Corona-Forschung am ZIG
Neben Politik und ?ffentlichkeit besch?ftigt sich derzeit auch die Wissenschaft intensiv mit der Corona-Pandemie, ihren Hintergründen und Folgewirkungen. Hierzu tragen auch Forscherinnen und Forscher des ZIG aus verschiedenen Disziplinen bei, über deren Beitr?ge, Projekte und Forschungsarbeiten wir Ihnen in dieser Rubrik eine ?bersicht verschaffen. ? ? ? ? 31. August 2021 ? 15. Juni 2021 ? 16. April 2021 ? 04. M?rz 2021 ? 22. Februar 2021 ? 19. November 2020 ? 12. November 2020 ? 26. Oktober 2020 ? seit Oktober 2020 ? seit Oktober 2020 ? seit Oktober 2020 ? Oktober 2020 ? 9. September 2020 ? Juli 2020 ? ?
Prof. Dr. Ferdinand Wollenschl?ger (?ffentliches Recht, Europarecht und ?ffentliches Wirtschaftsrecht)
?ffentliche Anh?rung im Bundestag zur Abkehr von der Sieben-Tage-Inzidenz
Weitere Informationen
Prof. Dr. Helena Bilandzic und Prof. Dr. Susanne Kinnebrock
Neues DFG-Projekt ?De- und Restabilisierung von Evidenz in der Coronakrise“
Weitere Informationen
Prof. Dr. Ferdinand Wollenschl?ger (?ffentliches Recht, Europarecht und ?ffentliches Wirtschaftsrecht)
Expertenanh?rung im Bundestag zur epidemischen Lage
Weitere Informationen
Prof. Dr. Klaus Wolf (Deutsche Literatur und Sprache des?Mittelalters und der Frühen Neuzeit?mit dem Schwerpunkt Bayern)
Wolf, Klaus (2021): Passionsspiel und Pesttraktat. Die Pest im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit aus dem Blickwinkel der bayerischen Literaturgeschichte. In: Peter Czoik (Hrsg.): Dekameron 21.0. Zehn Schlaglichter auf eine Krise. Würzburg: K?nigshausen & Neumann, S. 3-15
???????Weitere Informationen
Prof. Dr. Ferdinand Wollenschl?ger (?ffentliches Recht, Europarecht und ?ffentliches Wirtschaftsrecht)
Expertenanh?rung zur Fortgeltung der epidemischen Lage im Bundestag
Weitere Informationen
Prof. Dr. Ferdinand Wollenschl?ger (?ffentliches Recht, Europarecht und ?ffentliches Wirtschaftsrecht)
Interview zum neuen Paragraphen 28a des Infektionsschutzgesetzes im Rahmen der Sendung ?Die Justizreporter*innen“ des SWR im Anschluss an eine Anh?rung im Deutschen Bundestag.
???????
Weitere Informationen
Prof. Dr. Ferdinand Wollenschl?ger (?ffentliches Recht, Europarecht und ?ffentliches Wirtschaftsrecht)
Expertenanh?rung zur epidemischen Lage im Bundestag.
Weitere Informationen
Prof. Dr. Helena Bilandzic (Kommunikationswissenschaft/Rezeption und Wirkung)
Am 26. Oktober 2020 war Prof. Dr. Helena Bilandzic als Expertin vom Academia Europaea Wroc?aw Knowledge Hub zur Online-Konferenz ?新万博体育下载_万博体育app【投注官网】ia & Life After/During Covid-19 Pandemic” eingeladen. Sie hat einen Vortrag über ein aktuelles Forschungsprojekt zur Rolle von 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】ien und medizinischen Experten in der Pandemie mit dem Titel ?The role of media in the pandemic: How citizens seek and avoid, trust and mistrust media information in a health crisis“ gehalten.
Weitere Informationen
Prof. Dr. Jens O. Brunner (Health Care Operations/Health Information Management)
Der Lehrstuhl von Prof. Dr. Brunner verfolgt mehrere Projekte mit Bezug zur Covid-19 Pandemie, in denen verschiedene Fragestellungen in Zusammenarbeit mit hochrangigen Partnern aus Praxis und Politik mittels unterschiedlicher methodischer Ans?tze wie etwa Machine Learning oder klassischer Prognoseverfahren analysiert werden. Unter anderem versorgt der Lehrstuhl das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege mit regelm??igen Prognosen zur Kapazit?tsauslastung durch Covid-19 Patienten.
Weitere Informationen
Prof. Dr. Jens O. Brunner (Health Care Operations/Health Information Management)
Forschungsprojekt: ?EGEPAN Unimed – Entwicklung, Testung und Implementierung von regional adaptiven Versorgungsstrukturen und Prozessen für ein evidenzgeleitetes Pandemiemanagement koordiniert durch die Universit?tsmedizin“
Weitere Informationen
Prof. Dr. Jens O. Brunner (Health Care Operations/Health Information Management)
Forschungsprojekt: ?B-FAST –?Bundesweites Forschungsnetz Angewandte Surveillance und Testung“
Weitere Informationen
Prof. Dr. Kerstin Schl?gl-Flierl (Moraltheologie/Ethik)
?Verantwortung in Zeiten der Corona-Pandemie. Ein ungeliebter Appell – genauso wie die Mund-Nase-Bedeckung!“
?
Gastbeitrag?auf der Seite des?Zentrums für ethische Bildung in den Streitkr?ften (zebis)
Prof. Dr. Ferdinand Wollenschl?ger (?ffentliches Recht, Europarecht und ?ffentliches Wirtschaftsrecht)
Expertenanh?rung zur epidemischen Lage im Bundestag
Weitere Informationen
Prof. Dr. Josef Franz Lindner (?ffentliches Recht, 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinrecht und Rechtsphilosophie)
Prof. Dr. Kerstin Schl?gl-Flierl (Moraltheologie/Ethik)
?Triage bei COVID-19.?Zur Allokation knapper Rettungsmittel aus ethischer und rechtlicher Perspektive“
ZIG-Essay