新万博体育下载_万博体育app【投注官网】

图片
Wird geladen ...
22. Oktober 2024

Helium-freie Kühlung für Quantentechnologie

Eine nachhaltige, innovative und Helium-freie Kühlmethode für Quantentechnologie entwickeln Forschende am Institut für Physik der Universit?t Augsburg. Es ist geplant, die Innovation zu einem Unternehmen auszugründen. Für dieses Vorhaben und dessen Vorbereitung erh?lt das Projektteam ?Solidcryo“ nun eine F?rderung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) durch das Programm ?EXIST-Forschungstransfer“.

Weiterlesen
Beispielhaft die Kühlmaterialien in gepresster Form und mechanisch einfach bearbeitbar, auf einem blauen Handschuh pr?sentiert
22. Oktober 2024

Augsburger MNTF-Emeritus erh?lt Branchen-Literaturpreis

Für ihr Werk ?Das Werden der Chemie“ haben die emeritierten Professoren Armin Reller (Augsburg/Winterthur) und Günter Klar (Hamburg) den Branchen-Literaturpreis des Fonds der Chemischen Industrie (FCI) erhalten, der mit 10.000 Euro dotiert ist.??Wer glaubt, Chemie-Lehrbücher müssen langweilig sein, dürfte sich wundern", so?FCI-Gesch?ftsführerin Ulrike Zimmer.

Weiterlesen
Prof. Dr. em. Dr. Armin Reller, in türkisem Poloshirt, schaut direkt in die Kamera
1. Oktober 2024

Podcast-Reise in die Welt der Quanten

Ein neuer Podcast der Universit?t Augsburg dreht sich um allerkleinste Teilchen: ?ConQuMat – Weniger ist mehr!“ stellt Forschende und Forschungsfragen des millionengef?rderten Transregio-Sonderforschungsbereichs ?Eingeschr?nkte Quantenmaterie“ vor. Zuh?rerinnen und Zuh?rer bekommen Einblicke in physikalische Grundlagenforschung und erfahren, welche Zukunftstechnologien Forschende mit den Miniaturteilchen m?glich machen wollen.
Weiterlesen
ConQuMat-Podcast Weniger ist mehr - Titelbild
22. August 2024

DFG f?rdert Zentrum für Elektronenmikroskopie an der Universit?t Augsburg

Mithilfe einer F?rderung der DFG entsteht am Institut für Physik der Universit?t Augsburg ein neues Zentrum für Elektronenmikroskopie. Ziel ist, eine organisatorische Infrastruktur zu schaffen, die zu einer effektiven Auslastung der hochmodernen Ger?te führt und Forschenden anderer Institute innerhalb der Universit?t sowie externer Forschungseinrichtungen die Nutzung der Mikroskope erm?glicht.

Weiterlesen
Transmissionselektronenmikroskop für physikalische und medizinische Forschung
20. August 2024

Tschechische Akademie der Wissenschaften: Ehrenmedaille für Augsburger Physiker

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter H?nggi, Professor im Ruhestand am Lehrstuhl für Theoretische Physik I, wurde mit der 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】aille ?De scientia et humanitate optime meritis“ ausgezeichnet. Damit ehrt die Tschechische Akademie der Wissenschaften Pers?nlichkeiten für ihre verdienstvollen Beitr?ge auf dem Gebiet der Wissenschaft und des humanit?ren Gedankenguts.

Weiterlesen
Geb?ude der Tschechischen Akademe der Wissenschaften in Prag
6. August 2024

Studie untersucht ?Schlagl?cher“ an der Grenze zum All

Etwa 80 bis 120 Kilometer über der Erdoberfl?che wird die Luft so dünn, dass dieser H?henbereich oft als Grenze zum Weltraum bezeichnet wird. Dennoch hat diese Atmosph?renschicht eine enorme Bedeutung - einerseits für den Flug von Satelliten und andererseits für das Erdklima. Die Universit?ten Augsburg und Bern sowie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) wollen diesen Grenzbereich nun genauer untersuchen.

Weiterlesen
Scheibenartiges Nachthimmelbild mit sichtbaren Schwerewellen
1. Juli 2024

Maschinelles Lernen l?st komplexes Quantenproblem

Durch ein neues Verfahren k?nnen künstliche neuronale Netze, wie sie beim maschinellen Lernen eingesetzt werden, künftig wesentlich schneller trainiert werden und nun erstmals komplexe Probleme in der Quantenmechanik l?sen. So lassen sich beispielsweise bisher ungekl?rte Eigenschaften eines besonderen Materiezustands, der Quantenspinflüssigkeit, berechnen – was mit allen bisherigen Verfahren bisher nicht gelang. Das Verfahren wurde kürzlich in Nature Physics ver?ffentlicht.

Weiterlesen
Visualisierung eines neuronalen Netzes.
24. Mai 2024

Trauer um Priv.-Doz. Dr. Karl-Heinz H?ck

Das Institut für Physik hat die traurige Nachricht erhalten, dass unser ehemaliger Mitarbeiter, Priv.-Doz. Dr. Karl-Heinz H?ck, am 22. Mai 2024 im Alter von 80 Jahren verstorben ist. Mit Karl-Heinz H?ck verlieren wir einen liebenswerten Kollegen, hoch engagiert in Forschung und Lehre, der wesentlich zum Aufbau der theoretischen Physik in Augsburg beigetragen hat.

?

Weiterlesen
Karl-Heinz H?ck
23. Mai 2024

Neu nach Augsburg berufen

Wir stellen vor: zwei Professorinnen und zwei Professoren wurden in den Monaten M?rz, April und Mai 2024 neu an die Universit?t Augsburg berufen. Sie lehren und forschen an der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen und der Philologisch-Historischen Fakult?t sowie an der Fakult?t für Angewandte Informatik.

Weiterlesen
Durchgang bei der Universit?t Augsburg
22. Mai 2024

Humboldt-Stiftung f?rdert Spin-Eis-Forschung

Die wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. Nan Tang vom Lehrstuhl für Experimentalphysik VI wird seit Kurzem von der Humboldt-Stiftung gef?rdert. Sie besch?ftigt sich mit Spin-Materialien und quantenkritischen Ph?nomenen stark korrelierender Materialien. Bei Tangs wichtigstem Projekt geht es um das sogenannte Spin-Eis, ein Material, das unter niedrigen Temperaturen besondere magnetische Bindungen eingeht.

Weiterlesen
Dr. Nan Tang
7. Mai 2024

Lob vom CHE für Augsburger Bachelorstudieng?nge

Die Universit?t Augsburg freut sich über Bestnoten für fünf Bachelorstudieng?nge im neuen CHE Hochschulranking 2024: Geographie, Informatik, Mathematik, Physik und Sozialwissenschaften. Besonders gelobt wird die allgemeine Studiensituation und die Betreuung durch Lehrende. Das Ranking, ein bundesweiter Vergleich von Studieng?ngen und Studienbedingungen des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), wurde Anfang Mai ver?ffentlicht.

Weiterlesen
CHE-Ranking Siegel 2024/2025
2. Mai 2024

Wie das Leben begann: Eine molekulare Perspektive

Die ersten molekularen Schritte der Entstehung von Leben auf der Erde erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler seit Anfang April interdisziplin?r in einem neuen Sonderforschungsbereich. Das an der Ludwig-Maximilians-Universit?t München in Kooperation mit der Technischen Universit?t München angesiedelte Gro?forschungs-Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit mehr als 2 Millionen Euro pro Jahr gef?rdert. Das Institut für Physik der Universit?t Augsburg ist mit einem Teil-Projekt beteiligt.

Weiterlesen
Abbildung einer menschlichen Zelle

Suche