新万博体育下载_万博体育app【投注官网】

图片

?ffentliche Anh?rung des Deutschen Ethikrats

? Universit?t Augsburg

Neurotechnologien entwickeln sich aktuell mithilfe von KI und modernem Ger?tedesign rasant weiter. Es entstehen neue und vielseitigere Einsatzm?glichkeiten, auch im Alltag, Berufsleben oder in der Freizeit. Das Spektrum reicht von Headsets zur F?rderung von Konzentration oder Wohlbefinden über Prothesen und Exoskelette bis hin zu Hirnimplantaten, die Gedanken in Bewegung oder Sprache übersetzen.

Der Deutsche Ethikrat untersucht derzeit die ethischen Fragen, die mit diesen Entwicklungen verbunden sind. In dieser Anh?rung sollte ein ?berblick geschaffen werden: Welche Innovationen pr?gen die Forschung? Welche Ziele verfolgen Wissenschaft und Industrie – und welche Erwartungen sind realistisch?

Mit Sachverst?ndigen aus Deutschland, England und den USA hat der Ethikrat folgende Fragen diskutiert:

?

? Welche Neurotechnologien k?nnten bald im Alltag ankommen – etwa in der Bildung, Arbeitswelt oder Freizeit?

? K?nnen Neurotechnologien Gedanken lesen – oder sogar beeinflussen?

? Welche M?glichkeiten gibt es, mithilfe von Neurotechnologien Emotionen, Aufmerksamkeit oder psychische Zust?nde zu erfassen – und vielleicht auch zu steuern?

? Welche künftigen Einsatzm?glichkeiten sind für neurotechnologisch gestützte Exoskelette und andere Formen k?rperlicher Unterstützung oder Erweiterung denkbar?

? Welche ethischen Herausforderungen sehen die Sachverst?ndigen in ihrem jeweiligen Forschungsfeld?

?

Anh?rung des Ethikrats

Suche