新万博体育下载_万博体育app【投注官网】

图片

Informationen zum WiSe 2024/2025

Lehre

Beginn Vorlesungszeit: 14.10.2024

Ende Vorlesungszeit: 07.02.2025

?
Prüfungen

Anmeldung für Prüfungen erfolgt über STUDIS.

Weitere Informationen sind auf der Website des? Prüfungsamtes zu finden.?

?

?

Aufbau des Studiums

? Universit?t Augsburg

Stundenpl?ne (Physik M. Sc.)

Vorlesungsverzeichnis Master Physik

Experimentalphysik

Experimentelle Festk?rperphysik [Vorlesung]
Prof.Dr. István Kézsmárki
?bung zu Experimentelle Festk?rperphysik [?bung]
Prof.Dr. István Kézsmárki

Theoretische Physik

Quantum Many-Body Theory [Vorlesung]
Prof.Dr. Fabian Pauly
Quantum Many-Body Theory (Tutorial) [?bung]
Prof.Dr. Fabian Pauly

Seminar

Seminar über Physik dünner Schichten [Seminar]
Prof.Dr. Helmut Karl, Prof.Dr. Manfred Albrecht, Prof.Dr. Wolfgang Brütting, Dr. Matthias Schreck
Seminar über Magnetische Resonanz [Seminar]
Dr. Hans-Albrecht Krug von Nidda
Seminar on Spectroscopy of Organic Semiconductors [Seminar]
Prof.Dr. Wolfgang Brütting
Seminar on Selected Topics in Nanomagnetism [Seminar]
Prof.Dr. Manfred Albrecht
Seminar on Machine Learning [Seminar]
Prof.Dr. Abhinav Sharma, Prof.Dr. Nadine Schwierz-Neumann

Wissenschaftliches Arbeiten und Pr?sentieren

Physikalischer Wahlbereich

Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum (6 Versuche) [Praktikum]
Prof.Dr. Manfred Albrecht, Dr. Matthias Schreck
Experimentelle Festk?rperphysik [Vorlesung]
Prof.Dr. István Kézsmárki
?bung zu Experimentelle Festk?rperphysik [?bung]
Prof.Dr. István Kézsmárki
Physics of Thin Films [Vorlesung]
Dr. Kai Litzius
Organic Semiconductors [Vorlesung]
Prof.Dr. Wolfgang Brütting
Organic Semiconductors (Tutorial) [?bung]
Prof.Dr. Wolfgang Brütting
Plasmaphysik [Vorlesung]
apl.Prof.Dr. Ursel Fantz
Physik der Atmosph?re I [Vorlesung]
Prof.Dr. Michael Bittner
?bung zu Physik der Atmosph?re I [?bung]
Prof.Dr. Michael Bittner
Superconductivity [Vorlesung]
Prof.Dr. Philipp Gegenwart
Superconductivity (Tutorial) [?bung]
Prof.Dr. Philipp Gegenwart
Surfaces and Interfaces [Vorlesung]
Dr.rer.nat. Aladin Ullrich
Surfaces and Interfaces (Tutorial) [?bung]
Dr.rer.nat. Aladin Ullrich
Geometrie und Gravitation [Vorlesung]
Prof.Dr. Marc Nieper-Wi?kirchen, Dr.rer.nat. Raffael Leonardo Klees
?bung zu Geometrie und Gravitation [?bung]
Prof.Dr. Marc Nieper-Wi?kirchen, Dr.rer.nat. Raffael Leonardo Klees
Fundamentals of plasma material interactions [Vorlesung]
apl.Prof.Dr. Ursel Fantz
Method Course: Infrared Microspectroscopy under Pressure [Vorlesung]
Prof.Dr. Christine Kuntscher
Optical Excitations in Materials [Vorlesung]
Dr. Joachim Deisenhofer
Dynamics in quantum matter [Vorlesung]
PD Dr. Marcus Kollar
Dynamics in quantum matter (Tutorial) [?bung]
PD Dr. Marcus Kollar
Quantum Computing [Vorlesung]
Prof.Dr. Mónica Benito González, Prof.Dr. Jakob Siegfried Kottmann
Quantum Computing (Tutorial) [?bung]
Prof.Dr. Mónica Benito González, Prof.Dr. Jakob Siegfried Kottmann
Method Course: Methods in Bioanalytics [Vorlesung]
Prof.Dr. Janina Bahnemann
Quantum Many-Body Theory [Vorlesung]
Prof.Dr. Fabian Pauly
Quantum Many-Body Theory (Tutorial) [?bung]
Prof.Dr. Fabian Pauly
Laserphysik und Nichtlineare Optik [Vorlesung]
Prof.Dr. Benjamin Stadtmüller
Frontiers of quantum many-body theory [Vorlesung]
Prof.Dr. Markus Heyl

Nebenfach: Chemie

Por?se funktionale Materialien [Vorlesung]
Prof.Dr. Dirk Volkmer, PD Dr. Hana Bunzen
?bung zu Por?se funktionale Materialien [?bung]
Prof.Dr. Dirk Volkmer, PD Dr. Hana Bunzen
Photonische Materialien [Vorlesung]
Prof.Dr. Henning H?ppe
Funktionale und smarte makromolekulare Materialien [Vorlesung]
Prof.Dr. Klaus Ruhland

Nebenfach: Materialwissenschaften

Surfaces and Interfaces [Vorlesung]
Dr.rer.nat. Aladin Ullrich
Surfaces and Interfaces (Tutorial) [?bung]
Dr.rer.nat. Aladin Ullrich
Non-Destructive Testing [Vorlesung]
Prof.Dr. Markus Sause
Non-Destructive Testing (Tutorial) [?bung]
Prof.Dr. Markus Sause
Photonische Materialien [Vorlesung]
Prof.Dr. Henning H?ppe

Nebenfach: Mathematik

Funktionalanalysis (Reines Prüfungsmodul) [Vorlesung]
Prof.Dr. Bernd Schmidt
Grundlagen der nichtlinearen und kombinatorischen Optimierung (Optimierung II) [Vorlesung]
Prof.Dr. Elisabeth Gaar, Regina Schmidt, Thomas Hirschmüller
Theorie partieller Differentialgleichungen [Vorlesung]
Prof.Dr. Malte Peter

Nebenfach: Geographie

Grundkursvorlesung Physische Geographie 1 [Vorlesung]
apl.Prof.Dr. Christoph Beck, Dr.-Ing. Jan-Geert Bliefernicht, apl.Prof.Dr. Andreas Philipp
Grundkursvorlesung Humangeographie 1 [Vorlesung]
Prof.Dr. Markus Keck, Dr. Markus Hilpert
Vorlesung Spezielle Methoden der Humangeographie [Vorlesung]
Dr. Niklas V?lkening, Dr. Markus Hilpert
Einführung in die geographische Fernerkundung [Vorlesung]
Dr. Thomas Jagdhuber

Nebenfach: Informatik

Datenbankprogrammierung (Oracle) [Vorlesung]
Prof.Dr. Peter Fischer, Felix Mack
?bung zu Datenbankprogrammierung (Oracle) [?bung]
Prof.Dr. Peter Fischer, Felix Mack
Kommunikationssysteme [Vorlesung]
Prof.Dr. Michael Seufert, Filip Simonovski, Johannes Schleicher
?bung zu Kommunikationssysteme [?bung]
Prof.Dr. Michael Seufert, Filip Simonovski, Johannes Schleicher
Informatik 3 [Vorlesung]
Prof.Dr. Jakob Siegfried Kottmann
?bung zu Informatik 3 [?bung]
Prof.Dr. Jakob Siegfried Kottmann
Offener Inforaum zur Vorlesung Informatik 3 [Vorlesung]
Prof.Dr. Jakob Siegfried Kottmann
Selbstorganisierende, adaptive Systeme [Vorlesung]
Prof.Dr. Wolfgang Reif, Christian Lehner
?bung zu Selbstorganisierende, adaptive Systeme [?bung]
Prof.Dr. Wolfgang Reif, Christian Lehner
Prozessorarchitektur [Vorlesung]
Dr.-Ing. Martin Frieb, Tim Braun, Axel Wiedemann
?bung zu Prozessorarchitektur [?bung]
Dr.-Ing. Martin Frieb, Tim Braun, Axel Wiedemann
Advanced Deep Learning [Vorlesung]
Prof.Dr. Rainer Lienhart, Katja Ludwig, Daniel Kienzle, Julian Lorenz
?bung zu Advanced Deep Learning [?bung]
Prof.Dr. Rainer Lienhart, Katja Ludwig, Daniel Kienzle, Julian Lorenz
Advanced Machine Learning and Computer Vision [Vorlesung]
Prof.Dr. Rainer Lienhart, Moritz Werner Amadeus Einfalt, Robin Sch?n, Daniel Kienzle
?bung zu Advanced Machine Learning and Computer Vision [?bung]
Prof.Dr. Rainer Lienhart, Robin Sch?n, Daniel Kienzle, Katja Ludwig

Nebenfach: Philosophie

Philosophie der Neuzeit [Vorlesung]
Prof.Dr. Uwe Voigt
Geschichte der Philosophie: Antike [Vorlesung]
Prof.Dr. Georg Gasser
Philosophie der Nachhaltigkeit [Seminar]
Prof.Dr. Georg Gasser
Einführung in die Erkenntnistheorie [Vorlesung]
Prof.Dr. Georg Gasser
Einführung in die Naturphilosophie [Vorlesung]
Prof.Dr. Uwe Voigt
Philosophische Hermeneutik und Sprachphilosophie [Vorlesung]
Prof.Dr. Georg Gasser
Aristoteles: Nikomachische Ethik [Seminar]
PD Dr. J?rg Wernecke
Ernst Cassirer: Versuch über den Menschen [Seminar]
PD Dr. Elena Tatievskaya
Lektürekurs: Der Bewusstseinscode [Seminar]
Prof.Dr. Uwe Voigt, PD Dr. Stefanie Voigt
Philosophische Theorien der Autonomie [Hauptseminar]
Prof.Dr. J?rg Noller
Forschungskolloquium Philosophie [Oberseminar]
Prof.Dr. Georg Gasser, Prof.Dr. J?rg Noller
Philosophie der Kindheit [Seminar]
Prof.Dr. J?rg Noller
Philosophie der digitalisierten Welt [Seminar]
Dr.phil. Thomas Heichele

Nebenfach: Wirtschaftswissenschaften (Betriebswirtschaftslehre)

Kostenrechnung (Vorlesung) [Vorlesung]
Pascal Misch, Prof.Dr. Jennifer Kunz, Christoph Walcher
Kostenrechnung (?bung) [?bung]
Pascal Misch, Mario Wiesent, Stefan Kurz, Prof.Dr. Jennifer Kunz, Christoph Walcher
Bilanzierung II (Wiederholungsklausur) [sonstige]
Prof.Dr. Robert Ullmann, Mario Rieger
Wiederholung Investition und Finanzierung [Vorlesung + ?bung]
Prof.Dr. Marco Wilkens, Stefan Jacob, Pauline Vitzthum, Simon Neuf
Produktion und Logistik [Vorlesung + ?bung]
Dr.-Ing. Lars Wietschel, Martin Bruckler
Organisation und Personalwesen [Vorlesung]
Prof.Dr. Erik Lehmann, Prof.Dr. Susanne Warning, Stephanie Funk, Dr. Nikolaus Seitz, Jasmin Kopp, Stefan Bruckmeyer
Management Information Systems (dt. Wirtschaftsinformatik) [Vorlesung + ?bung]
Dr. Moritz Bruckner, Prof.Dr. Daniel Veit
Bilanzierung I (Vorlesung) [Vorlesung]
Prof.Dr. Wolfgang Schultze, Josipa Curic, Nadine Zbiegly, Gerhard Mattner
Bilanzierung I (Vorlesung GBM + ReWi) [Vorlesung]
Prof.Dr. Wolfgang Schultze, Nadine Zbiegly, Josipa Curic
Bilanzierung I (?bung) [?bung]
Nadine Zbiegly, Josipa Curic, Gerhard Mattner
Bilanzierung I (?bung GBM + ReWi) [?bung]
Prof.Dr. Wolfgang Schultze, Nadine Zbiegly, Josipa Curic

Nebenfach: Wirtschaftswissenschaften (Volkswirtschaftslehre)

Mikro?konomik I [Vorlesung + ?bung]
Prof.Dr. Peter Michaelis, Christoph Mayr, Johannes Wenig
Mikro?konomik II Wiederholungskurs [?bung]
Christine Leopold, Regina Papp, Marina Krau?
Makro?konomik II [Vorlesung + ?bung]
Prof.Dr. Christoph G?rtz, Vasilij Konysev
Wirtschaftspolitik [Vorlesung]
Prof.Dr. Peter Welzel, Katja Fischer

Abschlussleistung

? Archiv

Nebenfach

Prüfungsausschuss (Physik M. Sc.)

Zusammensetzung des Ausschusses

Vorsitzender des Prüfungsausschusses

Prof. Dr. Manfred Albrecht

?

Stellvertretender Vorsitzender des Prüfungsausschusses

apl. Prof. Dr. Helmut Karl

?

Ausschussmitglieder

?

Der Prüfungsausschuss hat in der Wahlperiode vom 1.10.2024-30.9.2026 folgende Mitglieder (Stellvertreter):

?

Beschlüsse und Mitteilungen

  • 09.11.2022: Verfahren? zur Erteilung der allgemeinen Prüfungsberechtigung im? Studiengang Master Physik?(beschlossen durch den Prüfungsauschuss Master Physik)

    ?

    (1) NachwuchsgruppenleiterInnen am Institut für Physik und in den mit dem Institut für Physik assoziierten Arbeitsgruppen kann die allgemeine Prüfungsberechtigung für den Studiengang Master Physik erteilt werden. Voraussetzung ist eine F?rderung im Rahmen kompetitiver Exzellenzprogramme, beispielsweise dem Emmy-Noether-Programm, der F?rderung über den Sofja-Kovalevskaja-Preis oder einen ERC Starting Grant. Es müssen die Voraussetzungen nach §3 HSchPrüferV erfüllt sein; dies bedeutet insbesondere, dass im Prüfungsfach eine selbstst?ndige Unterrichtst?tigkeit von mindestens einem Jahr an einer Universit?t ausgeübt wurde. Zur ?berprüfung der Erfüllung? der Voraussetzungen ist ein Antrag an den Prüfungsausschuss zu stellen. Dieser muss den Lebenslauf, einen Nachweis über die Laufzeit der F?rderung und eine Aufstellung der abgehaltenen Lehrveranstaltungen enthalten.

    ?

    (2) HabilitandInnen am Institut für Physik und in seinen assoziierten Arbeitsgruppen kann auf Antrag an den Prüfungsausschuss die allgemeine Prüfungsberechtigung für den Studiengang Master Physik erteilt werden. Es müssen die Voraussetzungen nach §3 HschPrüferV erfüllt sein; dies bedeutet insbesondere, dass im Prüfungsfach eine selbstst?ndige Unterrichtst?tigkeit von mindestens einem Jahr an einer Universit?t ausgeübt wurde. Dem Antrag sind ein Lebenslauf, eine Empfehlung der Vorsitzenden / des Vorsitzenden des Fachmentorats und eine Aufstellung der abgehaltenen Lehrveranstaltungen beizufügen.

    ?

    (3) Die unter (2) beschriebene Regelung kann in besonders begründeten Ausnahmef?llen auf promovierte WissenschaftlerInnen am Institut für Physik und seinen assoziierten Arbeitsgruppen Anwendung finden, die sich nicht im Habilitationsverfahren befinden. Neben dem Nachweis der mindestens einj?hrigen Unterrichtst?tigkeit in den Physikstudieng?ngen der Universit?t und der Vorlage eines Lebenslaufs ist in diesem Fall insbesondere auch eine nachdrückliche Empfehlung der Professorin bzw. des Professors erforderlich, in deren/dessen Arbeitsgruppe die Antragstellerin/der Antragsteller t?tig ist.

    ?

    (4) Prüfungsberechtigungen für den unter (1) genannten Personenkreis k?nnen befristet für die Dauer der F?rderung in dem jeweiligen Exzellenzprogramm vergeben werden. Erfolgt eine Verl?ngerung der F?rderdauer nach einer Zwischenevaluation, ist ein neuer Antrag zu stellen. Für Personen, die unter Kategorien (2) und (3) fallen, wird die Prüfungsberechtigung befristet für h?chstens 2 Jahre erteilt. Antr?gen auf Verl?ngerung sind alle geforderten Unterlagen vollst?ndig und aktualisiert beizufügen.

    ?

    (5) Der Prüfungsausschuss beauftragt seinen Vorsitzenden, über Antr?ge nach den Punkten (1) - (3) zu entscheiden. Unklare F?lle sollen im Ausschuss diskutiert und entschieden werden.

    ?

    Erg?nzende Hinweise:

    ?

    (I) ?ber die Befugnis zur selbstst?ndigen Wahrnehmung von Aufgaben in der Lehre entscheidet der Dekan gem?? Art. 21 BayHSchPG.

    (II) Die Erteilung der Prüfungsberechtigung in Vor-, Zwischen- und anderen Universit?tsprüfungen, durch die keine akademischen Grade erworben werden, ist in §2 HschPrüferV geregelt.

    ?

    Prof. Dr. Arno Kampf ???????????????????????????????????

    Prüfungsausschussvorsitzender Master Physik??????

?

  • 26.11.2020: Gemeinsamer?Beschluss der Prüfungsauschüsse Bachelor Physik und Master Physik?zur Erteilung der allgemeinen Prüfungsberechtigung

    In Ihrer gemeinsamen Sitzung am 26.11.2020 haben die Prüfungsausschüsse Bachelor und Master Physik die Erteilung der allgemeinen Prüfungsberechtigung in diesen Studieng?ngen vereinheitlicht:

    ?

    (1) NachwuchsgruppenleiterInnen am Institut für Physik und in den mit dem Institut für Physik assoziierten Arbeitsgruppen soll die allgemeine Prüfungsberechtigung für den Bachelorstudiengang oder Masterstudiengang Physik erteilt werden. Voraussetzung ist hier eine F?rderung im Rahmen kompetitiver Exzellenzprogramme, beispielsweise dem Emmy-Noether-Programm, Sofja-Kovalevskaja-Preis oder ERC Starting Grant. Um die Voraussetzungen prüfen zu k?nnen, ist ein Antrag zu stellen. Dieser muss den Lebenslauf und einen Nachweis über die Laufzeit der Nachwuchsgruppe enthalten.

    ?

    (2) Fortgeschrittenen HabilitandInnen am Institut für Physik und in seinen assoziierten Arbeitsgruppen kann auf Antrag die allgemeine Prüfungsberechtigung für den Bachelorstudiengang oder Masterstudiengang Physik erteilt werden. Es müssen die Voraussetzungen nach §2 und §3 HSchPrüfV erfüllt sein. Dem Antrag sind ein Lebenslauf, eine Empfehlung der Vorsitzenden / des Vorsitzenden des Fachmentorats und eine Aufstellung der abgehaltenen Lehrveranstaltungen beizufügen.

    ?

    (3) Die unter (2) beschriebene Regelung kann in besonders begründeten Ausnahmef?llen auf promovierte WissenschaftlerInnen am Institut für Physik und seinen assoziierten Arbeitsgruppen Anwendung finden, die sich nicht im Habilitationsverfahren befinden. Neben dem Nachweis der Lehrerfahrung in den Physikstudieng?ngen ist in diesem Fall insbesondere eine nachdrückliche Empfehlung der Professorin bzw. des Professors erforderlich, in deren/dessen Arbeitsgruppe die Antragstellerin/der Antragsteller t?tig ist.

    ?

    (4) Prüfungsberechtigungen für den unter (1) genannten Personenkreis werden befristet für die Dauer der F?rderung in dem jeweiligen Exzellenzprogramm vergeben. Erfolgt eine Verl?ngerung der F?rderdauer nach einer Zwischenevaluation, ist ein neuer Antrag zu stellen. Für Personen, die unter Kategorien (2) und (3) fallen, wird die Prüfungsberechtigung befristet für h?chstens 2 Jahre erteilt. Antr?gen auf Verl?ngerung sind alle geforderten Unterlagen vollst?ndig und aktualisiert beizufügen.

    ?

    (5) Die Prüfungsausschüsse beauftragen in widerrufbarer Weise ihre Vorsitzende/Vorsitzenden, über Antr?ge nach Punkten (1)-(3) zu entscheiden. Strittige F?lle sollen in den Ausschüssen diskutiert werden.

  • Das erste Modul beinhaltet zwei Vorlesungen, je eine über eine Epoche der Philosophiegeschichte und über ein Hauptgebiet der theoretischen Philosophie oder der philosophischen Ethik; das Modul schlie?t mit einer Prüfung (mündlich oder schriftlich) ab. Im zweiten Modul nehmen die Studierenden aktiv an zwei entsprechenden Seminaren teil; die Prüfung besteht in einer Hausarbeit zu einem der Seminare. Ansprechpartner ist Prof. Dr. Christian Schr?er.

  • 06.06.2016 (20. Sitzung): In seiner Sitzung am 03.02.2011 hatte der Prüfungsausschuss beschlossen, dass Studierende mit Nebenfach Chemie im Bachelor im Master im Nebenfach Informatik auch die Module "Informatik I" und "Informatik II" w?hlen k?nnen. Studierende mit Nebenfach Informatik im Bachelor k?nnen im Master im Nebenfach Chemie auch die Module "Chemie I" und "Chemie II" w?hlen. Da diese Regelung in verschiedener Hinsicht problematisch ist, beschlie?t der Prüfungsausschuss, seinen Beschluss vom 03.02.2011 mit Wirkung vom 30.09.2016 aufzuheben. | Für die Amtszeit ab 01.10.2016 wird Prof. Dr. K. Ziegler zum Vorsitzenden und Prof. Dr. M. Albrecht zu seinem Stellvertreter gew?hlt.
  • 18.05.2016: Informationen zum neuen Bewerbungsverfahren für den Masterstudiengang Physik / How to apply for the Master Program Physics
  • 04.05.2016: Die Erweiterte Universit?tsleitung beschlie?t die neue, ab 1. Oktober 2016 gültige Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Physik. Dies wird durch den Universit?tsrat am 11.05.2016 best?tigt.
  • 29.01.2016 (Sitzung der Studiengangskommission): Voraussichtlich tritt zum 1. Oktober 2016 eine neue Prüfungsordnung in Kraft, insbesondere wird damit das Eignungsverfahren in der jetzigen Form entfallen. N?here Informationen zur neuen Prüfungsordnung und zum zukünftigen Bewerbungsverfahren werden bis Mitte Mai 2016 bekanntgegeben. Bewerbungstermin: 15. Juli für das jeweils folgende Wintersemester. (Der Bewerbungstermin für das jeweils folgende Sommersemester wird noch bekanntgegeben.)
  • 30.11.2015 (19. Sitzung): keine Mitteilungen
  • 22.10.2015: Einrichtung einer Studiengangskommission für Bachelor & Master Physik
  • 08.07.2015 (18. Sitzung)
    Neue Bewerbungstermine (PO 2009/2010) & neue Module
  • 04.03.2015
    Der Prüfungsausschuss genehmigt das neue Modul "Seminar on Thermoelectric Properties of Nano- and Heterostructures" (PHM-0106). Hinweis: Die Signaturen werden zurzeit auf "PHM-xxxx" umgestellt, wobei "PHM" alle Module der Physik und der Materialwissenschaften umfasst.
  • 16.01.2015 (17. Sitzung): keine Mitteilungen
  • 22.10.2014 (16. Sitzung)
    Konstituierende Sitzung des neuen Prüfungsausschusses; Neuwahl des Vorsitzenden (Prof. Dr. T. Kopp) und des Stellv. Vorsitzenden (Prof. Dr. M. Albrecht)
  • Donnerstag, 26.06.2014, 16:00 Uhr, Raum R-242: Allgemeine Diskussionsveranstaltung zur Weiterentwicklung des Bachelor-Master-Programms Physik und zur Vorbereitung der Reakkreditierung
  • Informationsveranstaltung für Studierende, die sich für das Masterstudium Physik bewerben wollen: Mittwoch, 11.06.2014, 16:00 Uhr, Raum R-242
  • Einstieg in den Masterstudiengang:
    Hinweise zum Eignungsverfahren, Bewerbungsformular (Prüfungsordnung 2009/2010; gültig für Bewerbungen bis einschlie?lich Sommersemester 2016)
  • 26.05.2014 (15. Sitzung)
    Der Prüfungsausschuss genehmigt zwei neue Module: "Applied Magnetic Materials and Methods" (MaPhy-24-22, Physikalischer Wahlbereich) und "Non-Destructive Testing" (MaPhy-42-09, Nebenfach Materialwissenschaften).
  • 14.02.2014 (14. Sitzung): keine Mitteilungen
  • 04.12.2013: Prüfungsanmeldungen nach Fristablauf (Beschluss der LuSt-Kommission)
    Nach der Anmeldephase sollen Prüfungsanmeldungen nur noch in besonderen Ausnahmef?llen (technische Probleme, ernsthafte Krankheit) mit entsprechenden Nachweisen innerhalb einer 14-Tage-Frist durch die Prüfungsausschüsse genehmigt werden. Abgabe des Antrags im Prüfungsamt! Zum Wiederholungstermin muss die Beantragung und Genehmigung zudem mindestens zwei Tage vor dem Prüfungstermin stattfinden.
    Studierende OHNE Prüfungsanmeldung in STUDIS sind grunds?tzlich nur dann zu Prüfungen zugelassen,? wenn diese sich beim Prüfungsamt innerhalb der Meldefrist (An-und Abmeldephase) per E-Mail gemeldet haben, falls z. B. aus technischen Gründen keine Anmeldung m?glich war. Der/Die Studierende muss eine solche "Meldung beim Pruefungsamt" durch eine E-Mail (Ausdruck) bzw. mit einem ScreenShot (Ausdruck) gegenüber der Prüfungsaufsicht? (bei einer Klausur, mündlichen Prüfung etc.) oder der Prüferin oder dem Prüfer (bei einer Hausarbeit, Portfolio etc.) unaufgefordert nachweisen. Eine Teilnahme an der entsprechenden Prüfung erfolgt dann unter "Vorbehalt". Der/Die Studierende muss sich nach der Prüfung für die nachtr?gliche Anmeldung im System und die Eintragung der Prüfungsleistung mit dem Prüfungsamt in Verbindung setzen.
  • 28.11.2013 (13. Sitzung): keine Mitteilungen
  • 19.09.2013 (12. Sitzung): keine Mitteilungen
  • In seiner 11. Sitzung am 23.07.2013 hat der Prüfungsausschuss beschlossen, die Bewerbungstermine um zwei Wochen vorzuverlegen, d. h. auf den 15.06. bzw. 15.12.
  • Informationsveranstaltung für Studierende, die sich für das Masterstudium Physik bewerben wollen: Montag, 24.06.2013, 13:00 Uhr, Raum R-506
  • 13.06.2013, 15:30 Uhr, Raum R-242: Allgemeine Diskussionsveranstaltung mit den Studierenden zur Weiterentwicklung des Bachelor-Master-Programms Physik
  • 29.10.2012 (10. Sitzung): keine Mitteilungen
  • 06.08.2012 (9. Sitzung): keine Mitteilungen
  • 25.07.2012: Physik der Atmosph?re erweitert
    Das Angebot zum Themenkreis "Physik der Atmosph?re" wird ab dem Wintersemester 2012/13 erweitert: Im Modul "Physik der Atmosph?re I" (MaPhy-24-17, 2+2 SWS, 6 LP) werden die Grundlagen des Themas behandelt, w?hrend die entsprechende Vertiefung "Physik der Atmosph?re II" (MaPhy-24-19, 2+2 SWS, 6 LP) ab dem Sommersemester 2013 angeboten wird.
  • Informationsveranstaltung für Studierende, die sich für das Masterstudium Physik bewerben wollen: Montag, 25.06.2012, 14:00 Uhr, Raum R-242
  • 23.02.2012 (8. Sitzung): Externe Masterarbeiten / Prüfungsberechtigungen

    Ein/e nicht an der Universit?t Augsburg prüfungsberechtigte/r Wissenschaftler/in kann in einer Einzelfallentscheidung durch den Prüfungsausschuss als Zweitgutachter für eine Masterarbeit bestellt werden. Dabei sind folgende Bedingungen mindestens zu erfüllen:

    • Das Thema der Masterarbeit muss vom PA genehmigt sein.

    • Der/Die Erstgutachter/in muss für den Masterstudiengang Physik an der Universit?t Augsburg prüfungsberechtigt sein.

    • Der/Die Zweitgutachter/in muss eine Habilitation oder ?quivalente Qualifikation besitzen.

    • Der/Die Zweitgutachter/in muss im Fachgebiet der geplanten Masterarbeit t?tig und ausgewiesen sein.

  • 09.11.2011 (7. Sitzung): Prüfungsberechtigungen / Nebenfach Mathematik
    • Fortgeschrittenen Habilitand/inn/en kann die Berechtigung zur Erstbegutachtung?(und somit zur Betreuung) von Masterarbeiten auf Antrag durch den Prüfungsausschuss erteilt werden. Dem Antrag muss ein Nachweis der zweisemestrigen, selbst?ndigen Lehrt?tigkeit (Vorlesungen, Wahlpflicht- und Spezialvorlesungen; nicht aber: Seminare) und eine Empfehlung des Fachmentorats beigefügt werden. Diese Regelung gilt entsprechend auch für Wissenschaftler/innen, die sich nicht im Habilitationsverfahren befinden.

    • Die Berechtigung zur Zweitbegutachtung von Masterarbeiten und die Prüfungsberechtigung als Zweitprüfer/in in Kolloquien wird allen Promovierten erteilt, wobei jedoch Erst- und Zweitgutachter/in (bzw. Erst- und Zweitprüfer/in) unterschiedlichen Lehrstühlen angeh?ren müssen.

    • Der PA genehmigt auf Antrag von Prof. Dirk Bl?mker im Nebenfach Mathematik das neue Modul "Stochastische Differentialgleichungen" (4 V, 2 ?; 8 LP; Signatur: MaPhy-43-14).

  • 19.07.2011 (6. Sitzung): keine Mitteilungen
    Informationsveranstaltung für Studierende, die sich für das Masterstudium Physik bewerben wollen: Dienstag, 21.06.2011, 14:00 Uhr, Raum R-242

  • 14.03.2011: Umstrukturierung im Nebenfach Philosophie

    Ab dem WS 2011/12 wird das Nebenfach Philosophie (MaPhy-46) neu strukturiert und damit die Prüfungsbelastung der Studierenden reduziert. Es wird nur noch zwei Module geben:

    Das erste Modul beinhaltet zwei Vorlesungen, je eine über eine Epoche der Philosophiegeschichte und über ein Hauptgebiet der theoretischen Philosophie oder der philosophischen Ethik; das Modul schlie?t mit einer Prüfung (mündlich oder schriftlich) ab. Im zweiten Modul nehmen die Studierenden aktiv an zwei entsprechenden Seminaren teil; die Prüfung besteht in einer Hausarbeit zu einem der Seminare. Ansprechpartner ist Prof. Dr. Christian Schr?er.

    • ?berblick Philosophiegeschichte und Systematik (MaPhy-46-21)

    • Text und Diskurs Philosophiegeschichte und Systematik (MaPhy-46-22)

  • 03.02.2011 (5. Sitzung): Nebenf?cher Chemie und Informatik

    Ab dem WS 2011/12 gilt bezüglich der Nebenf?cher Chemie (MaPhy-41) und Informatik (MaPhy-45): Studierende mit Nebenfach Chemie im Bachelor k?nnen im Master im Nebenfach Informatik auch die Module "Informatik I" und "Informatik II" w?hlen. Studierende mit Nebenfach Informatik im Bachelor k?nnen im Master im Nebenfach Chemie auch die Module "Chemie I" und "Chemie II" w?hlen. Die entsprechenden Signaturen:

    • Chemie I: MaPhy-41-09, Chemie II: MaPhy-41-10

    • Informatik I: MaPhy-45-08, Informatik II: MaPhy-45-09

    werden auch im n?chsten Modulhandbuch ver?ffentlicht. Studierenden, die ihren Bachelorabschluss nicht in Augsburg erworben haben, wird empfohlen, ggf. den Prüfungsausschuss zu kontaktieren.
    Es ist aber grunds?tzlich zu beachten, dass Module nicht sowohl im Bachelor- als auch im Masterstudiengang angerechnet werden k?nnen!

    ?

  • 23.12.2010: "Advanced Solid State Materials" vs. "Materials Chemistry"
    Aufgrund inhaltlicher ?berschneidungen ist das Modul "Advanced Solid State Materials (MaPhy-41-07)" nicht für diejenigen Studierenden w?hlbar, die das Modul "Materials Chemistry (MaPhy-41-04)" im Wintersemester 2009/10 bestanden haben.

  • 18.11.2010: Pr?zisierungen im Nebenfach Wirtschaftswissenschaften
    Pr?zisierung bzw. Erg?nzung im Nebenfach Wirtschaftswissenschaften (Nr. 4.7), Bereich BWL. (a) MaPhy-47-02: Dieses Modul, bisher einfach "Bilanzierung" genannt, wird umbenannt in "Buchhaltung (Bilanzierung I)". Dies entspricht der bisherigen Praxis. (b) Das folgende Modul wird zus?tzlich aufgenommen: "Bilanzierung (Bilanzierung II)", MaPhy-47-08.

  • 23.07.2010 (4. Sitzung): keine Mitteilungen

  • 04.11.2009 (3. Sitzung): Ausl?ndische Bachelorabschlüsse / Fachhochschulabschlüsse

    Bei Bewerbern mit ausl?ndischen Studienabschlüssen wird grunds?tzlich (a) ein Telefoninterview geführt, (b) der DAAD-Test auf "Studierf?higkeit" empfohlen sowie (c) ein oder mehrere Empfehlungsschreiben angefordert, falls die Abschlussnote schlechter als 2,5 ist.
    Bewerber mit einem einschl?gigen Fachhochschulabschluss mit Abschlussnote 2,5 oder besser (und bei Vorliegen der sonstigen Voraussetzungen) werden in der Regel zum Masterstudium zugelassen. Im Zweifelsfall soll ein pers?nliches Interview durchgeführt werden.

  • 02.07.2009 (2. Sitzung): keine Mitteilungen

  • 27.01.2009 (1. Sitzung): Anerkennung von Leistungspunkten für den Masterstudiengang

    Auf Grund einer Anfrage wird die Problematik der Anerkennung von Leistungspunkten für den Masterstudiengang diskutiert, die durch Studierende bereits w?hrend des Bachelorstudiengangs erworben wurden. Diese Leistungspunkte k?nnen nicht direkt über STUDIS verwaltet werden. Falls z. B. von Dozenten Scheine für absolvierte Prüfungen ausgestellt werden, so kann der Prüfungsausschuss diese sp?ter - nach konkreter ?berprüfung - anerkennen.

    ?

Formulare (Physik M. Sc.)

Kontakte

apl. Prof. Dr. Helmut Karl
Studienberatung Bachelor-, Master- und Diplomstudiengang Physik Bachelor- und Masterstudiengang Materialwissenschaften Lehramt Physik Gymnasien und Realschulen Unterstützung am Studienanfang
Experimentalphysik IV

E-Mail:

Suche