Gesund digital arbeiten?! Ursachen, Folgen und Pr?vention von digitalem Stress
Digitale Technologien durchdringen die Arbeitswelt immer mehr und erm?glichen so auch flexibles Homeoffice. In Situationen, in denen Besch?ftige beispielsweise t?glich mit einer Vielzahl an E-Mails überflutet werden, kann die Nutzung digitaler Technologien aber auch zu Stress führen: sogenanntem digitalen Stress. Seit mehr als drei Jahren untersuchen Projektbeteiligte aus Wissenschaft und Praxis unter der Leitung von Prof. Dr. Henner Gimpel Ursachen und Folgen digitalen Stresses. In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gef?rderten Forschungsprojekt Pr?vention für sicheres und gesundes Arbeiten mit digitalen Technologien (kurz: Pr?DiTec) konnten sie unter anderem Pr?ventionsma?nahmen entwickeln, um digitalen Stress am Arbeitsplatz zu reduzieren.? Um die zentralen Erkenntnisse aus diesem Forschungsprojekt mit der ?ffentlichkeit zu teilen, findet am Mittwoch, den 17. M?rz 2021, von 14:00 Uhr bis 17:15 Uhr eine digitale Abschlusskonferenz mit diversen Programmpunkten statt, wie spannenden Vortr?gen, einer Podiumsdiskussion und einem Quiz. Dabei sollen Fragen diskutiert werden, die sich mit der durch die intensive Nutzung digitaler Technologien stark ver?nderte Arbeitssituation besch?ftigen: ?
Weitere Informationen zum Programm und zur kostenlosen Anmeldung