新万博体育下载_万博体育app【投注官网】

图片
? Universit?t Augsburg
Hygieneschutzna?nahmen

Bitte beachten Sie die Einhaltung der zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Hygieneschutzma?nahmen.

?

Veranstaltungsorte

Zeughaus Augsburg, Reichlesaal 116
Zeugplatz 4, 86150 Augsburg

?

Die Vortr?ge beginnen um 19:00?Uhr.

?

Der Eintritt zu diesen Vortr?gen ist frei.

?

Flyer zur Vortragsreihe ?Faszination Mathematik und Physik” 2024

Programm 2024

Es kann nur Eine(n) geben - führt Wettbewerb immer zum Monopol?

Donnerstag, 25. April 2024
Prof. Stefan Gro?kinsky (Mathematik)

Wie kann man 100 Euro unter 100 Leuten gerecht verteilen? Eindeutig fair w?re es, allen einen Euro zu geben. Man kann aber auch eine Lotterie veranstalten und zum Beispiel alles einer zuf?llig gew?hlten Person geben. Wird dies hinreichend oft wiederholt, bekommen im Mittel auch alle einen Euro pro Runde. Im wirklichen Leben sind zufallsbehaftete Verteilungsprobleme allgegenw?rtig, wie zum Beispiel die Dynamik der Artenvielfalt in ?kosystemen oder die Aufteilung von Verm?gen in der Bev?lkerung. Hier ergeben sich auch unter fairen Bedingungen Gewinner und Verlierer. In der Mathematik werden faire Wettbewerbsprozesse durch sogenannte Martingale beschrieben und man kann zeigen, dass diese entgegen unserer Intuition h?ufig auf Monopole hinauslaufen. Im Vortrag illustrieren wir dies anhand einiger Beispiele und besprechen auch m?gliche Auswege aus diesem Dilemma.

Elastische Biegung - Von Euler bis zur Gegenwart

Donnerstag, 04. Juli 2024
Dr. Marius Müller (Mathematik)

Bereits im 18. Jahrhundert untersuchten Mitglieder der Schweizer Gelehrtenfamilie Bernoulli die Mathematik hinter der Biegung von Dr?hten. Sie wandten sich an Leonhard Euler, der daraufhin seine berühmten Elastica-Kurven entdeckte. Wir wollen uns diese Kurven ansehen. Auch wollen wir verstehen, warum sie immer dann entstehen, wenn sich ein Material verbiegt.
Eulers Theorie ist fast 300 Jahre alt und immer noch aktuell. In der Zwischenzeit haben viele gro?e Geister an ihr mitgewirkt. Sie hat zahlreiche Anwendungen in Physik und Biologie bis hin zur Bildsegmentierung. Und sie gibt der Mathematik immer wieder neue R?tsel auf.

Zellen auf Wellen - Biophysik im Mikrolabor

Donnerstag, 24. Oktober 2024
Prof. Christoph Westerhausen (Physik)

Elementarer Bestandteil menschlichen Lebens sind Zellen, welche Organe oder Gewebe bilden und somit die physiologischen Funktionen des K?rpers erm?glichen. Natürlich gelten auch für zellul?re Prozesse die Gesetzm??igkeiten der Physik. An der Schnittstelle von Physik, Biologie und 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izin stellt sich die spannende Frage, inwieweit physikalische Konzepte und Prinzipien auf biologische Funktionen übertragen und für therapeutische oder biotechnologische Prozesse genutzt werden k?nnen. Hierbei arbeiten wir sowohl mit künstlichen Modellsystemen wie Kapseln aus Lipidmolekülen, als auch lebenden Zellen. Um die Kontrolle von Objekten auf der Mikrometerskala zu gew?hrleisten, wird in unserer Arbeitsgruppe unter anderem die faszinierende Technologie akustischer Oberfl?chenwellen eingesetzt. Dieser Vortrag gibt einen Einblick in unsere Forschungsprojekte als Beitrag zur Beantwortung der oben skizzierten Frage und reicht von Nanopartikeln und Impfstoffen, über Malaria induzierte Verklumpung von Blut bis zur stimulierten Wundheilung.

Einzelatom- und Einzelmolekülkontakte: Elektronen- und W?rmetransport auf den kleinsten Skalen

Donnerstag, 21. November 2024
Prof. Fabian Pauly (Physik)

Auf atomaren und molekularen Skalen gelten andere Gesetze, als wir sie aus unserem Alltag kennen. Es ist der Bereich der Quantenmechanik, die teils recht kontraintuitive Vorhersagen macht. Das Studium des Transports von Elektronen und W?rme durch einzelne Atome und Moleküle, die durch makroskopisch gro?e Elektroden kontaktiert werden, erm?glicht eine genaue ?berprüfung der quantenmechanischen Gesetze. Solche Einzelatom- und Einzelmolekülkontakte kann man erst seit der Jahrtausendwende mit Verfahren der Nanowissenschaften herstellen. Durch die fortschreitende Miniaturisierung der Elektronik n?hert man sich immer mehr den atomaren Skalen. Es ist darum sowohl für die Grundlagenforschung als auch die Anwendung relevant, ob die Miniaturisierung durch quantenmechanische Effekte fundamental begrenzt wird oder ob quantenmechanische Effekte vielleicht sogar für neue Funktionalit?ten genutzt werden k?nnen. In diesem Vortrag wird unser aktuelles Verst?ndnis des Quantentransports von Ladung und W?rme besprochen.

Suche