新万博体育下载_万博体育app【投注官网】

图片

Antisemitismus: Eine Herausforderung für das Strafrecht

Am 28. Mai 2024 endete die dreiteilige, intradisziplin?re Veranstaltungsreihe "Antisemitismus und Recht" mit einem Vortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Heger (Humboldt Universit?t zu Berlin). Das Thema der erneut gut besuchten Veranstaltung lautete: "Der 'richtige' Umgang mit Antisemitismus als (straf-)rechtliche Herausforderung in der Bundesrepublik Deutschland".?
? Universit?t Augsburg

In seinem ?berblick über den strafrechtlichen Umgang mit Antisemitismus in der Bundesrepublik Deutschland zeigte Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Heger zun?chst historische Entwicklungslinien auf. Im Zentrum seiner strafrechtlichen ?berlegungen stand sodann der Tatbestand der Volksverhetzung (§ 130 StGB), der in den 1990er Jahren durch die Einbeziehung der sog. "Auschwitz-Lüge" eine entscheidende Erweiterung erfahren hatte. Der Referent ging auf aktuelle Problematiken ein (z.B. antisemitische Kunst auf der Documenta, antisemitisches Relief an der Stadtkirche Wittenberg, Protestformen gegen die israelische Milit?raktion in Gaza) und analysierte abschlie?end Gesetzesvorhaben zur Erweiterung des § 130 StGB.?

Die Veranstalter der Reihe (Prof. Dr. Phillip Hellwege, Prof. Dr. Arnd Koch, Prof. Dr. Daniel Wolff) danken den Zuh?rerinnen und Zuh?rern für ihre Teilnahme sowie für die wertvollen Diskussionsbeitr?ge.

?

? Universit?t Augsburg
? Universit?t Augsburg

Die Veranstalter

Lehrstuhlinhaber
Prof. Dr. Phillip Hellwege M.Jur. (Oxford) – Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Rechtsgeschichte

Startseite:

E-Mail:

Ordinarius
Prof. Dr. Arnd Koch - Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Risiko- und Pr?ventionsstrafrecht sowie Juristische Zeitgeschichte

Startseite:

E-Mail:

Juniorprofessor für ?ffentliches Recht
Juristische Fakult?t

Startseite:

E-Mail:

Suche