新万博体育下载_万博体育app【投注官网】

图片

Onlinetagung: V. Neunhofer Dialog

11.-12. M?rz 2022

Unter ?Investition“ wird im ?konomischen Kontext gemeinhin der Einsatz von Kapital für wirtschaftliche Zielsetzungen über einen l?ngeren Zeitraum verstanden. Dieser Definition folgend lag der Schwerpunkt des wirtschaftshistorischen Interesses an der Entwicklung des kaufm?nnischen Fernhandels und Kreditwesens in Sp?tmittelalter und Früher Neuzeit lange Zeit auf Fragen der Funktionsweise des Handels und des Finanzsektors.

Das Agieren im ?konomischen Feld bildet jedoch das Handlungsspektrum ?konomischer Eliten nur unvollst?ndig ab. In erheblichem Umfang wurden erwirtschaftete Gewinne nicht nur in kaufm?nnische Projekte reinvestiert oder für Kreditgesch?fte zur Verfügung gestellt, sondern auch anderen Zielsetzungen zugeführt: Hier ist neben dem Erwerb von Grundbesitz und Grundherrschaften etwa an die Etablierung frommer und wohlt?tiger Stiftungen zu denken. Hinzu kommt der Kapitaleinsatz für Architektur und bildende Kunst oder die finanzielle F?rderung von Musikern, Literaten oder Historiographen. Der finanzielle Einsatz im sozialen und kulturellen Bereich geh?rt demnach elementar zur Beschreibung der Investitionspraxis kaufm?nnischer Eliten in der Frühen Neuzeit. Diesem bisher nur punktuell erforschten Aspekt systematisch und vergleichend nachzugehen, war Ziel der interdisziplin?ren Tagung. Wie bei den bisherigen "Neunhofer Dialogen" zur Erforschung der Geschichte süddeutscher Handelsh?user im Welserschloss Neunhof stellten neben arrivierten Beitragenden auch Nachwuchswissenschaftler*innen ihre Forschungen vor.

?

Wissenschaftliche Leitung:

?

apl. Prof. Dr. Regina Dauser, Universit?t Augsburg
Dr. Magnus Ulrich Ferber, Nieders?chsisches Landesarchiv

?

Eine Publikation zur Tagung ist in Planung.?

?

Suche