Master Global Change Ecology
			Steckbrief? Studienabschluss: Master of Science Unterrichtssprache: englisch Studienbeginn: nur im Wintersemester Dauer: 4 Semester Regelstudienzeit Zulassungsbeschr?nkt: ja Bewerbungsschluss: 15. Juni  | 
		
?
Weitere Informationen auf der Website des Elitestudiengangs "Global Change Ecology"
?
Studieninhalte
?
Der Elitestudiengang "Global Change Ecology" der Universit?ten Bayreuth (Sprecheruniversit?t), Augsburg und Würzburg adressiert die folgentr?chtigste Umweltproblematik des 21. Jahrhunderts: die neuartigen globalen Umweltver?nderungen. Ziel ist die Ausbildung hoch qualifizierter und motivierter Führungskr?fte für Wissenschaft, Umweltschutz, Politik- und Wirtschaftsberatung.
Der Lehrstuhl für Physische Geographie und Klimaforschung der Universit?t Augsburg (Prof. Dr. W. Buermann) ist am Elitestudiengang mit verschiedenen Lehrveranstaltungen beteiligt. 
?
Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Physische Geographie und Klimaforschung im Rahmen des Elitestudienganges "Global Change Ecology":
?
- Vorlesung: Natural Climate and Human Impacts on Climate (W. Buermann)
 
- Seminar: Climatic Variability and Change - Natural and Man-made (W. Buermann)
 
- Seminar: Extreme Events (W. Buermann)
 
- Vorlesung und ?bung: Advanced Geostatistical Methods (C. Beck)
 
?
Kommunikations-Etikette des Instituts
Auf Anweisung des Datenschutzbeauftragten müssen Besch?ftigte der Universit?t Emails von privaten Providern (gmail, web, t-online, …) aus Gründen des Datenschutzes ignorieren.
?
Bitte gew?hnen Sie sich daher folgende Email-Etikette an:
- verwenden Sie ausschlie?lich die Email der Universit?t (vorname.nachname@student.uni-augsburg.de)
 - benutzen Sie einen aussagekr?ftigen Text im Betreff
 - verwenden Sie eine Anrede und eine Schluss-Gru?formel
 - stellen Sie sich mit Studiengang (z.B. Bachelor Geographie), Prüfungsordnung (z.B. PO2018) und Matrikelnummer vor oder verwenden Sie eine Signatur mit diesen Angaben
 - schicken Sie Ihre Email immer direkt an die/den betroffene Dozierende/en, bevor Sie Studienberatung, Studiengangbeauftragten, Lehrkoordination oder Studiendekan anschreiben