Aktuelles
Vortrag von Dr. Katarzyna Woniak
?
"Wenn man nur wüsste, ob man überlebt". Emotionen in Polen unter deutscher Besatzung.
Am Mittwoch, 9. Juli 2025, um 18.30 Uhr im Bukowina-Institut.?
Der Lehrstuhl trauert um Dr. habil. Edith Raim (1965-2025)
Mit Edith Raim verliert die deutsche Zeitgeschichtsforschung und das Fach Neuere und Neueste Geschichte an der Universit?t Augsburg eine herausragende Historikerin, deren Lebenswerk untrennbar mit der Aufarbeitung der nationalsozialistischen Verbrechen verbunden ist.
?

Ausgezeichnete Masterarbeit!
Humboldt-Preistr?ger zu Gast - Vortrag am 11.06.2025
Vortrag: "Die Republikaner. Die Geschichte einer rechtsextremen Partei, 1983-1994"
Die Republikaner. Die Geschichte einer rechtsextremen Partei, 1983-1994
Dienstag, 3. Juni 2025, 19 Uhr
Ernst-Troeltsch-Raum, Evangelisches Forum Annahof, Im Annahof 4

Vortrag von Dr. Andrzej Kacorzyk (KZ-Gedenkst?tte Auschwitz) am 28. Mai 2025: Die Gedenkst?tte Auschwitz: Eine Geschichte der Erinnerung und des Wandels
?
Im Rahmen der Vortragsreihe im Sommersemester 2025 um 18:30 Uhr im Bukowina-Institut
Kolloquium Geschichte der Arbeitswelten und der Gewerkschaften
Neue Vortragsreihe: "Noch lange nicht zu Ende: Geschichte und Gegenwart des Zweiten Weltkrieges"
Neue Sicht auf die Geschichte von Arbeiterbewegung und Demokratie
Der Historiker Prof. Dr. Dietmar Sü? hat für sein geplantes Forschungsprojekt zur ?Arbeiterbewegung in der Bundesrepublik zwischen 1945 und 2000“ von der VolkswagenStiftung eine Opus Magnum F?rderung erhalten. Er befasst sich mit dem Wandel von Arbeitsverh?ltnissen, der Transformation der ?alten“ Arbeiterbewegung und den Folgen für die Ausgestaltung der Demokratie.

Call for Papers: (Un)verletzte K?rper. Versehrtheit und Unversehrtheit in der Moderne
Themenvorschl?ge sind bis zum 15. Februar 2025 erbeten an sophia.dafinger@uni-a.de.
?
Neus Buch mit Fotos von Johnny Cash in Landsberg
?
Schnappschüsse aus Landsberg am Lech 1953/54 - Die Fotosammlung Iris & Billy Joe Carnahan - Eine Neuver?ffentlichung von Edith Raim, Stefan Paulus und Martin Paulus
?