News
Immuntherapie nach Stammzelltransplantation
Eine Publikation der Augsburger Universit?tsmedizin hat es in die international h?chst renommierte Zeitschrift Molecular Cancer geschafft: Die Autoren stellen in ihrem Artikel Mechanismen vor, ¨¹ber die sich Leuk?miezellen der Kontrolle des Immunsystems entziehen und sogar nach der wirksamsten Therapie, der allogenen Stammzell-Transplantation, R¨¹ckf?lle verursachen k?nnen. Sie stellen au?erdem neue, individualisierte Therapieoptionen vor.

Leading quantum mechanical research
The Centre for Electronic Correlations and Magnetism (EKM) was established in the early 1990s. Since then, it has become a top research institute in the field of quantum mechanics. The meeting of the scientific advisory board of the EKM in Augsburg, composed of leading experts in the field, confirms this.

1,3 Millionen Euro Forschungskolleg ARISE
Mit 1,3 Millionen Euro f?rdert die Else Kr?ner-Fresenius-Stiftung ein neues Forschungskolleg. ARISE ¨C so der Name des Kollegs ¨C soll talentierten jungen ?rztinnen und ?rzten eine ideale Umgebung f¨¹r ihre Forschungsarbeit bieten und den Einstieg in eine erfolgreiche Karriere als Clinician Scientist erm?glichen. In Augsburg soll herausgefunden werden, wie stark Erkrankungen des Nervensystems durch die Umwelt beeinflusst werden.

Projekt ergr¨¹ndet 500 Jahre j¨¹dischen Lebens in Bayern

Augsburg researchers at the UN climate conference COP28
Five researchers from the ÐÂÍò²©ÌåÓýÏÂÔØ_Íò²©ÌåÓýapp¡¾Í¶×¢¹ÙÍø¡¿ of Augsburg are participating in the UN climate conference held in Dubai from the 30th of November to the 12th of December and will be available for media interviews.

CHE-Ranking: Spitzenpl?tze f¨¹r WiWi-Master

?Erik-De-Corte-Award¡° f¨¹r den Psychologen Dr. Martin Daumiller
Dr. Martin Daumiller erh?lt den renommierten ?Erik-De-Corte-Award¡°. Der Preis wird von der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI) vergeben und zeichnet Daumiller f¨¹r seine herausragende Forschung zur Motivation beim Lehren und Lernen aus. Der Wissenschaftler arbeitet am Lehrstuhl f¨¹r Psychologie der Universit?t Augsburg.

Neues KI-Zertifikat f¨¹r Auszubildende
Einen zertifizierten KI-Kurs f¨¹r Auszubildende produzierender Unternehmen bietet seit Kurzem das KI-Produktionsnetzwerk an der Universit?t Augsburg an. Er erm?glicht den jungen Menschen einen ersten Kontakt zum Thema KI in der Produktion. Der erste Lehrgang ist Mitte November gestartet. Die Inhalte werden teils online gelehrt, teils ganz praktisch im KI-Erlebnisraum ?Halle 43¡° vermittelt.

Augsburg DAAD Prize 2023 awarded to Pilsook Cha
The DAAD prize for outstanding achievements of international students studying at German universities has been awarded to a student in the master¡¯s degree programme in music therapy. The prize was awarded to Pilsook Cha on the 22nd of November. The yearly awards ceremony recognises the achievements of international student graduates from the previous academic year.

Unterbrechungen bei der Arbeit ¨C n¨¹tzlich oder vermeidbar?

Jakob-Fugger-Zentrum verleiht Essay-Preise anl?sslich seines Jubil?ums
Anl?sslich des Jubil?ums hat das Zentrum 2022/23 einen deutsch-ukrainischen Essay-Preis zum Thema "Wieviel Gewalt ben?tigt die Demokratie, wieviel Gewalt vertr?gt sie?"/ "§³§Ü?§Ý§î§Ü§Ú §Ó§Ý§Ñ§Õ§Ú §á§à§ä§â§Ö§Ò§å? §Õ§Ö§Þ§à§Ü§â§Ñ§ä?§ñ, §ã§Ü?§Ý§î§Ü§Ú §Ó§Ý§Ñ§Õ§Ú §Ó§à§ß§Ñ §Ù§Õ§Ñ§ä§ß§Ñ §Ó§Ú§ä§â§Ú§Þ§Ñ§ä§Ú?" ausgelobt. Im Rahmen des Festaktes werden ein deutschsprachiger und ein ukrainischsprachiger Beitrag mit einem Preisgeld von jeweils 10.000 Euro pr?miert.

Nachruf Petru Munteanu
Die Universit?t Augsburg trauert um Prof. Petru Munteanu, Violinp?dagoge am Leopold Mozart College of Music. Petru Munteanu war bis zu seinem Tod vor wenigen Tagen als Lehrbeauftragter f¨¹r Violine am Leopold Mozart College of Music, LMC, t?tig. Er galt als profunder Kenner der Didaktik und Methodik des Violinunterrichts und forschte umfangreich zu diesem Thema.

Der kalte Drache
Eine neue Ausstellung in der Universit?tsbibliothek Augsburg widmet sich vom 22. November 2023 bis 25. Februar 2024 dem Stoff Salpeter. Dieser war f¨¹r die ersten Feuerwaffen, die Alchemie und die Feuerwerkskunst von zentraler Bedeutung. Zu sehen sind B¨¹cher und Druckgrafiken des 16. ¨C 20. Jahrhunderts sowie Gegenst?nde, die das Handwerk des Salpeterers erlebbar machen.

KinderUni Augsburg zum Thema ?Schatzsuche¡° ¨C wieder in Pr?senz
Nach coronabedingter Pause und Digitalveranstaltungen findet am 25. November die erste Kinderuni nach bew?hrtem Format im H?rsaal auf dem Campus der Universit?t Augsburg statt. Die Universit?tspr?sidentin pers?nlich berichtet dann aus ihrer Forschungsarbeit, unterst¨¹tzt wird sie dabei durch einen Universit?tskollegen, der in seiner Freizeit tats?chlich auf Schatzsuche geht.

Universit?tsrat neu aufgestellt

Public Climate School

Stipendien: 72 Studierende werden gef?rdert

Environmental and peace education in interreligious cooperation

Neu nach Augsburg berufen
Wir stellen vor: zwei Professorinnen und sieben Professoren wurden in den Monaten September und Oktober 2023 neu an die Universit?t Augsburg berufen. Die Forschenden arbeiten an der? Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakult?t, der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakult?t, der ÐÂÍò²©ÌåÓýÏÂÔØ_Íò²©ÌåÓýapp¡¾Í¶×¢¹ÙÍø¡¿izinischen Fakult?t, der Fakult?t f¨¹r Angewandte Informatik sowie der Juristischen Fakult?t.

Stiftungsprofessur Neurorehabilitation

New study on frequent complications following breast cancer surgery
One of the most frequent and difficult complications following breast cancer surgery is the development of seromas, namely the accumulation of fluid in areas surrounding the wound. Led by Prof. Dr Nina Ditsch, a new study at the Chair for Gynaecology and the Breast Centre at the Augsburg ÐÂÍò²©ÌåÓýÏÂÔØ_Íò²©ÌåÓýapp¡¾Í¶×¢¹ÙÍø¡¿ Hospital aims to find out which groups of patients have a higher risk of developing seromas. The results of the study could help avoid postoperative complications.

FIBAA-Premiumsiegel f¨¹r GBM

Duales Studium f¨¹r den Start ins Leben
Hebammenwissenschaft kann seit diesem Semester neu an der ÐÂÍò²©ÌåÓýÏÂÔØ_Íò²©ÌåÓýapp¡¾Í¶×¢¹ÙÍø¡¿izinischen Fakult?t studiert werden. Mit Vorlesungsbeginn am 16. Oktober wurden die ersten 20 Studierenden des dualen Bachelorstudiengangs begr¨¹?t. Der Studiengang verbindet Praxis mit wissenschaftlichen Kompetenzen und m?chte die Forschung, Lehre und Praxis in der Hebammenkunde voranbringen.

Welcome to the academic year 2023/2024

Musical start to the semester at the Leopold Mozart College of Music
As a welcome to the new semester, the Leopold Mozart College of Music will be holding a concert on the 18th of October in the Golden Hall of the Augsburg Town Hall. It also invites members of the university and broader community to its open day at the Grottenau on the 21st of October.

Unterwegs in eine nachhaltige Zukunft

Brand in einem Lagerraum

Open Access Week 2023: Sie fragen ¨C wir antworten und unterst¨¹tzen
Coffee Lectures, Sprechstunden und Escape Room: Zur internationalen Open Access Week 2023 bietet die Universit?tsbibliothek ein volles Programm. Augsburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind herzlich eingeladen, vom 23. bis 26. Oktober vor Ort und virtuell teilzunehmen. Alle Angebote finden auf Deutsch und Englisch statt.

Land?rzte f¨¹r Schwaben: F?rderprogramm startet

Heidelberger Akademiepreis f¨¹r Leonhard H¨¹bner

Info events for first-semester students

Schw?bische Hochschulen bauen gemeinsam Gr¨¹ndungs-Hub auf

Der Fingerabdruck des Materials ¨C schnell und sicher pr¨¹fen mit KI
Zerst?rungsfrei, kosteng¨¹nstig und kontaktlos ¨C mit Hilfe von KI verbessern Wissenschaftler des KI-Produktionsnetzwerks an der Universit?t Augsburg die Materialpr¨¹fung erheblich. Ihr Ansatz kann in der Produktion Zeit und Ressourcen sparen. sensAI, so der Name des Verfahrens, ist bereits zum Patent angemeldet. Die Gr¨¹ndung eines Unternehmens wird vom StartHub der Universit?t Augsburg und dem Netzwerk unterst¨¹tzt.

New insights into magnetisation

Jetzt noch Studienplatz f¨¹rs Wintersemester sichern
F¨¹r alle zulassungsfreien Studieng?nge wie Europ?ische Kulturgeschichte, Informatik, Mathematik oder VWL k?nnen sich Interessierte noch bis zum?23.10. einschreiben. F¨¹r einige zulassungsbeschr?nkte Studieng?nge startet das Nachr¨¹ckverfahren. Hier stehen noch Restpl?tze zur Verf¨¹gung, auf die sich Interessierte auch jetzt noch bewerben k?nnen.

The smartphone ¡°brain drain effect¡±
The extent to which smartphones reduce memory and attention was the subject of a recent meta-analysis comparing 22 studies published in the journal Behavioural Sciences. The research team led by Prof. Dr Klaus Zierer confirmed the so-called ¡°brain drain effect.¡± This poses particular challenges for educating children and young people about media use.
?

Abschied von der Campus Cat

Update: ¡°Deutschlandticket¡± cheaper for students
The ¡°Deutschlandticket¡± is set to become even cheaper for students at the ÐÂÍò²©ÌåÓýÏÂÔØ_Íò²©ÌåÓýapp¡¾Í¶×¢¹ÙÍø¡¿ of Augsburg. From the 1st of October 2023, the ¡°Deutschlandticket¡± will be available for €15.98 via monthly subscription.

ADHD a risk factor for other mental illnesses
Attention deficit hyperactivity disorder (ADHD) is a neural developmental disorder that occurs among children and young people, which in two thirds of cases carries over into adulthood. It is estimated to affect around 5 percent of children and young people and about 2.5 percent of adults worldwide. A recently published study by the Chair of Epidemiology at the ÐÂÍò²©ÌåÓýÏÂÔØ_Íò²©ÌåÓýapp¡¾Í¶×¢¹ÙÍø¡¿ of Augsburg in the renowned journal BMJ Mental Health shows that ADHD often occurs in association with severe depression, post-traumatic stress disorder, the eating disorder Anorexia nervosa, as well as attempted suicide.

Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel zur Pr?sidentin wiederbestellt
Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel erhielt f¨¹r ihre vierte Amtszeit an der Spitze der Universit?t Augsburg am 4. September 2023 den Dienstvertrag als Pr?sidentin der Universit?t Augsburg.? ?In den kommenden Jahren wird an der Universit?t Augsburg die Spitzenforschung auf ein neues Niveau gehoben, die gr¨¹ne Transformation forciert betrieben und die Wissenschaftskommunikation ausgebaut¡°, erkl?rte Doering-Manteuffel.
?

Neuberufungen an die Universit?t Augsburg
Wir stellen vor: Zwei Professorinnen und f¨¹nf Professoren wurden in den Monaten August, Juli und Juni 2023 neu an die Universit?t Augsburg berufen. Die Forscherinnen und Forscher sind an der Fakult?t f¨¹r Angewandte Informatik, der Philologisch-Historischen Fakult?t, der ÐÂÍò²©ÌåÓýÏÂÔØ_Íò²©ÌåÓýapp¡¾Í¶×¢¹ÙÍø¡¿izinischen Fakult?t und der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakult?t t?tig.

Neue Professur f¨¹r medizinische Versorgung von Menschen mit Behinderung
Prof. Dr. Birgit Prodinger besetzt die Professur f¨¹r die medizinische Versorgung von Menschen mit Behinderungen in Augsburg, die an der Universit?tsmedizin Augsburg eingerichtet wird. Begr¨¹?t wurde die neue Professorin von Wissenschaftsminister Markus Blume, Gesundheitsminister Klaus Holetschek und Dekanin Prof. Dr. Martina Kadmon.

Neuer Test zur Beurteilung von Krebserkrankungen
Ein am Universit?tsklinikum Augsburg entwickeltes Verfahren erlaubt es, die Aggressivit?t bestimmter Tumoren mit gro?er Sicherheit einzusch?tzen. Mit der einfachen und ?u?erst kosteng¨¹nstigen Methode l?sst sich etwa eine Verlaufsprognose f¨¹r Magen- oder Dickdarmkrebs abgeben. Gerade bei Magentumoren war die Beurteilung bislang schwierig. Das Testergebnis kann dabei helfen, eine optimale Behandlungsstrategie zu w?hlen.

Forschen in den Ferien: MINT-Workshops
Wie funktioniert der Wasserkreislauf? Warum ist die Natur oft Vorbild in der Technik? Und was hat K¨¹nstliche Intelligenz in der ÐÂÍò²©ÌåÓýÏÂÔØ_Íò²©ÌåÓýapp¡¾Í¶×¢¹ÙÍø¡¿izin zu suchen? Diesen Fragen gehen die kindgerechten MINT-Workshops des DLR_School_Labs der Universit?t Augsburg Anfang September auf den Grund. Das Ferienangebot richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 15 Jahren.

Nature as inspiration
The animal kingdom has often inspired technical innovation. Swarms of birds, fish, and insects are fascinating natural spectacles, which have for a long time captured the interest of researchers. While the reasons behind natural swarming behaviour are more well understood as a consequence of years of research, the possibilities for the use of swarms in technical systems is less well-known. At the Institute for Software & Systems Engineering, Prof. Dr Wolfgang Reif and his team are researching how swarming behaviour can be used with flying drones.

When digital stress can also be positive

Detektivarbeit zu Handschriftensammlung des 14. Jahrhunderts

Nachruf auf Prof. Dr. Fritz Weidmann
Die Universit?t Augsburg trauert um Prof. Dr. Fritz Weidmann, ehemaliger Ordinarius am Lehrstuhl f¨¹r Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts und Religionsp?dagogik von 1983 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2004. Er verstarb am 19. Juli 2023 nach langer schwerer Krankheit.
Ein Nachruf von Prof. Dr. Georg Langenhorst (Augsburg) und Prof. Dr. Hans Mendl (Passau.)
?

Millionenf?rderung f¨¹r umweltmedizinische Forschung

Wasserstoff effizient erzeugen

Vizepr?sidenten gew?hlt
In seiner Sitzung am 19. Juli 2023 hat der Universit?tsrat der Universit?t Augsburg die Vizepr?sidenten f¨¹r die kommende Amtsperiode gew?hlt. Zum 1. Oktober 2023 nimmt die neue Universit?tsleitung, bestehend aus Pr?sidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel, den Vizepr?sidenten Prof. Dr. Peter Welzel, Prof. Dr. Frank Kramer und Prof. Dr. Andreas Rathgeber sowie Kanzler Alois Zimmermann, ihre Arbeit auf.

Dr. Hans Riegel-Fachpreis f¨¹r herausragende Seminararbeiten
Zehn Seminararbeiten von Sch¨¹lerinnen und Sch¨¹lern aus den F?chern Chemie, Geographie, Informatik und Physik haben die Universit?t Augsburg und die Dr. Hans Riegel-Stiftung ausgezeichnet. Mit den Preisen werden j?hrlich besonders gute vorwissenschaftliche Arbeiten geehrt.

Who¡¯s (not) mowing?
In the summer time in particular, vegetation grows and thrives everywhere on the university campus. But how can the abundance of greenery be managed sustainably and still be used with added value for students and employees? The Environmental Science Centre (WZU) and the university's gardeners provide an insight into their commitment to biodiversity on campus.

?Die Auster als Umweltarchiv¡°
Ein gro?er Fund von rund 5.000 Austerschalen in Augsburg stammt aus der fr¨¹hen Neuzeit (16. bis 18. Jahrhundert): Dr. Martinus Fesq-Martin, Lehrbeauftragter der Biogeographie am Institut f¨¹r Geographie, erkl?rt im Interview, welche Aussagen sich ¨¹ber die Herkunft der Muscheln treffen lassen und wie sie f¨¹r die Forschung genutzt werden.

Digital medicine for future-oriented prevention and treatment of depression
The digiBRAVE research project, which is dedicated to the early detection, prevention and treatment of depression, is being funded with 1.3 million euros from the Bavarian State Ministry of Health and Care. Minister of State Holetschek handed over the funding cheque yesterday. digiBRAVE is a joint project of the ÐÂÍò²©ÌåÓýÏÂÔØ_Íò²©ÌåÓýapp¡¾Í¶×¢¹ÙÍø¡¿ical Faculty of the ÐÂÍò²©ÌåÓýÏÂÔØ_Íò²©ÌåÓýapp¡¾Í¶×¢¹ÙÍø¡¿ of Augsburg and Augsburg ÐÂÍò²©ÌåÓýÏÂÔØ_Íò²©ÌåÓýapp¡¾Í¶×¢¹ÙÍø¡¿ Hospital.

"Wissenschaft und Forschung in Augsburg" erschienen

Humboldt-Gastprofessor am Institut f¨¹r Mathematik

Augsburger Wissenschaftspreis fu?r interkulturelle Studien
Der Augsburger Wissenschaftspreis f¨¹r interkulturelle Studien 2023 geht an Dr. Isabell Diekmann (Universit?t Bielefeld) f¨¹r ihre Dissertation ¨¹ber antimuslimischen Rassismus. Dr. Florian Scheidl (LMU M¨¹nchen) erh?lt den Sonderpreis f¨¹r seine Doktorarbeit ¨¹ber Philosophie im 21. Jahrhundert aus globaler Perspektive.

Physikunterricht in 40 km H?he

Benefizgala "Augsburg tanzt¡°
Die Studentinnen Henriette Vinzens und Sofie Wiedemeyer organisieren im Rahmen einer Projektarbeit im Studiengang Global Business Management die Benefizgala Augsburg tanzt, die am 14. Juli um 19:30 im Parktheater im Kurhaus G?ggingen stattfindet. Unterschiedliche Tanzschulen sowie etablierte Augsburger B¨¹hnenstars pr?sentieren Ausschnitte ihrer Repertoires.

Forschung zu nachhaltigen Wertsch?pfungsketten ausgezeichnet

Augsburg awarded seal of approval for communication on experimental animal research
As part of its commitment to transparent and proactive communication about animal experiments and experimental animal research, the ÐÂÍò²©ÌåÓýÏÂÔØ_Íò²©ÌåÓýapp¡¾Í¶×¢¹ÙÍø¡¿ of Augsburg together with Augsburg ÐÂÍò²©ÌåÓýÏÂÔØ_Íò²©ÌåÓýapp¡¾Í¶×¢¹ÙÍø¡¿ Hospital has been awarded a seal of quality approval by ¡°Understanding Animal Experiments,¡± an initiative of the Alliance of Science Organisations.?

Titel bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften
Vor ein paar Tagen fand die Deutsche Hochschulmeisterschaft im Flag Football auf unserem Campus statt. Das Team der Universit?t Augsburg, die ?Augsburg Lions¡°, konnte sich dabei den Turniersieg sichern. Weitere Wettkampfsportler der Universit?t Augsburg waren bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften im Ger?teturnen und bei der Leichtathletik sehr erfolgreich und haben drei Deutsche Hochschulmeister-Titel geholt.

Labore im Mikrometer-Bereich aus dem 3D-Drucker
Am Institut f¨¹r Physik der Universit?t Augsburg entwickeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sogenannte mikrofluidische Systeme, die f¨¹r biomedizinische und biotechnologische Zwecke Anwendung finden. Auf kleinen Chips k?nnen Zellkulturen unter kontrollierten Bedingungen wachsen oder ganze Labore f¨¹r die individuelle Diagnostik eingesetzt werden.

Freir?ume f¨¹r Forschung und Kooperation am Jakob-Fugger-Zentrum
Prof. Dr. Elisabeth Naurath und Prof. Dr. Matthias Schmidt sind im Sommersemester 2023 als Research Fellows am Jakob-Fugger-Zentrum. Die Gastprofessuren f¨¹r transnationale Forschung werden von Prof. Dr. Sarah J. Halvorson und PD Dr. Caroline Teschmer wahrgenommen.
?

Flagship projects for the future
The ÐÂÍò²©ÌåÓýÏÂÔØ_Íò²©ÌåÓýapp¡¾Í¶×¢¹ÙÍø¡¿ of Augsburg has received million of euros in support from the Free State of Bavaria for the expansion of the installation of photovoltaics on its campus buildings. From 2023 to 2026, a large part of the campus will be equipped with photovoltaic (PV) systems. The extensive rollout of photovoltaic systems is beginning with their installation on the physics and mathematics buildings and the building housing the lecture theatres of the Faculty of Business and Economics.

Ausbau auf dem Campus: Der Weg von der Tramhaltestelle ?Universit?t¡° zum Geb?ude D wird barrierefrei
Ausbau auf dem Campus: Der Weg von der Tramhaltestelle ?Universit?t¡° hin zum Geb?ude D wird in K¨¹rze ausgebaut und barrierefrei gestaltet. Ab dem 24. Juni 2023 kommt es daher zu einer etwa vierw?chigen Sperrung des Fu?- und Radweges zwischen Geb?ude A und D. Auch einige Parkpl?tze zwischen den beiden Geb?uden A und D stehen in dieser Zeit nicht zur Verf¨¹gung.

"B¨¹cher. Namen. Orte. 1933"
Im Mai 1933 brannten in ganz Deutschland B¨¹cher, es waren Romane und Gedichte, Dramen und Essays - geschrieben von Autorinnen und Autoren, die die nationalsozialistische Ideologie zum Feind erk?rt hatte. Eine Ausstellung in der Universit?tsbibliothek Augsburg r¨¹ckt anl?sslich des 90. Jahrestages die NS-B¨¹cherverbrennungen und ihre Folgen ins Licht. Ein Kooperationsnetz von Hamburg bis Augsburg und Beitr?ge von zahlreichen Studierenden haben eine vierteilige Schau aus physischen und digitalen Pr?sentationen erm?glicht.

New AI research facility opens
The AI Production Network at the ÐÂÍò²©ÌåÓýÏÂÔØ_Íò²©ÌåÓýapp¡¾Í¶×¢¹ÙÍø¡¿ of Augsburg has reached an important milestone with the opening of Halle 43 on the 19th of June 2023. The university will use the new hall for researching the use of Artificial Intelligence (AI) in manufacturing. It aims to make the regional economy fit for the future.

Prof. Dr Doering-Manteuffel awarded Christoph Mendel von Steinfels ÐÂÍò²©ÌåÓýÏÂÔØ_Íò²©ÌåÓýapp¡¾Í¶×¢¹ÙÍø¡¿al
As part of the 20th anniversary of the Universit?t Bayern e.V. held at the Deutsches Museum in Munich, the president of the ÐÂÍò²©ÌåÓýÏÂÔØ_Íò²©ÌåÓýapp¡¾Í¶×¢¹ÙÍø¡¿ of Augsburg, Prof. Dr Sabine Doering-Manteuffel, was awarded the Christoph Mendel von Steinfels ÐÂÍò²©ÌåÓýÏÂÔØ_Íò²©ÌåÓýapp¡¾Í¶×¢¹ÙÍø¡¿al. The medal is the highest award conferred by Universit?t Bayern e.V. and was presented by the association¡¯s chairman Prof. Dr Stefan Leible, who is also president of the ÐÂÍò²©ÌåÓýÏÂÔØ_Íò²©ÌåÓýapp¡¾Í¶×¢¹ÙÍø¡¿ of Bayreuth.

Sprechstunde in der Teddyklinik
Um Kindern die Angst vor Arzt- oder Klinikbesuchen zu nehmen, organisieren Studierende am ÐÂÍò²©ÌåÓýÏÂÔØ_Íò²©ÌåÓýapp¡¾Í¶×¢¹ÙÍø¡¿izinfakult?ten traditionell Puppen- und Pl¨¹schtierkliniken. In Augsburg findet das zweite Teddyb?rkrankenhaus der ÐÂÍò²©ÌåÓýÏÂÔØ_Íò²©ÌåÓýapp¡¾Í¶×¢¹ÙÍø¡¿izinischen Fakult?t am Samstag, 17. Juni 2023, statt. In diesem Jahr behandeln erstmals auch Sch¨¹lerinnen und Sch¨¹ler der Berufsfachschule f¨¹r Physiotherapie des Universit?tsklinikums.
?

New Graduate Centre gathers momentum
The ÐÂÍò²©ÌåÓýÏÂÔØ_Íò²©ÌåÓýapp¡¾Í¶×¢¹ÙÍø¡¿ of Augsburg aims to provide the best possible environment for early career researchers establishing their careers. The Graduate Centre has been established to bolster support for early career researchers. It acts as an umbrella institute for the individual graduate programmes and graduate support services offered by the faculties.

CHE-Ranking: Wirtschaftswissenchaften erhalten sehr gute Platzierung

Augsburg OnStage bringt im Juni Macbeth auf die B¨¹hne
Die studentische Theatergruppe Augsburg OnStage pr?sentiert im Sommersemester 2023 ihr neues St¨¹ck: die Trag?die Macbeth von William Shakespeares. Die Auff¨¹hrungen finden am?5. und 7. Juni sowie am 15. und 17. Juni 2023 jeweils um 20 Uhr im H?rsaal II?im Gro?en H?rsaalzentrum (Geb?ude C) der Universit?t Augsburg statt. Tickets gibt es online und im Vorverkauf. Augsburg OnStage ist ein buntgemischter Haufen von theaterbegeisterten?Studierende und Berufst?tigen.

Im M?rz und April neu an die Universit?t berufen

Spitzenplatz im CHE-Ranking: Wirtschaftsinformatik mit neuen Wahlm?glichkeiten

Gesundheitstag 2023
Die Universit?t l?dt alle Besch?ftigten und Studierenden zum 10. Gesundheitstag unter dem Motto "Gemeinsam gesund bleiben!" ein! Er findet am 13. Juni von 11 Uhr bis 15 Uhr auf dem Campus der Uni statt. Am 14./15. Juni k?nnen Sie digitale Impulsvortr?ge besuchen! Hier finden Sie das Programm und alle Infos zum Gesundheitstag!

Jurastudium in Augsburg: Gro?es Lob vom CHE

DFG Collaborative Research Centre for the Investigation of New Quantum Materials

Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel bleibt Pr?sidentin der Universit?t Augsburg
Am 24. Mai 2023? wurde Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel erneut vom Universit?tsrat zur Pr?sidentin der Universit?t Augsburg gew?hlt. In ihre vierte Amtszeit an der Spitze der Universit?t Augsburg startet sie am 1. Oktober 2023. ?Ich freue mich sehr ¨¹ber die Wiederwahl und das mir damit entgegen gebrachte Vertrauen f¨¹r eine weitere Amtszeit¡°, erkl?rte die wieder gew?hlte Pr?sidentin.
?

Innovativer Ratgeber informiert ¨¹ber Lungenembolie
Die Lungenembolie ist eine der h?ufigsten Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dennoch gibt es f¨¹r die Betroffenen und ihre Angeh?rigen kaum umfassendes und laiengerechtes Informationsmaterial. In einem Gemeinschaftsprojekt wurde in den vergangenen drei Jahren ein innovativer Ratgeber entwickelt, der diese L¨¹cke schlie?t. An dem Projekt waren die Universit?t Augsburg, die LMU M¨¹nchen und das Universit?tsklinikum Augsburg beteiligt.

Augsburger Politologin ausgezeichnet

Baustart f¨¹r Erweiterung der Universit?tsbibliothek
Der Erweiterungsbau mit rund 2.300 Quadratmetern Nutzfl?che ist zwischen der n?rdlichen Seite der Zentralbibliothek und dem Musikgeb?ude angesiedelt und soll durch eine Br¨¹cke mit der Zentralbibliothek verbunden werden. Ab Mitte 2026 soll der neue Erweiterungsbau f¨¹r die Bibliotheksnutzerinnen und -nutzer ge?ffnet werden. Insgesamt investiert der Freistaat Bayern 32,4 Millionen Euro in den Neubau, der unter anderem optimale Bedingungen f¨¹r historische Sammlungen und ihre Erforschung bieten wird.

New Site of the German Centre for Mental Health to be located in Augsburg
Together with Munich, Augsburg is home to a new site of the German Centre for Mental Health. The aim of the new centre is interdisciplinary research into the development and progress of mental illnesses across the lifespan. The Augsburg site of the new centre will focus on researching treatments for depression. Funded by the Federal Ministry of Education and Research (BMBF), the new centre (DZPG) consists of five research sites in addition to Munich/Augsburg.

Augsburger Jurist ausgezeichnet

Neue Podcast-Reihe ?ClangCampus¡°
Was hat Philosophie mit Musik zu tun? Wie klingt die Mathematik? Welche Verbindung gibt es von Jura zu praktischer Musik? Der Masterstudiengang Musikvermittlung/Konzertp?dagogik am Leopold Mozart College of Music der Universit?t Augsburg hat zusammen mit sieben F?chern einige deren Verbindungen zur Musik freigelegt und musikalisch kommentiert. Entstanden ist der Podcast ?ClangCampus ¨C Uni:versum Musik¡° mit sieben Folgen.

Universit?t feierte ?Dies academicus"
Die akademische Jahresfeier am Dies academicus der Universit?t Augsburg fand am 5. Mai 2023 auf dem Campus statt. Begleitet von einem Gru?wort des Bayerischen Staatsministers f¨¹r Wissenschaft und Kunst, Markus Blume, hielten Universit?tspr?sidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel und Prof. Dr. Gregor Weber, Lehrstuhlinhaber f¨¹r Alte Geschichte, gemeinsam den Festvortrag.

Klimaneutralit?t f¨¹r bayerische Hotels und Unterk¨¹nfte

New DFG Heisenberg Professor at the ÐÂÍò²©ÌåÓýÏÂÔØ_Íò²©ÌåÓýapp¡¾Í¶×¢¹ÙÍø¡¿ of Augsburg
The ÐÂÍò²©ÌåÓýÏÂÔØ_Íò²©ÌåÓýapp¡¾Í¶×¢¹ÙÍø¡¿ of Augsburg has appointed historian Prof. Dr Simone M¨¹ller, an expert on global environmental history and environmental humanities, as new DFG Heisenberg Professor. The sought-after historian, who works in an advisory capacity for the Polish National Science Council, the Academy of Finland, and the Swedish Research Council, researches globalisation processes and the relationship between ecology and economy. In 2017, she was nominated by the German Research Foundation as a leading researcher in her field (Academia.net).

Music education at the newly named Leopold Mozart College of Music
Since the 1st of May, the ÐÂÍò²©ÌåÓýÏÂÔØ_Íò²©ÌåÓýapp¡¾Í¶×¢¹ÙÍø¡¿ of Augsburg¡¯s music education institute has been newly named the Leopold Mozart College of Music (LMC). The institute has recently re-orientated itself and revised its degree programmes. The newly launched bachelor degree programme in music aims to better prepare students for a career in music and will start in the coming winter semester. The master¡¯s degree programme will start in the following year.

Tyrannei, Despotie, Gewalt
Im Sommersemester 2023 ist mit Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger eine bedeutende Historikerin der Fr¨¹hen Neuzeit und vielfach ausgezeichnete Expertin der Geschichte des Politischen am Jakob-Fugger-Zentrum der Universit?t Augsburg zu Gast. Ihre ?ffentlichen Vortr?ge und Workshops f¨¹r Studierende sind dem Thema ?Tyrannei, Despotie, Gewalt¡° gewidmet und gew?hren Einblicke in ihr j¨¹ngstes Buchprojekt.

Deutschlandstipendium 2023/24: Bewerbung ab 2. Mai

Regionales Bio-Plastik f¨¹r Augsburger Pfandbecher

Honorary doctorate for Theo Waigel
The Faculty of Business and Economics at the ÐÂÍò²©ÌåÓýÏÂÔØ_Íò²©ÌåÓýapp¡¾Í¶×¢¹ÙÍø¡¿ of Augsburg awarded an honorary doctorate (Dr. rer. pol. h. c.) to the former Federal Minister of Finance, Dr Theo Waigel, in a ceremony at the Augsburg Town Hall.

Von Schwarmintelligenz und neuartigen Fasermaterialien
Materials Resource Management ist ein gesellschaftlich h?chst relevanter Forschungsschwerpunkt der Universit?t. Gemeinsam mit ingenieursnahen Informatikf?chern des Instituts f¨¹r Software & Systems Engineering ist das MRM-Institut vor zwei Jahren in ein neues Geb?ude gezogen, sieben Professuren sind in den letzten Jahren hinzugekommen. Am 21. April pr?sentieren sich alle Arbeitsgruppen beim Tag der offenen T¨¹r der ?ffentlichkeit.

Karrieretag ohne Genderklischees
Am 27. April k?nnen Sch¨¹lerinnen und Sch¨¹ler an der Universit?t Augsburg im Rahmen des Girls¡® und Boys¡® Days Berufsbilder und Studienf?cher kennenlernen, die traditionell als m?nner- bzw. frauentypisch gelten. Statt die Schulbank zu dr¨¹cken, schnuppern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am allj?hrlichen Aktionstag in T?tigkeitsfelder hinein, in denen der Anteil des eigenen Geschlechts unter 40 Prozent liegt. Organisiert wird das Angebot vom B¨¹ro f¨¹r Chancengleichheit.

Three Humboldt fellows to conduct research in Augsburg
Three researchers from India and China will visit the ÐÂÍò²©ÌåÓýÏÂÔØ_Íò²©ÌåÓýapp¡¾Í¶×¢¹ÙÍø¡¿ of Augsburg for their research fellowship sponsored by the Alexander von Humboldt Foundation (AvH). Each researcher will spend two years researching in different chairs. The researchers include two scientists working in the field of experimental condensed matter physics and a mathematician specialising in computational mathematics.

Studierende r¨¹cken in den Fokus des Gesundheitsmanagements

StudienInfoTag
In ¨¹ber 40 Vortr?gen bietet die Universit?t Augsburg am Samstag, 15. April 2023 von 9 bis 15 Uhr angehenden Abiturientinnen und Abiturienten sowie anderen Studieninteressierten wieder die M?glichkeit, sich vor Ort umfassend ¨¹ber das Studium an sich sowie ¨¹ber das Studienangebot der Universit?t Augsburg und ¨¹ber die Studienbedingungen zu informieren. Neu dabei: der duale Studiengang Hebammenwissenschaft. Auch Campusf¨¹hrungen und Infos u.a. zu Stipendien und Auslandsaufenthalte stehen auf dem Programm.

Tag der Informatik am 27. April 2023
Am Donnerstag, 27. April 2023 findet der ?Tag der Informatik¡° an der Universit?t Augsburg statt. Hier k?nnen sich Sch¨¹lerinnen und Sch¨¹ler einen ?berblick ¨¹ber die verschiedenen Informatik-Studieng?nge verschaffen. Das abwechslungsreiche Programm besteht unter anderem aus Probevorlesungen, Projektpr?sentationen und Mitmach-Angeboten. Zudem gibt es die M?glichkeit, mit Dozierenden pers?nlich ins Gespr?ch zu kommen.

Institut f¨¹r Allgemeinmedizin gegr¨¹ndet
Ein neu gegr¨¹ndetes Institut f¨¹r Allgemeinmedizin geh?rt seit heute zur ÐÂÍò²©ÌåÓýÏÂÔØ_Íò²©ÌåÓýapp¡¾Í¶×¢¹ÙÍø¡¿izinischen Fakult?t der Universit?t Augsburg und zum Universit?tsklinikum Augsburg. Das Institut soll Ausbildung und Forschung im Bereich der Allgemeinmedizin st?rken und damit zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung in der Region beitragen. Es ist ein wichtiger Meilenstein beim Aufbau der Universit?tsmedizin und steht unter Leitung von Prof. Dr. Marco Roos, Lehrstuhlinhaber f¨¹r Allgemeinmedizin.

Augsburg conference on the sociology of discourse research
Discourse research spans a broad range of themes, including questions of educational justice, environmental problems, problems associated with the pandemic, as well as identity conflicts and migration. From the 30th to the 31st of March, leading researchers will meet at the ÐÂÍò²©ÌåÓýÏÂÔØ_Íò²©ÌåÓýapp¡¾Í¶×¢¹ÙÍø¡¿ of Augsburg for the international conference ¡°The Discursive Construction of Reality V,¡± organised by the Chair of Sociology. Alongside research, the conference will celebrate the 10th anniversary of the ¡°Zeitschrift f¨¹r Diskursforschung (ZfD),¡± which was founded in Augsburg.

New psychological support avatar for smartphones
As part of the EmmA project, the Institute of Computer Science at the ÐÂÍò²©ÌåÓýÏÂÔØ_Íò²©ÌåÓýapp¡¾Í¶×¢¹ÙÍø¡¿ of Augsburg has developed a coaching assistant avatar designed to provide psychological support in times of occupational stress. It can recognise a user¡¯s emotional moods via their mobile device and react appropriately in real time. The avatar is based on machine learning and complex data processing. The results of the project will be used in a follow-up study with people suffering from depression and is also part of an international collaborative project aimed at providing vulnerable people with access to personalised psychosocial services.

Barrierefrei und naturnah: Innenhof wird umgebaut
P¨¹nktlich zum Jahreszeitenwechsel ist ein weiteres Sanierungsvorhaben auf dem Campus geplant: Diesmal steht der Innenhof des D-Geb?udes im Fokus. Zus?tzlich zu den bereits angek¨¹ndigten Fahrrad-Stellpl?tzen wird er voraussichtlich ab April mit einem neuen Leitsystem ausgestattet und optisch aufgewertet. Bitte beachten Sie, dass der Zugang zum Innenhof f¨¹r die Zeit der Umbauarbeiten gesperrt sein wird.

King Lear ¨C Ein Lehrst¨¹ck der Empathie?
Wie der englische Dramatiker William Shakespeare die Sympathien seines Publikums in seiner dunkelsten Trag?die ¨C King Lear ¨C lenkt und warum auch Bertolt Brecht sich f¨¹r dieses St¨¹ck interessiert hat: Damit befasst sich der Augsburger Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Mathias Mayer. Seine Erkenntnisse hat er nun im Buch ?King Lear - Die Trag?die des Zuschauers. ?sthetik und Ethik der Empathie¡° zusammengetragen.

Studierende setzen Pr?ventionsprojekte in der Region und an der Universit?t um
Gesundheitsf?rderung und Krankheitspr?vention stehen im Fokus eines interdisziplin?ren Projektes, in dem Studierende der Erziehungswissenschaften und der ÐÂÍò²©ÌåÓýÏÂÔØ_Íò²©ÌåÓýapp¡¾Í¶×¢¹ÙÍø¡¿izin Handlungskompetenz in Gesundheitsf?rderung und Pr?vention f¨¹r ihren Berufsweg erwerben. Zugleich sto?en sie Initiativen zur Gesundheitsf?rderung in Universit?t, Stadt und Region Augsburg an. Im Wintersemester wurden Projekte zu Suizidpr?vention, Sch¨¹lergesundheit, Seniorenberatung und riskantem Internetkonsum umgesetzt.

Bessere Ausbildung f¨¹r Promovierende der Wirtschaftsinformatik
Wer eine akademische Laufbahn in den Information Systems / Wirtschaftsinformatik einschl?gt, muss in Spitzenschriften publizieren. Doch die fachlichen und methodischen Anforderungen sind stark gestiegen. Das breite Angebot des neuen bayernweiten Doktorandennetzwerks "International Doctoral Network in Information Systems" f?rdert Kompetenzen von Promovierenden rund um erfolgreiche Publikationen.

Richtfest f¨¹r Institut f¨¹r Theoretische ÐÂÍò²©ÌåÓýÏÂÔØ_Íò²©ÌåÓýapp¡¾Í¶×¢¹ÙÍø¡¿izin (ITM)
Ein Meilenstein im Bauablauf ist geschafft: Am 14. M?rz feierten das Staatliche Bauamt Augsburg und die Universit?t Augsburg Richtfest f¨¹r das zweite Geb?ude auf dem neuen ÐÂÍò²©ÌåÓýÏÂÔØ_Íò²©ÌåÓýapp¡¾Í¶×¢¹ÙÍø¡¿izincampus. Neben Ministerpr?sident Dr. Markus S?der geh?rten auch Bauminister Christian Bernreiter und Wissenschaftsminister Markus Blume sowie Augsburgs Oberb¨¹rgermeisterin Eva Weber und Universit?tspr?sidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel zu den G?sten.

One-off energy price allowance for students
With the €200 one-off energy price allowance, the federal government and the states are providing financial assistance to students to offset increased heating, electricity, and food prices. Applications for the one-off energy price allowance can be submitted from the 15th of March 2023. This is how the application process works.

Der Lech und der Klimawandel
Wie die Auswirkungen des Klimawandels auf den Lech verringert werden k?nnen, erforscht ein Projekt, das vom WZU gemeinsam mit der LEW Wasserkraft GmbH sowie Kommunen, Beh?rden, Verb?nden und Unternehmen umgesetzt wird. Die Forschenden untersuchen dabei, welche Positionen verschiedene Akteure ¨C von den Wasserwirtschafts?mtern bis zu Wasserkraftbetreibern ¨C haben und versuchen, m?gliche Kompromisse zu identifizieren.

Erste lebenswissenschaftliche Labore der Universit?t Augsburg
Bis zur Fertigstellung des neuen ÐÂÍò²©ÌåÓýÏÂÔØ_Íò²©ÌåÓýapp¡¾Í¶×¢¹ÙÍø¡¿izincampus ist die ÐÂÍò²©ÌåÓýÏÂÔØ_Íò²©ÌåÓýapp¡¾Í¶×¢¹ÙÍø¡¿izinische Fakult?t auf Interims-Forschungsfl?chen angewiesen. Auf rund 1.400 Quadratmetern wurden nun Labore f¨¹r die biomedizinische Grundlagenforschung des Instituts f¨¹r Theoretische ÐÂÍò²©ÌåÓýÏÂÔØ_Íò²©ÌåÓýapp¡¾Í¶×¢¹ÙÍø¡¿izin im SIGMA-Technopark hergerichtet.

Science and evidence in the media spotlight
How was scientific evidence produced, communicated, and socially negotiated during the Corona crisis? To answer this question, media and communication scientists from Augsburg are analyzing around 1,000 newspaper articles from established media sources such as the S¨¹ddeutsche Zeitung and BILD.

New cost-effective detector for high-energy UV radiation
Low-pressure plasmas are commonly used for coating spectacles or producing microchips. Yet very high-energy UV radiation is produced in these plasmas, which under certain circumstances can disrupt production. In order to measure the intensity and wavelength distribution of UV radiation, large and expensive devices have been relied on up until now. Researchers at the ÐÂÍò²©ÌåÓýÏÂÔØ_Íò²©ÌåÓýapp¡¾Í¶×¢¹ÙÍø¡¿ of Augsburg have now developed an alternative system that is both portable and inexpensive.

Bachelor-Studiengang Hebammenwissenschaft startet im Wintersemester

Juniorprofessor ins Junge Kolleg der BAdW berufen

Kleine Hilfe reicht f¨¹r Erfolg bei Kita-Platz und Arbeitsmarkt
Um mehr bildungsferneren Familien einen Kita-Platz zu erm?glichen, reicht schon eine geringe Unterst¨¹tzung bei den Bewerbungen aus. Eine neue Studie zeigt, dass M¨¹tter anschlie?end l?nger arbeiten und sich der Einkommensunterschied zwischen M¨¹ttern und V?tern verringert. Dieser Effekt konnte erstmals kausal f¨¹r Frauen mit vergleichsweise niedrigem Schulabschluss nachgewiesen werden.

The effects of NFTs on the art market
Non-fungible tokens are based on blockchain technology known from cryptocurrencies. NFTs create a ¡®proof of authenticity¡¯ for digital works and confirm personal ownership of them, which is what makes it possible to trade virtual images. Twain Stolz, an art historian and economist, is researching the effects of NFTs on the art market.

Staatszerfall, Kolonialgeschichte und sozialer Protest
Mit einer interdisziplin?ren Tagung an der Universit?t Augsburg hat das Bayerische Zentrum f¨¹r Friedens- und Konfliktforschung seine Arbeit aufgenommen. Themen waren der Umgang mit Kolonialgeschichte, Staatszerfall und Konflikte im Zusammenhang mit sozialen Protestbewegungen. Die Staatsministerin f¨¹r Kultur und ÐÂÍò²©ÌåÓýÏÂÔØ_Íò²©ÌåÓýapp¡¾Í¶×¢¹ÙÍø¡¿ien Claudia Roth hielt den Impulsvortrag

?Tag der Mathematik¡° am 4. M?rz an der Universit?t Augsburg
Mathematische Zaubertricks kennenlernen oder an einer ?Mathematischen Schnitzeljagd¡° teilnehmen:: Das k?nnen interessierte Sch¨¹lerinnen und Sch¨¹ler der Jahrgangsstufen 5 bis 10 beim ?Tag der Mathematik¡° an der Universit?t Augsburg. Kurzentschlossene sind herzlich eingeladen.

Sensoren f¨¹r Autos und Smartphones schnell und zuverl?ssig testen
Forschende des KI-Produktionsnetzwerks am Lehrstuhl f¨¹r Mechatronik arbeiten gemeinsam mit der Robert Bosch GmbH daran, die Qualit?tskontrolle f¨¹r MEMS-Sensoren?mit Hilfe von k¨¹nstlicher Intelligenz (KI) zu beschleunigen.
