新万博体育下载_万博体育app【投注官网】

图片

Lehrstuhl für ?ffentliches Recht und Krisenresilienz

?

Prof. Dr. Sina Fontana, MLE.

Werdegang, Forschungsschwerpunkte, Publikationen

Prof. Dr. Sina Fontana, MLE.

Team

Kontaktinformationen unserer Mitarbeiter:innen

Lehrstuhlausflug SoSe2024

Lehrveranstaltungen

Informationen zu aktuellen Lehrveranstaltungen

Prof. Dr. Sina Fontana, MLE., Vortrag, angepasste Gr??e

Aktuelles

Prof. Dr. Sina Fontana in Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie berufen

Prof. Dr. Sina Fontana wurde in die Enquete-Kommission ?Aufarbeitung der Corona-Pandemie und Lehren für zukünftige pandemische Ereignisse“ des Deutschen Bundestages berufen.
Die Kommission untersucht, welche politischen, gesellschaftlichen und strukturellen Lehren aus der Corona-Pandemie gezogen werden k?nnen, um Deutschland künftig besser auf Gesundheitskrisen vorzubereiten.
Ziel der Kommission ist es, bis Ende Juni 2027 einen umfassenden Abschlussbericht vorzulegen. Dieser soll konkrete Empfehlungen zur besseren Pr?vention und Bew?ltigung zukünftiger Gesundheitskrisen sowie zur St?rkung gesellschaftlicher Resilienz enthalten.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Prof. Dr. Sina Fontana, MLE.

Beitrag in der in der Zeitschrift für Umweltrecht

Der Beitrag "Klimacheck – Berücksichtigung von Klimafolgen im Gesetzgebungsprozess" (ZUR 2025, 387) von Prof. Dr. Sina Fontana und dem wissenschaftlichen Mitarbeiter Lorenz Lang zeigt M?glichkeiten zur Integration des Klimachecks in den Gesetzgebungsprozess auf. Er geht davon aus, dass die Berücksichtigung von Klimafolgen im Gesetzgebungsprozess zur Erfüllung der einfach- und verfassungsrechtlichen Klimaverantwortlichkeit beitragen kann und spricht sich für eine Ausrichtung auf die Erfassung konkreter Treibhausgasemission aus.

(Bild: ZUR - Nomos Verlag)

Cover ZUR

Spring School mit Moot Court in Vietnam 2026

Voraussichtlich vom 08. bis 18. M?rz 2026 findet in Zusammenarbeit mit der HTW Berlin, der Universit?t Regensburg, der Rechtshochschule Hanoi und der Vietnam National 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】 (VNU) eine zehnt?gige Spring School mit Moot Court in Vietnam (Hanoi und Umgebung) statt. Das Thema der Spring School lautet: ?Fundamental Rights and their Impact on the Civil Law System“.

Genauere Informationen zu den Bewerbungsmodalit?ten und dem Ablauf der Spring School entnehmen Sie bitte dem beigefügten PDF

Vietnam Bogen mit bunten Schirmen

Beitrag in der JURA

Die Anf?ngerklausur im ?ffentlichen Recht "Vertrauenskrise im Bundestag" von Prof. Dr. Sina Fontana, MLE. und der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Anna Sophia Peuser ist in der aktuellen Ausgabe der JURA erschienen. Sie behandelt die aktuelle staatsorganisationsrechtliche Frage der Aufl?sung des Bundestages in Folge der gescheiterten Abstimmung der Vertrauensfrage, bei der auch die Stellung des Bundespr?sidenten relevant wird. Die Zusatzfrage besch?ftigt sich mit dem europarechtlichen Aspekte der Rolle und Funktion der Kommission.

Der Beitrag ist hier abrufbar.

Gro?er Stuhl vor blauem Himmel

Beitrag in Die Verwaltung

Der Beitrag "Die Gesetzesbindung der Verwaltung" beleuchtet die Gesetzesbindung der Verwaltung im Kontext von Staatszielbestimmungen und fragt danach, wie der Doppelung von Bindungsma?st?ben angemessen Rechnung getragen werden kann. Er baut auf einem Vortrag auf, den Frau Prof. Dr. Sina Fontana im Gespr?chskreis ?Verwaltung“ bei der Staatsrechtslehrertagung im Oktober 2024 in Luzern gehalten hat.

Weitere Informationen und den Beitrag finden Sie hier

(Bild: Duncker & Humblot)

Die Verwaltung Vol. 58

Genderaspekte von Flucht im Kontext des Klimawandels – ein Hintergrundpapier von Prof. Dr. Sina Fontana unter Mitarbeit von Jule Schr?der zum vierten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung

Gleichstellung in der sozial-?kologischen Transformation – so der Titel des vierten Gleichstellungsbericht der deutschen Bundesregierung. Im Auftrag der Sachverst?ndigenkommission für den Gleichstellungsbericht hatte Prof. Dr. Sina Fontana unter Mitarbeit ihrer wissenschaftlichen Mitarbeiterin Jule Schr?der ein Hintergrundpapier erstellt, das sich unter Berücksichtigung von individueller und zwischenstaatlicher Klimagerechtigkeit mit den migrationsrechtlichen Schutztatbest?nden, deren Reformbedarf und deren Grenzen befasst.

Weitere Informationen und das Hintergrundpapier finden Sie hier:

Aktivit?ten der Wissenschaftlichen Mitarbeitenden

Aufsatz der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Anna Sophia Peuser in der "Diritto e Clima"

In der ersten Ausgabe der neu gegründeten Zeitschrift "Diritto e Clima" hat Anna Sophia Peuser einen Aufsatz ver?ffentlicht. Der Beitrag "Die Koh?renz von Klimawandelanpassungsvorgaben der Europ?ischen Union und deren Erfüllung in Deutschland" ist im Rahmen eines Forschungsaufenthaltes an der Universit?t Teramo entstanden und widmet sich der Analyse der internationalen Vorgaben für die Klimawandelanpassung unter dem Aspekt der Anforderungen an die Koh?renz innerhalb der Europ?ischen Union.

Der Beitrag ist hier abrufbar (S. 61-97)

Bild: Editoriale Scientifica s.r.l.

Diritto e Clima (1) Titelbild

Kontakt zum Lehrstuhl

Lehrstuhlinhaberin
Prof. Dr. Sina Fontana - Lehrstuhl für ?ffentliches Recht und Krisenresilienz

Startseite:

E-Mail:

Sekretariat:

SPRECHZEITEN | Nach Vereinbarung

?

Tel.:?+49 (0)821 598-4979

?

E-MAIL | sekretariat.fontana@jura.uni-augsburg.de

?

HAUSANSCHRIFT |

Geb?ude H, Raum 2013

Universit?tsstra?e 24
86159 Augsburg

Suche