Was der Klimawandel mit uns macht
Neuerscheinung zu Gesundheitsfolgen von Umwelteinflüssen?der Augsburger Professorin für Umweltmedizin Claudia Traidl-Hoffmann gemeinsam mit der Geografin und Publizistin Katja Trippel Die Auswirkungen der globalen Klima- und Umweltkrise sind inzwischen immer st?rker zu spüren. Das Buch ??berhitzt: Die Folgen des Klimawandels für unsere Gesundheit. Was wir tun k?nnen“ zeigt anschaulich, wie sie auch unmittelbar unsere Gesundheit betreffen, k?rperlich wie seelisch. Es wird?klar, dass wir Wege finden müssen, um ?klimaresilienter“ zu werden – und dass der Klimawandel aufgehalten werden muss, um die Bewohnbarkeit der Erde zu erhalten. ? Publikation ? Seminar: ?Symbiosis on all scales – Integrating health of people, places and planet.?The future of food – addressing value chains and value systems“ Am Dienstag den 29. Juni 2021 wird es au?erdem ein?Seminar zur Planetaren Gesundheit mit Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann (Augsburg), Prof. Dr. Dr. Susan Prescott (New York) und Prof. Dr. Dr. Sabine Gabrysch (Berlin)?geben.
Claudia Traidl-Hoffmann, Katja Trippel: ?berhitzt: Die Folgen des Klimawandels für unsere Gesundheit. Was wir tun k?nnen. 304 Seiten, Dudenverlag.
Weitere Informationen zur Publikation
Weitere Beitr?ge
Zum Beitrag des MDR
Zur Podcastfolge "Fieber – Wie uns die Klimakrise krank macht"
Zur Anmeldung