新万博体育下载_万博体育app【投注官网】

图片

Prof. Dr. Schl?gl-Flierl im Praxisdialog mit Pflegekr?ften

Im Rahmen einer Veranstaltung des Pflegenetzwerk Deutschland hat Prof. Dr. Kerstin Schl?gl-Flierl, ZIG-Vorstandsmitglied, Inhaberin des Lehrstuhls für Moraltheologie und?Mitglied im?Deutschen Ethikrat, das Forschungsprojekt Selbstbestimmtes Leben im Pflegeheim (SeLeP) vorgestellt und im Praxisdialog mit Pflegekr?ften gesprochen.

Wie kann das Pflegeheim als wichtige Versorgungseinrichtung und zentraler Lebensort vor allem für ?ltere seine Pflegepraxis so ausrichten, dass im t?glichen Miteinander für die Bewohnerinnen und Bewohner ein m?glichst 'gutes Leben' und schlie?lich auch 'gutes Sterben' Platz finden k?nnen??Dieser Frage geht das laufende Forschungsprojekt Selbstbestimmtes Leben im Pflegeheim (SeLeP) nach, das vom Bundesministerium für Gesundheit gef?rdert wird. SeLeP verbindet dabei soziologische, ethische und pflegewissenschaftliche Perspektiven auf das allt?gliche Miteinander in Pflegeheimen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Praxisgespr?chs diskutierten mit Prof. Dr. Schl?gl-Flierl, wie es gelingen kann, selbstbestimmtes Leben im Pflegeheim zu gestalten. Dabei zeigte sich der geteilte Wunsch?nach einem umfassenden Kulturwandel – weg von verfestigten Routinen hin zum Menschen.?Prof. Dr. Schl?gl-Flierl betonte, dass ein?Ergebnis?des Forschungsprojektes?– ein?Schulungs- und Umsetzungskonzept –?so praxisnah wie m?glich gestaltet werden soll, u. a. mit Podcasts, Checklisten und Fallbeispielen: ?Wir werden alles, was wir wissen, zu Papier bringen.“

?

Weitere Informationen, Videos und H?rbeispiele

Weitere Informationen zum Forschungsprojekt

Suche