新万博体育下载_万博体育app【投注官网】

图片

Ph?nomenologie der Sterbe- und Selbstt?tungswünsche

AKrebs60/Pixabay

Der Ethikrat l?dt am 17. Dezember 2020 um 09:30 Uhr zu?einer Online-Veranstaltung ein, bei der es um die Aspekte der Suizidalit?t bei Kindern und Jugendlichen, im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen und im Kontext palliativer Versorgung gehen soll. Nachdem in einer ersten Veranstaltung am 22. Oktober?2020 zum Thema ?Recht auf Selbstt?tung?“ die normativen Fragen einer Freiverantwortlichkeit im Vordergrund standen, soll nun das Spektrum des Suizidbegehrens aufgef?chert werden, um dieses dann exemplarisch an ausgesuchten Lebenslagen n?her zu beleuchten.

?

Sterbe- und Selbstt?tungswünsche sind eingebettet in das komplexe Ph?nomen der Suizidalit?t. Jedoch ist nicht jeder Sterbewunsch Ausdruck einer latenten oder manifesten Selbstt?tungsgef?hrdung. Auf dieser Basis m?chte der Deutsche Ethikrat die m?gliche Freiheit von Selbstt?tungsentscheidungen im Rahmen einer ?ffentlichen Anh?rung diskutieren. Dabei sollen vor allem Themen wie die Selbstt?tung als Form der Lebensbilanzierung, die inneren Motive der Begehrenden und der Einfluss von ?u?eren Faktoren auf diese diskutiert werden. Au?erdem m?chte der Deutsche Ethikrat mit den Experten und Expertinnen und dem Publikum Fragen zu diese Themen besprechen und beantworten.?

Die Veranstaltung wird online auf der Website des Deutschen Ethikrates übertragen. W?hrenddessen ist das Publikum dazu eingeladen, sich im Online-Chat an der Diskussion zu beteiligen.
Die Aufzeichnung der Veranstaltung wird nachtr?glich auf die Website hochgeladen.?

Weitere Informationen

Suche