6. Augsburger Gesundheitsdialog im SoSe 2020
Augsburg – Im Sommersemester 2020 widmet sich der sechste Augsburger Gesundheitsdialog den beiden Themenbereichen Digitalisierung und ?konomisierung der Gesundheit. Der zweite Teil der Veranstaltungsreihe wird am 30. Juni 2020 unter dem Titel ??konomisierung des Gesundheitswesens: Fluch oder Segen“ stattfinden. Dabei werden u.a. der Sozial?konom Prof. Dr. Mathias Kifmann von der Universit?t Hamburg und die Augsburger Soziologin und Gesunheitsforscherin Prof. Dr. Alexandra Manzei referieren. ... wird seit 2017 von der Arbeitsgruppe Pr?vention des Zentrums für Interdisziplin?re Gesundheitsforschung (ZIG) der Universit?t Augsburg gestaltet und hat zum Ziel, allen interessierten Personen in Augsburg und Umgebung die Forschungsaktivit?ten des ZIG vorzustellen, über aktuelle Themen zu informieren und mit der Stadtgesellschaft in einen aktiven Austausch zu treten. Der hierdurch bef?rderte Dialog zwischen Wissenschaft und Bev?lkerung stellt eine Grundlage dafür dar, die zahlreichen Herausforderungen für die individuelle wie die kollektive Gesundheit zu bew?ltigen, die sich in verschiedensten Gesellschaftsbereichen durch technische, demographische, kulturelle oder ?kologische Entwicklungen ergeben. Auf diese Weise soll die Forschung am Zentrum für Interdisziplin?re Gesundheitsforschung nicht nur in relevante gesellschaftliche Debatten eingebracht werden, sondern sie soll auch zu einer kritischen und reflektierten Auseinandersetzung mit aktuellen Themen aus dem Bereich Gesundheit beitragen. … wurde 2014 als zentrale Einrichtung an der Universit?t Augsburg gegründet. Derzeit vereint das ZIG rund 65 Forscherinnen und Forscher der Universit?t Augsburg aus allen acht Fakult?ten und sieben Einrichtungen der Universit?t Augsburg sowie assoziierte Mitglieder aus der Region Augsburg. Gemeinsam mit den externen Kooperationspartnern arbeiten die Forscherinnen und Forscher an zentralen Fragen zu Gesundheit und Krankheit, zur 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izin und zum Gesundheitssystem. Unterstützt und begleitet werden Auf- und Ausbau des Forschungszentrums durch einen Beirat mit ausgewiesenen Expertinnen und Experten aus Politik und Gesellschaft. Termin und Ort: Dienstag, 9. Juni 2020 Dienstag, 30. Juni 2020 Jeweils 18.00 bis 19.30 Uhr ?
In der ersten Runde des sechsten Augsburger Gesundheitsdialogs am 9. Juni 2020 wird es um das Thema ?Digitalisierung und Gesundheit: Risiken und Nebenwirkungen“ gehen. Als Referentin und Referent sind u. a. die Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Beate Jochimsen von der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, und der Augsburger Rechtswissenschaftler und Leiter der an der Universit?t Augsburg angesiedelten Forschungsstelle für E-Health-Recht (FEHR), Prof. Dr. Ulrich M. Gassner eingeladen.Der Augsburger Gesundheitsdialog
Das Zentrum für Interdisziplin?re Gesundheitsforschung
Zeughaus Augsburg (Reichlesaal, 1. Stock), Zeugplatz 4, 86150 Augsburg
Der Eintritt ist frei.
Ansprechpartnerin