Im Rahmen der aktuellen Diskussion um postmortale Organspende hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn in einer Nebenbemerkung zu einer Debatte über das Thema Lebendorganspende aufgefordert. Braucht es hierfür eine Neuregelung? Dieser Frage stellen sich auch die ZIG-Mitglieder Prof. Dr. Kerstin Schl?gl-Flierl und Prof. Dr. Josef Franz Lindner in ihrem Beitrag ?Reform der Lebendorganspende?“. Zun?chst werden in dem Essay der gegenw?rtige Rechtsrahmen sowie dessen m?gliche Weiterentwicklung beleuchtet. Im zweiten Teil legen die Autorin und der Autor die ethischen Gesichtspunkte der Lebendorganspende dar und diskutieren die Reformoption und deren Notwendigkeit.
?
Mit dem ZIG Essay startet das Forschungszentrum eine neue Reihe wissenschaftlicher Diskussionbeitr?ge zu aktuellen Themen im weiten Feld der Gesundheitsforschung. Als interdisziplin?res Instrument der Wissenschaftskommunikation ist der ZIG-Essay an die breite Fach?ffentlichkeit adressiert. Gleichzeitig dient er dazu, dem Publikum die Perspektiven, Positionen und ?berlegungen der zahlreichen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem ZIG zu aktuellen Gesundheitsthemen nahezubringen. Das ZIG Essay erscheint in unregelm??igen Abst?nden.?