MENTION
| Projektstart | 
			 01.11.2011  | 
		
| Projektende | 
			 31.10.2013  | 
		
| Laufzeit | 24 Monate | 
| Projekttr?ger | 
			 Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)  | 
		
| 
			 Projektverantwortung vor Ort  | 
			Prof. Dr. Fritz B?hle | 
| 
			 Beteiligte WissenschaftlerInnen der Universit?t Augsburg  | 
			
			 Dr. Ursula St?ger Vera Kahlenberg  | 
		
| 
			 Beteiligte WissenschaftlerInnen / Kooperationen  | 
			Andreas Mann (V?lkl Sports GmbH) Herbert Konrad (HK Sportservice) Dr. Stefan Enzler (imu augsburg GmbH & Co. KG) Reiner Gr?? (Eugen Ostertag GmbH & Co. KG) Stefan Reichmann (Reichmann & Sohn GmbH)  | 
		
?
Zusammenfassung
?
Das Vorhaben richtet sich auf die Steigerung der Wettbewerbsf?higkeit von kleinen und mittelst?ndischen Unternehmen (KMU) in der Ski-Industrie. Ziel ist die Entwicklung und Einbringung des Ski-Serviceautomaten SF-3 zusammen mit integrierten produktionsnahen Dienstleistungen in den Markt im Rahmen eines KMU-Open-Innovation Netzwerks. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Steigerung der Innovationsf?higkeit des Netzwerks durch eine besondere Berücksichtigung sozio-?konomischer Aspekte bei der Schaffung technischer Innovationen, d.h. menschliche Potenziale, wie z.B. Kreativit?t, Erfahrungswissen, F?higkeiten zur Konfliktl?sung, Absch?tzung qualitativer Faktoren, Gespür für den Kundenbedarf oder auch den Umgang mit Unbestimmtheiten.