新万博体育下载_万博体育app【投注官网】

图片

2024 wird die n?chste LNDW stattfinden.

Rückblick: LNDW 2022

Samstagnacht, 16. Juli 2022, wurde die Innenstadt zum zweiten Mal H?rsaal, Experimentierfeld und Wissensplattform. Die Hochschule Augsburg und die Universit?t Augsburg pr?sentierten ihre Projekte: Von ganz allt?glichen Themen, wie beispielsweise den Brauprozessgrundlagen für ein Qualit?tsbier, über Forschungsvorhaben zum Klimawandel und zur Digitalisierung im Gesundheitswesen, bis hin zu komplexen medizinischen oder mathematischen Fragen.

?

?

18.30 Uhr / Stadtbücherei

Er?ffnung der Langen Nacht der Wissenschaft

mit Eva Weber (Oberbürgermeisterin), Prof. Dr. Gordon T. Rohrmair (Pr?sident der Hochschule Augsburg) und Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel (Pr?sidentin der Universit?t Augsburg)


18.45 Uhr / Stadtbücherei

Science Slam

Moderation: Horst Thieme

Veranstaltungsorte

Rathaus

Augsburger Rathaus

Stadtbücherei

Neue Stadtbücherei Augsburg

Maximilianmuseum

Maximiliansmuseum Augsburg

Schaezlerpalais

Schaezlerpalais

?

? Universit?t Augsburg
Portraitbild der Pr?sidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel
Augsburg ist Universit?tsstadt. Ich freue mich sehr, dass wir das gro?e Spektrum unserer Forschungen in der Augsburger Innenstadt pr?sentieren k?nnen. Wer forscht, begibt sich auf eine abenteuerliche Reise. Neugierige Reisegef?hrtinnen und -gef?hrten sind dabei stets willkommen.

Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel, Pr?sidentin der Universit?t Augsburg

Uni-Vorführungen

18.30 Uhr / Maximilianmuseum, Viermetzhof

Postkoloniale Perspektiven auf die Friedensstadt

Welche postkolonialen Spuren gibt es in Augsburg? Wie geht die Friedensstadt?mit ihrem kolonialen Erbe um? Welche?Perspektiven blieben bisher unbeachtet?
Vortrag: Prof. Dr. Christoph Weller,?Christina Pauls M.A.

?


?

18.30 Uhr / Stadtbücherei

Ver?ndern Sie Landschaften in der?Augmented Reality Sandbox

Modellieren Sie Landschaften per Hand,?die dann von einem Sensor in Echtzeit?erfasst und als farbiges H?henmodell im?Sand visualisiert werden.
Vortrag: Prof. Dr. Jukka Krisp, Julia Maltan

?


?

18.30 Uhr / Rathaus, Goldener Saal

Das KI-Produktionsnetzwerk?Augsburg: Wir erforschen die?Produktion der Zukunft

Wie ver?ndert künstliche Intelligenz die Produktion und welche Rolle spielt der Mensch? Wie entstehen in Augsburg?innovative L?sungen ? gemeinsam mit?Industriepartnern? Entdecken Sie unsere?Forschung!
Vortrag: Prof. Dr. Markus Sause, Dr.-Ing.?Juliane Gottmann, Dr.-Ing. Marcus Hamann,?Dr.-Ing. Christoph Lohr, Teresa Grunwald M.A.

?


?

18.30 Uhr / Rathaus, Goldener Saal

DLR_School_Lab Uni Augsburg?und Projekt WiR

Praktische Einblicke in das Schülerlabor?der Uni Augsburg sowie in das Projekt WiR?Wissenstransfer Region Augsburg durch das Transferinstrument ?Escape Room“.
Vortrag: Dr. Marietta Menner, ?Julia Thurner-Irmler M.A.

?


??

18.30 Uhr / Rathaus, Goldener Saal

Digitale Transformation zum Anfassen

Von intelligenter Produktion bis hin zu?selbstlernenden Maschinen: Wir pr?sentieren modernste Softwaretechnik im?digitalen Zeitalter und machen künstliche Intelligenz erlebbar.?
Vortrag:??Julian Hanke, Dr. Oliver Kosak,?Carola Gajek, Prof. Dr. Wolfgang Reif

?


??

18.30 Uhr / Rathaus, Goldener Saal

Kurz erkl?rt: Open Science |??Offene Wissenschaft

Warum offene Wissenschaft? Wie offen?sind wissenschaftliche Erzeugnisse wirklich? Was bringen mir Bildungsmedien?im Netz? Antworten liefern wir mit Impulsen, Postern, Diskussionen und Spielen.
Vortrag: ?Sonja H?rk?nen, PD Dr. Martin Daumiller, Stefan T. Siegel M.A.

?


?

18.30 Uhr / Rathaus, Oberer Fletz

Science in Virtual Reality: Implizites?sequentielles Bewegungslernen

Implizites sequenzielles Bewegungslernen macht uns im Alltag wie im Sport?schnell und sicher. Virtual Reality bietet den idealen Rahmen, um diesen Mechanismus zu erforschen.
Vortrag: Prof. Dr. Stefan Künzell, Patrick Bei?el

?


?

18.30 Uhr / Rathaus, Goldener Saal

Inklusion Klasse erlebt!

Das Lehr- und Forschungsprojekt zusammen mit dem Bunten Kreis und Augsburger Grund- und Mittelschulen hilft Kindern in ihrer Entwicklung hin zur Toleranz, Akzeptanz und pers?nlichem Engagement.
Vortrag: Dr. Martin Scholz

?


?

18.30 Uhr / Stadtbücherei

Stark durch Bewegung

?Stark durch Bewegung“ – ein partizipatives Projekt der Stadt Augsburg in?Kooperation mit der Universit?t Augsburg zur Gesundheitsf?rderung über?Bewegung für Frauen in besonderen?Lebenslagen in Augsburg.
Vortrag: PD Dr. Ulrike R?ger-Offergeld, Eva Kurfer

?


?

18.30 Uhr / Stadtbücherei

?UniA:ctive“ zu ?Bewegt studieren – Studieren bewegt! 2.0“

Projekt des Hochschulsports in Kooperation mit dem Deutschen Hochschulsportverband und der Techniker Krankenkasse. Gemeinsam setzen?wir Ideen zur nachhaltigen Gesundheitsf?rderung?von Studierenden um. Kommen Sie jede?halbe Stunde zu einem kurzen, aktiven??Energizer“? vorbei.
Vortrag: Dr. Christine H??-Jelten,?Sandra Burger

?


?

18.30 Uhr / Rathaus, Goldener Saal

Frag das Jakob-Fugger-Zentrum,?frag die Geistes-, Kultur- und?Sozialwissenschaften

Einblicke gewinnen und selbst neue Forschung anregen: Hier ist Raum für Ihre?Fragen. Wenn wir die Antwort kennen,?gibt es sie auf YouTube. Wenn nicht,?st??t vielleicht gerade Ihre Frage ganz?neue Erkenntnisse an.
Vortrag: Dr. Andrea Rehling

?


?

18.30 Uhr / Rathaus, Oberer Fletz

Einblick in die Gründungsf?rderung?der Universit?t Augsburg

Mit dem Innovations- und Gründungszentrum StartHub und dem PrototypingLabor MakeHub unterstützt die?Universit?t Augsburg?Studierende,?Forschende und Alumni bei Gründungen?aus der Wissenschaft.
Vortrag: ?Lucia Plober M.Sc, Dominik?Wilhelm M.Sc.

Uni-Vortr?ge

20.00 Uhr / Maximilianmuseum, Felicitassaal

Dis Manibus – Was uns Grabinschriften über Menschen im r?mischen Augsburg erz?hlen

Waren die antiken Augsburger ?R?mer“? Welchen Berufen gingen sie nach? Wie stellte man sich eine ideale Familie vor? Diesen und anderen Fragen geht der Vor-trag anhand von Grabinschriften nach.
Vortrag: Dr. Andreas Hartmann

?


?

20.00 Uhr / Rathaus,?Kleiner Sitzungssaal 2.?OG

Erblich bedingter Brustkrebs – Was?gibt es Neues aus der Forschung?

Angelina Jolie hat erblichen Brustkrebs?bekannt gemacht. Doch wann ist eine?genetische Beratung wirklich sinnvoll??Und welche? Vorsorgema?nahmen sind?empfehlenswert?
Vortrag: Prof. Dr. Christian Dannecker,?Prof. Dr. Nina Ditsch

?


?

20.00 Uhr / Rathaus,?Fürstenzimmer 1

Die spinnen, die Spins!

Spins sind die kleinsten magnetischen?Bausteine unserer Technologien. Im Vortrag tauchen wir ein in die Welt des Magnetismus und seiner zentralen Bedeutung?für die Mikroelektronik und die Diagnostik.
Vortrag: PD Dr. Stephan Krohns

?


?

20.00 Uhr / Rathaus, Sitzungssaal 4. OG

Dr. Ambedkar – ein ?Unberührbarer“?schreibt Indiens Verfassung und?erneuert den Buddhismus

Dieser Vortrag l?dt ein zu einer Reise?auf Ambedkars Spuren und führt zu den??unberührbaren“ Menschen, die seinen?Kampf um Menschlichkeit fortsetzen. Niemand wird heute in Indien so verehrt,?niemand ist so umstritten wie er.
Vortrag: Prof. Dr. Peter Hofmann

?


?

20.00 Uhr / Rathaus, Gro?er Sitzungssaal

?berhitzt – wie der Klimawandel?unsere Gesundheit gef?hrdet

Der Klimawandel ist die gr??te Bedrohung für die Gesundheit der Menschen im 21. Jahrhundert. Hitzewellen und Stürme, aber auch Ambrosia-Asthma, Tigermücken oder?Klima?ngste sind bei uns in Mitteleuropa?angekommen. Was k?nnen wir tun?
Vortrag: Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann

??


?

20.00 Uhr / Schaezlerpalais

Führung durch die Ausstellung Pax?& Pecunia im Schaezlerpalais: Kunst,?Kommerz und Kaufmannstugend in?der Augsburger Deckenmalerei

Die Kunstsammlungen & Museen Augsburg?stellen in Kooperation mit dem Lehrstuhl?Kunstgeschichte der Universit?t Augsburg?30 Kopien des Kunstmalers Karl Nicolai aus,?die am Lehrstuhl für Kunstgeschichte mit?Studierenden erforscht wurden.
Vortrag: Prof. Dr. Andrea Gottdang

?


?

21.00 Uhr / Rathaus, Fraktionszimmer

Der frühe Vogel f?ngt die guten?Noten: Wie Schlaf die Schulleistungen?beeinflusst

Sind schlechte Noten das Ergebnis von?zu wenig Schlaf? Wenn Jugendliche?w?hrend der Schulwoche nicht genug?schlafen, kann sich das auf die Gesundheit und die Leistungsf?higkeit auswirken.
Vortrag: ?Dr. Giulia Zerbini
?


?

21.00 Uhr / Rathaus,?Gro?er Sitzungssaal

Ungefiltertes aus dem Ethikrat

Der Deutsche Ethikrat besch?ftigt sich?mit den gro?en Fragen des Lebens. Mit?seinen Stellungnahmen und Empfehlungen gibt er Orientierung für die Gesellschaft und die Politik. Prof. Schl?gl-Flierl?berichtet von ihrer Arbeit.
Vortrag: Prof. Dr. Kerstin Schl?gl-Flierl

?


?

21.00 Uhr / Rathaus, Sitzungssaal 4.?O

Vom DaF-Lernen zum Beruf:?Welchen sozioprofessionellen?Mehrwert erzielt das Deutschlernen?übers Radio in Kamerun?

Das DaF-Lernen übers Radio in Kamerun?besitzt ein gro?es Potential. Die Lernenden k?nnen nicht nur methodisch-didaktische und interkulturelle, sondern auch berufliche Kompetenzen entwickeln.
Vortrag: Jacques Abel Onya?M.A.

?


?

21.00 Uhr / Schaezlerpalais

Führung durch die Ausstellung Pax?& Pecunia im Schaezlerpalais: Kunst,?Kommerz und Kaufmannstugend in?der Augsburger Deckenmalerei

Die Kunstsammlungen & Museen Augsburg?stellen in Kooperation mit dem Lehrstuhl?Kunstgeschichte der Universit?t Augsburg?30 Kopien des Kunstmalers Karl Nicolai aus,?die am Lehrstuhl für Kunstgeschichte mit?Studierenden erforscht wurden.
Vortrag: Prof. Dr. Andrea Gottdang

?


?

21.00 Uhr / Rathaus, Fürstenzimmer 2

Gekommen um zu bleiben: Wie gesunder Umgang mit digitalem Arbeiten und Studieren gelingen kann

Digitale Arbeit ist seit der COVID-19-Pandemie in der Breite der Gesellschaft?angekommen. In diesem Vortrag werden?Erkenntnisse zum gesunden Umgang?mit digitalen Technologien und 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】ien zug?nglich dargestellt.
Vortrag: Dr. Manfred Schoch

?


?

22.00 Uhr / Maximilianmuseum, Felicitassaal

Hinter dem Code. Der Faktor Mensch?in der Software-Entwicklung

Was entsteht, wenn ein Kulturwissenschaftler in einer Software-Firma forscht? Perspektiven auf das Verh?ltnis von Mensch, Technik und Arbeit – und warum in Tech-Firmen ?Kultur“ so wichtig zu sein scheint.
Vortrag: Roman Tischberger?M.A.

?


?

22.00 Uhr / Rathaus, Fraktionszimmer

Kurz erkl?rt: Open Science | Offene Wissenschaft

Warum offene Wissenschaft? Wie offen?sind wissenschaftliche Erzeugnisse wirklich? Was bringen mir Bildungsmedien im Netz?
Vortrag: Sonja H?rk?nen,?Stefan T. Siegel und Martin Daumiller

?


?

22.00 Uhr / Rathaus, Fürstenzimmer 1

Die wundersame Welt der unendlich?gro?en Zahlen – Glaube in der?Mathematik

Ganz ohne Formeln, dafür mit vielen?Gedankenexperimenten erkundet der Vortrag das Reich der unendlich gro?en Zahlen. Zum Weitererz?hlen und Wundern,?wie das Unendliche im Endlichen hilft.
Vortrag: Dr. Ingo Blechschmidt

?


?

22.00 Uhr / Rathaus,?Kleiner Sitzungssaal 2.?OG

Party, Drug and Crash

Legal, illegal, oder ist dies eigentlich?egal? Macht Cannabis krank? Helfen?Drogen bei der Libido? Was sind die?Fakten? Ein Tandem-Vortrag über die
Wissenschaft eines aktuell-emotionalen?Themas.
Vortrag: Dr. Sophie Kirchner, Dr. Marcus Gertzen

?


?

22.00 Uhr / Schaezlerpalais

Europa und die Anderen – der?frühneuzeitliche Blick auf die Welt

Führung durch das Schaezlerpalais?aus einer anderen, der postkolonialen Perspektive.
Vortrag: Claas Henschel M.A.

?


?

22.00 Uhr / Rathaus,?Sitzungssaal 4.?OG

Umweltkatastrophe am Urmiasee?(Iran) – wenn Heimat für immer?verloren geht

Unbemerkt von der Welt?ffentlichkeit ist?der zweitgr??te Salzsee der Erde fast vollst?ndig ausgetrocknet. Bedroht sind die?Existenzgrundlagen von Millionen Menschen. Ist Migration der letzte Ausweg?
Vortrag: Sebastian Transiskus M.Sc

?


?

22.00 Uhr / Rathaus, Fürstenzimmer 2

Was Pacman denkt – Wie künstliche?Intelligenz das Spielen lernt

Selbstlernende KIs spielen Pacman,?Schach und Go besser als die besten?Menschen. Im Vortrag betrachten wir,?wie sie dabei vorgehen und wie man ihre?gelernten Strategien analysieren kann.
Vortrag: Tobias Huber M.Sc.

Suche