新万博体育下载_万博体育app【投注官网】

图片

Prof. Dr. Harald Kunstmann

Lehrstuhlinhaber
Regionales Klima und Hydrologie
Telefon: +49 821 598 2751
E-Mail:
Raum: 2024 (B)
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Adresse: Alter Postweg 118, 86159 Augsburg

Forschungsschwerpunkte

  • Auswirkungen des regionalen Klimawandels auf die terrestrische Hydrologie
  • Dynamisches und statistisches Downscaling von meteorologischen Feldern
  • Vollgekoppelte und kompartimentsübergreifende regionale atmosph?rische und hydrologische Modellierung
  • Modellierung und Beobachtung von Wasser- und Energieflüssen
  • Anwendung kommerzieller Mikrowellen-Links (CMLs) zur Niederschlagsbestimmung
  • Geostatistisches Merging von hydrometeorologischen Variablen
  • Saisonale Vorhersagen
  • Klimaresilienz
  • Landschaftswasserhaushalt

Lebenslauf

Seit 2021? ? ? Gründungsdirektor Zentrum für Klimaresilienz der Universit?t Augsburg

09/18-01/19? Honorary Research Associate an der Universit?t Oxford

Seit 2015? ??? Stellvertretender Direktor des KIT-Campus Alpin??

Seit 2009? ??? W3-Professur und Inhaber des Lehrstuhls für Regionales Klima und Hydrologie an der Universit?t Augsburg in gemeinsamer Berufung mit dem KIT-Campus Alpin, Garmisch-Partenkirchen

Seit 2004? ??? Leiter der Abteilung Regionale Klimasysteme am KIT-Campus Alpin

Seit 2001? ??? Leiter der Forschungsgruppe Regionales Klima und Hydrologie am KIT-Campus Alpin

Seit 1999? ??? Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Meteorologie und Klimaforschung (KIT-Campus Alpin)

1995-1998?? ?Promotion in Umweltnaturwissenschaften an der ETH Zürich
1989-1994 ?? Studium der Physik in Marburg, Virginia/USA und Heidelberg

Auszeichnungen und Ehrungen

  • Kavli Frontier of Science Fellow, 2014
  • Keynote Speech, United Nations Secretary-General’s Advisory Board on Water and Sanitation UNSGAB+5 Conference, 12.2.2021
  • Water Resources Prize, Rüdiger Kurt-Bode Foundation – Stifterverband, 2021

Ausgew?hlte Publikationen

Dash, S., Maity, R., Maity, S. S., and Kunstmann, H.: Population exposure to compound climate extremes: global analysis to identify continent wise age group disparities in a warming world, npj Nat. Hazards, 1, https://doi.org/10.1038/s44304-025-00145-9, 2025.

?

Eisenacher, S., Fluhrer, A., Bliefernicht, J., Short Gianotti, D. J., Kunstmann, H., and Jagdhuber, T.: Lightning Density and Its Coupled Covariates Within the Continental United States, Earth and Space Science, 9, https://doi.org/10.1029/2025EA004207, 2025.

?

Glawion, L., Polz, J., Kunstmann, H., Fersch, B., and Chwala, C.: Global spatio-temporal ERA5 precipitation downscaling to km and sub-hourly scale using generative AI, npj Clim Atmos Sci, 1, https://doi.org/10.1038/s41612-025-01103-y, 2025.

?

Guug, S., Sy, S., Quansah, E., Bliefernicht, J., Neidl, F., Steinbrecher, R., Ayamba, M., Frempong, A., Davies, P., Spangenberg, I., Oussou, F. E., Diallo, B. A., Salack, S., Hackman, K., Amekudzi, L. K., Ogunjobi, K., and Kunstmann, H.: Methane emissions from rice cultivation in West Africa and compensation options from nature reserve forests, Environ. Res. Lett., 4, 44050, https://doi.org/10.1088/1748-9326/adc28c, 2025.

?

Hingerl, L., Bliefernicht, J., Guug, S., Sy, S., Neidl, F., Jagdhuber, T., and Kunstmann, H.: Comparative analysis of land–atmosphere interactions across three contrasting ecosystems in the West Sudanian Savanna, Journal of Hydrology: Regional Studies, 102751, https://doi.org/10.1016/j.ejrh.2025.102751, 2025.

?

Nadolski, L., Bliefernicht, J., Petrovic, D., Rauch, M., Sy, S., Guug, S., Steinbrecher, R., Neidl, F., Hingerl, L., and Kunstmann, H.: Exploring and closing the energy balance of eddy covariance measurements along a land use gradient in the West African Sudanian savanna, Front. Water, 1393884, https://doi.org/10.3389/frwa.2024.1393884, 2024.

?

ausführlichere Publikationsliste

Forschungsprojekte

?

Aktuelle Projekte
BRaVE Building Climate Resilience for a Vital Environment (BRaVE): Identification of Vulnerabilities, Indicators and Implications for Actions
CONCERT Treibhausgasemissionen und deren Minderungsm?glichkeiten bei Klima- und Landnutzungs?nderungen in Westafrika: Eine konzertierte regionale Modellierung und Beobachtungsbewertung
Cosmic Ray Neutron Sensing Integrierte hydrologische Modellierung und Analyse der Wechselwirkung zwischen Bodenfeuchte und atmosph?rischer Grenzschicht
Energy Landscapes Energielandschaften mit weniger als zwei Grad Klimaerw?rmung - Modellierung regionaler Strategien zum Ausbau erneuerbarer Energien unter besonderer Berücksichtigung nationaler und internationaler Klimaziele
MiKRoNP Mikroklima im Klimawandel?- Refugien und Hotspots in den Bayerischen Naturparks
Abgeschlossene Projekte
AtmoWater Hochaufgel?ster atmosph?rischer Wasserdampf basierend auf geod?tischer Satellitenmessung, tomografischer Verschneidung und atmosph?rischer Modellierung
BIAS1 Lokale Verfeinerung und Bias Korrektur von Klimaprojektionen
BIAS2 Synthese hochaufgel?ster Regionalisierung, multivariater stochastischer Biaskorrektur und optimierter hydrologischer Modell- und Prozessanalyse
Digital Earth Auf dem Weg zu SMART Monitoring und integrierter Datenexploration des Erdsystems - Implementierung des Data Science-Paradigmas
Enershelf Hochaufgel?ste energiemeteorologische Vorhersagen zur optimierten Steuerung von Photovoltaik-Hybridsystemen
FOR2131 Vereinigung von Beobachtungstypen für Niederschlag (Niederschlagst?pfe, Richtfunkstrecken des Mobilfunknetzes, Wetterradar) zu Niederschlagsfeldern für die Verwendung in voll gekoppelten Datenassimilationssystemen
HoWa Innovativ Genauere Vorhersage von Hochwasser durch eine Verbesserung der Niederschlagsmessung mittels Daten von kommerziellen Richtfunkstrecken (CMLs)
LandKlif TP-8 Klima- und Wasserhaushaltsanalyse fu?r Bayern mittels extrem hochaufgel?ster regionaler Erdsystemmodellierung
SYNOPSE Synthetische Niederschlagszeitreihen für die optimale Planung und den Betrieb von Stadtentw?sserungssystemen
SALDI Südafrika Landdegradationsmonitor - Wechselwirkung Klima-Landoberfl?chen: Regionales Assessment
STUDIO STUDIO – STeigerwald-Untersuchungsgebiet: Vorhersage- und Managementsystem zur Bew?ltigung von DürreperIOden in Franken
WASCAL West African Science Service Centre on Climate Change and Adapted Land Use

?

?

Lehrveranstaltungen

(Angewandte Filter: Semester: aktuelles | Dozenten: Harald Kunstmann | Vorlesungsarten: alle)

Suche