Ethics Forum 2018;13(3):123–49:?https://www.erudit.org/en/journals/ateliers/2018-v13-n3-ateliers04696/1061222ar/
Author is present
June 30: Preparation
July 7: -cancelled-
July 14: Preparation
July 21: ??IAB World Congress of Bioethics in Basel > Meeting in person with those who can join
?
Summer Break
In this reading seminar we will read selected literature on health and justice, which includes work on public health ethics and social determinants of health. The selection of texts is a mixture of standard and newer papers and chapters. Anyone interested in expanding knowledge, getting inspiration for own work and building networks in the area of health and justice is invited to join, also for selected meetings only.
?
?
?
Date and time: Thursday, 20-21:30 CET
?
Winter term 2022/23
?
Oct 20: Preparation (= no meeting, individual preparation)
Oct 27: Luna F. Identifying and evaluating layers of vulnerability–a way forward. Developing world bioethics 2019; 19(2): 86-95.
Author is present
?
Nov 3: Preparation
Nov 10: No Meeting (EUPHA conference)
Nov 17: Venkatapuram S. Health justice: an argument from the capabilities approach. Cambridge, UK?; Malden, MA: Polity; 2011. 270 p. (pp 1-30)
Author is present
?
Nov 24: Preparation
Dec 1: Creary MS. Bounded justice and the limits of health equity. Journal of Law, 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】icine & Ethics. 2021;49(2):241-56.
?
Dec 8: Borras AM. Toward an Intersectional Approach to Health Justice. Int J Health Serv. 2021 Apr;51(2):206-225.
Author is present
?
Break
?
Jan 12: Preparation
Jan 19: Kniess J. Justice in the social distribution of health. Social Theory and Practice. 2019 Oct 23;45(3):397-425.
Author is present
?
Jan 26: Preparation
Feb 2: to be confirmed
?
?
?
Sonstiges
Nationalsozialistische 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinverbrechen in Irsee und Kaufbeuren: ?Historisches Erinnern und heutige Verantwortung
?
Am 8. Mai 2025 j?hren sich das Ende des Zweiten Weltkriegs und der nationalsozialistischen Diktatur zum 80. Mal. Wir wollen den Anlass nutzen, um uns bei einer Exkursion zum Kloster Irsee und zum Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren mit den 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinverbrechen zu befassen, die dort im Namen der nationalsozialistischen ?Rassenhygiene“ begangen wurden.
Schon Mitte des 19. Jahrhunderts wurde im s?kularisierten Kloster Irsee die erste psychiatrische Anstalt in Bayerisch-Schwaben gegründet. Aufgrund von ?berfüllung wurde 1876 eine neue ?Kreis-Irrenanstalt“ im benachbarten Kaufbeuren in Betrieb genommen, deren Zweigstelle Irsee wurde. Zwischen 1939 und 1945 war die Anstalt ein Tatort der nationalsozialistischen Patient*innenmorde. Zahlreiche Menschen, darunter viele Kinder, wurden entweder in der Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren und Irsee selbst durch überdosierte 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】ikamente oder Hungerkost ermordet oder von dort im Rahmen der Aktion ?T4“ in T?tungsanstalten verlegt. Heute erinnern mehrere Gedenkst?tten an beiden Orten an die Opfer.
Im Rahmen der Exkursion besuchen wir die historischen Schaupl?tze und Gedenkorte und befassen uns anhand von archivalischen Quellen auch mit der lokalen Dimension der nationalsozialistischen 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinverbrechen und mit Einzelschicksalen. Als Experte begleitet uns dabei Prof. Dr. Michael von Cranach, der als früherer ?rztlicher Direktor des BKH Kaufbeuren zu den ersten Psychiatern in Deutschland geh?rte, die sich mit der Aufarbeitung der NS-新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinverbrechen befassten. Darüber hinaus besch?ftigen wir uns auch mit anderen Aspekten der frühen Geschichte der Psychiatrie und Psychotherapie in der Region, der Aufarbeitung der NS-Verbrechen und den Anf?ngen der Reformpsychiatrie in Deutschland.?
?
Die Exkursion findet am 8. Mai 2025 statt. Die gemeinsame Abfahrt aus Augsburg ist für etwa 8:30 geplant, die Rückkehr für 19:00 Uhr.
Im Anschluss an die Exkursion findet am 14. Mai 2025 eine Sichtung des Films ?Nebel im August“ über den Augsburger Ernst Lossa (1929–1944), der im Rahmen der Patient*innenmorde in Irsee ermordet wurde, statt. Details werden gesondert bekanntgegeben.??
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 20 Personen begrenzt. Die Veranstaltung richtet sich vorwiegend an Studierende der 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinischen Fakult?t. Wenn Pl?tze offen sind, k?nnen jedoch auch Mitarbeitende der Fakult?t teilnehmen.
Für Studierende werden die Fahrtkosten und die Kosten für das gemeinsame Mittagessen in Irsee übernommen.
Bei Interesse melden Sie sich bis zum 30. April per Mail bei? david.freis@uni-a.de an.?
?
Die Exkursion wird gemeinsam organisiert vom
- Institut für Ethik und Geschichte der Gesundheit in der Gesellschaft,
- dem Lehrstuhl für 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinische Versorgung von Menschen mit Behinderung und Teilhabebeschr?nkungen,
- dem Lehrstuhl für Psychiatrie und Psychotherapie
- und der AG Kritische 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izin der Fachschaft 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izin.
Die Arbeitsgruppe MEDoRA (新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izin ohne Rassismus) l?dt zuammen mit anderen Organisatoren ein zu einem Podiumsgespr?ch über die negativen Auswirkungen von Rassismus auf die Gesundheit der Betroffenen. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Augsburger Gesundheitsdialogs am 7. Mai 2025, von 19 - 21 Uhr, im Augustanasaal, Im Annahof 4, statt.
Neben den zugrundeliegenden Wirkmechanismen wird die Frage diskutiert, was wir gegen Diskriminierung im Gesundheitswesen unternehmen k?nnen.
?
Ist Rassismus ein Gesundheitsrisiko?
Zahlreiche Studien aus dem In- und Ausland zeigen, dass Menschen, die von rassistischer Diskriminierung betroffen sind, auch weniger gesund sind.
Die Gründe dafür sind vielf?ltig: H?ufig führt rassistische Diskriminierung dazu, dass Menschen der Zugang zu einer angemessenen Gesundheitsversorgung erschwert oder sogar ganz verwehrt wird – durch sprachliche und kulturelle Barrieren ebenso wie durch ?konomische und juristische. Auch die medizinische Versorgung von Rassismus betroffener Menschen ist oft von schlechterer Qualit?t.
Rassistische Vorurteile von ?rzt*innen und Pflegenden sind dabei nur eine der m?glichen Ursachen. H?ufig findet eine Benachteiligung auch ohne eine b?se Absicht der beteiligten Personen statt: Die Strukturen des Gesundheitswesen selbst führen dazu, dass Menschen, die von rassistischer Diskriminierung betroffen sind, auch schlechter versorgt werden – sei es, weil Arztpraxen und medizinische Versorgungszentren in anderen Stadtteilen liegen, Terminvereinbarung, Informationsmaterial und Sprechstunden nicht angemessen übersetzt werden, weil im 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinstudium und Fortbildungen spezifische Krankheitsbilder bei nicht-wei?en Menschen kaum vermittelt werden, oder weil diskriminierte Gruppen auch in medizinischen Studien stark unterrepr?sentiert sind.
Und schlie?lich gibt es auch gute Belege dafür, dass rassistische Diskriminierung selbst einen psychosozialen Stressfaktor darstellt, der sich negativ auf die Gesundheit der betroffenen Menschen auswirkt.
Im Podiumsgespr?ch gehen wir den Wirkmechanismen von Rassismen im Gesundheitswesen nach und verstehen, wie sich Rassismus in der Praxis der Gesundheitsversorgung zeigt, welche Folgen das Erleben rassistischer Diskriminierung auf Gesundheit hat und wie wir in medizinischer Praxis, Lehre und Forschung aktiv an der ?berwindung rassistischer Verhaltensweisen und Strukturen arbeiten k?nnen.
Dazu haben wir Gespr?chspartner*innen aus Wissenschaft, Lehre, Praxis und zivilgesellschaftlichem Engagement eingeladen, um das Thema aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten.
Am Gespr?ch nehmen teil:
Dr. Katja Kajikhina, MPH, Robert-Koch-Institut, Berlin
Tae Jun Kim, 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinsoziologe, Nationaler Diskriminierungs- und Rassismusmonitor am DeZIM, Berlin
Marie Bakker-Zehendner, Sozialarbeiterin, Augsburg
Clarissa Teuber, Pflegefachkraft und 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinstudentin, Augsburg
Moderation: Feven Selemon, Sozialp?dagogin (Sprach- und Kulturvermittlung), Bildungsreferentin Bereich Antirassismus), Augsburg
Für die Veranstaltung sind ?rztliche Fortbildungspunkte von der BLAEK genehmigt.
?
?
(Bildquelle:?https://www.flickr.com/photos/45958601@N02/50399981226)
Vom 16. Januar bis zum 28. Februar 2025 wird im Kreuzgang der Kirche St. Anna in Augsburg die Ausstellung ?Im Gedenken der Kinder: Die Kinder?rzte und die Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit“ der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) zu sehen sein.
Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft der Oberbürgermeisterin Eva Weber und wird, neben zahlreichen weiteren Organisationen und Institutionen, auch von der 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinischen Fakult?t der Universit?t Augsburg unterstützt.
Begleitet wird die Ausstellung von einem umfangreichen Programm mit Vortr?gen, Diskussionsveranstaltungen, Stadtrundg?ngen, Theater- und Filmvorführungen.
Die Er?ffnung findet am 16. Januar 2025 um 19:00 im Gro?en Moritzsaal, Zeugplatz 5, 86150 Augsburg statt. Den Er?ffnungsvortrag ?Die Rolle der Kinderheilkunde im Umgang mit entwicklungsauff?lligen und behinderten Kindern im Nationalsozialismus“ h?lt der 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinhistoriker Prof. Dr. Volker Roelcke (Gie?en). Die Veranstaltung wird in Geb?rdensprache übersetzt.
Der zweite medizinhistorische Begleitvortrag am 28. Januar 2025, 19:00 Uhr im Lehrgeb?ude der 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinischen Fakult?t wird gehalten von Prof. Dr. Maike Rotzoll (Marburg) über ?Kinder als Opfer der Patient:innenmorde im Nationalsozialismus“. ?
Weitere Informationen und das vollst?ndige Begleitprogramm finden Sie hier: http://igdka.de/
Der Flyer zur Ausstellung ist unter diesem Link zu finden.
?
Das IEHHS l?dt herzlich ein zum freiwilligen zus?tzlichen Seminar im Wintersemester 2024/25: "Ethik der Digitalen 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izin und Gesundheit"
Termine (jeweils 12:00-13:30):
- 18.10.2024 Einführung: Ethik der Digitalisierung im Gesundheitswesen
- 15.11.2024 Technologie und Altern: F?rdern Wearables Autonomie?
- 29.11.2024 Machine Learning, Erkl?rbarkeit und Transparenz: Macht uns der Blick in die Black Box selbstbestimmter?
- 13.12.2024 Privatsph?re und Datenschutz: Wem geh?ren ‘meine’ Daten?
- 17.01.2025 Algorithmen und Verantwortung: Wer verantwortet, wenn der Roboter (be)handelt?? ?
- 31.01.2025 Digitale Transformation: Eine gerechtere Welt durch Daten?
- 07.02.2025 E-Health und Arzt-Patient*innen-Beziehung: Meine Gesundheit, meine Verantwortung?
Die Veranstaltungen bauen aufeinander auf, k?nnen aber auch einzeln besucht werden.
Ort: Institut für Ethik und Geschichte der Gesundheit in der Gesellschaft (IEHHS), Haus A, 1. OG, Besprechungsraum, Gutenbergstr. 7, 86356 Neus?? ?
Zeit: 12:00 - 13:30, Termine und Themen siehe oben
Zielgruppe: Studierende und wissenschaftliches Personal der Humanmedizin, 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izininformatik und Hebammenwissenschaft sowie alle Interessierten anderer Fachbereiche.? ?
Um Anmeldung wird gebeten bei michael.koeberle@med.uni-augsburg.de, spontane Teilnehmende sind auch herzlich willkommen.
Das Seminar wird von Angeh?rigen des Instituts für Ethik und Geschichte der Gesundheit in der Gesellschaft, Universit?t Augsburg unterrichtet. Es wird in Kooperation mit dem Digital 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】ical Ethics Network (DiMEN) veranstaltet.
?
Hiermit laden wir Sie ganz herzlich zu unserer Einweihungsfeier ein.
Die Einweihungsfeier des Instituts für Ethik und Geschichte in der Gesellschaft / Institute for Ethics and History of Health in Society (IEHHS) wird unter dem Motto ?Ethik mit Wirkung / Ethics with Impact“ stehen und am 16. Mai 2024 stattfinden. Ort: Gro?er H?rsaal, Universit?tsklinikum Augsburg, Zeit: 16:45-18:30 mit anschlie?endem Empfang (bis ca. 19:30). Einlass ist ab 16:30.
Wir freuen uns sehr, Ihnen unsere prominenten Gastredner*innen vorstellen zu k?nnen:
Prof. Claudia Wiesemann, Universit?t G?ttingen und
Prof. Michael Parker, 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 of Oxford
Neben den Gastredner*innen werden Sie auch unser Team und unsere Forschungsinteressen kennenlernen und Gelegenheit zum Austausch bei einem kleinen Empfang haben.
Programm:
Begrü?ung Prof. Martina Kadmon, Dekanin der 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinischen Fakult?t
Gru?wort Prof. Frank Kramer, Vizepr?sident der Universit?t Augsburg
Begrü?ung Leitungsteam IEHHS: Prof. Verina Wild, Prof. Ruth Horn, Dr. David Freis
???? Musikalischer Auftakt (Vanessa Fasoli (Mezzosopran), Dr. Thomas Konzmann (Kontrabass), Stephanie Knauer (Piano))
Team IEHHS: Rückblick IEHHS
Prof. Claudia Wiesemann: ?Ethik? – Das geht vorbei. Mach‘ etwas Solides!‘ 30 Jahre Ethik im Gesundheitswesen. Sind wir klüger heute? (Vortrag auf Deutsch)
Prof. Michael Parker: Ethics with impact: embedding ethics to promote the 'moral craft’ of science and medicine (Vortrag auf Englisch) ?
Team IEHHS: Ausblick IEHHS
???? Musikalisches Zwischenspiel
Schlusswort
????Musikalischer Ausklang und Einladung zum Stehempfang im Foyer vor dem H?rsaal
Für Anmeldungen oder Rückfragen schreiben Sie bitte an Verena Lippert: verena.lippert@uni-a.de??
Wir freuen uns sehr auf Ihr und Euer Kommen!
Ihre Verina Wild (Institutsleiterin), Ruth Horn (Stellvertretende Institutsleiterin), David Freis (Leiter des Teilbereichs Geschichte der 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izin) und das gesamte Team des IEHHS
?