Zocken gegen die Klimakrise: Veranstaltung im Rahmen der Public Climate School an der Universit?t Augsburg
Rouven Kaisers Veranstaltung konzentrierte sich auf innovative Ans?tze aus dem Bereich des Serious Gaming im Kontext der Klimakrise. Die Teilnehmenden schlüpften dabei in die Rolle von Verantwortlichen einer globalen Metropole und wurden durch ein Serious Game mit den zukünftigen Herausforderungen der Klimakrise konfrontiert. Spielerisch beeinflussten sie die Entwicklung ihrer St?dte im Kontext der Klimakrise und erprobten verschiedene Handlungsoptionen. Hierbei wurden ihre Kommunikationsf?higkeiten und strategisches Denken gleicherma?en gefordert. Die Ergebnisse des Spiels wurden abschlie?end in der Gruppe kontextualisiert und reflektiert.
Der Lehrstuhl für urbane Klimaresilienz setzt kontinuierlich auf zeitgem??e didaktische und inhaltlich aktuelle Ans?tze, die von engagierten Dozierenden in den Uni-Alltag integriert werden. Die Public Climate School, ma?geblich vom Zentrum für Klimaresilienz mitorganisiert, bietet eine Plattform für solche innovativen Lehrmethoden. Die Climate Public School 2023 an der Universit?t Augsburg zeigte eindrucksvoll, wie durch lebendige und praxisnahe Lehrveranstaltungen das Bewusstsein für die globalen Herausforderungen der Klimakrise gesch?rft und gleichzeitig die F?higkeiten der Studierenden und der ?ffentlichkeit zur aktiven Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft gest?rkt werden.