Dr. Sebastian Peters
| Telefon: | 0821 598-5809 |
| E-Mail: | sebastian.peters@uni-auni-a.de () |
| Raum: | 2020 (D) |
| Adresse: | Universit?tsstra?e 10, 86159 Augsburg |
Sprechzeiten
Sprechstundentermine finden nach pers?nlicher Vereinbarung statt.
?
Beruflicher Werdegang
Seit 2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Kurator der Dokumentation Obersalzberg am Institut für Zeitgeschichte München–Berlin
2017-2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Dokumentation Obersalzberg am Institut für Zeitgeschichte München–Berlin
2016-2017: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte München–Berlin im Projekt ?Provenienzrecherche Gurlitt“ (Deutsches Zentrum Kulturgutverluste)
2017-2021: Promotionsstudium in Neuerer und Neuester Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universit?t München mit der Dissertation ?Heinrich Hoffmann (1885-1957). Hitlers Fotograf und seine Netzwerke zwischen Politik, Propaganda und Profit.“
2010-2016: Studium der Geschichte und Politikwissenschaft an der Ludwigs-Maximilians-Universit?t München und der Maynooth 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】, Irland (B.A. & M.A.)
Publikationen
- Propaganda entlarven. Hitler-Bilder im 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】ientisch (zus. m. Peter Gerjets u. Laura Peiffer-Siebert), in: Sven Keller/Albert A. Feiber/Sebastian Peters (Hrsg.): 25 Jahre Dokumentation Obersalzberg. Katalog zur Sonderausstellung, München 2024, S. 122-129.
- Searching for Looted Books at the Bavarian State Library: Karl Sü?heim's Collection of Norica Manuscripts (zus. m. Stephan Kellner), in: Andrea M. Gáldy/ Ronit Sorek/ Netta Asaf/ Gal Ventura (Hrsg.): Collecting and Provenance, Newcastle upon Tyne 2021, S. 240-250.
- Netzwerke und Handlungsspielr?ume. Anna Caspari, eine verfolgte Kunsth?ndlerin im Nationalsozialismus, in: Meike Hoffmann/ Dieter Scholz (Hrsg.): Unbew?ltigt? ?sthetische Moderne und Nationalsozialismus. Kunst, Kunsthandel, Ausstellungspraxis, Berlin 2020, S. 134-147. (Der Konferenzband ist unter dem Titel ?Unmastered Past“ auch auf Englisch erschienen)
- Hildebrand Gurlitts Verbindungen im Kunsthandel der Nachkriegszeit. Erkenntnisse aus der Erschlie?ung seines Nachlasses, in: Andrea Baresel-Brand/ Nadine Bahrmann/ Gilbert Lupfer (Hrsg.): Kunstfund Gurlitt. Wege der Forschung, Berlin 2020, S. 160-169.
- Der ?Million?r von Hitlers Gnaden“ und die Kunst. Zu Entstehung und Verbleib der Sammlung Heinrich Hoffmann, in: Christopher Galler/ Jochen Meiners (Hrsg.): NS-Kunstraub lokal und europ?isch. Eine Zwischenbilanz der Provenienzforschung in Celle, Celle 2018, S. 122-143.
- Die Galerie Caspari in München, 1913-1939. Netzwerke und Handlungsspielr?ume einer jüdischen Kunsth?ndlerin im Nationalsozialismus. Masterarbeit, Fakult?t für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universit?t Munich. Open Access LMU 2017. DOI:?https://doi.org/10.5282/ubm/epub.41213