Internationale Perspektiven der Pandemiepr?vention und -bew?ltigung
In seiner Besch?ftigung mit den normativen Fragen des Umgangs mit Pandemien entwickelt der Deutsche Ethikrat derzeit l?ngerfristige Perspektiven, die über die Corona-Krise hinausweisen. Sp?testens dann, wenn sich eine Pandemie zu einer gesundheitlichen Notlage internationaler Tragweite ausw?chst, kann ihre nachhaltige Bew?ltigung nur durch das weltweite Zusammenwirken einer Vielzahl von Akteuren gelingen. Dieser globalen Dimension der Pandemiebek?mpfung nimmt der Deutsche Ethikrat sich?am 27. Mai um 13.30 Uhr im Rahmen einer ?ffentlichen Anh?rung an. Im Gespr?ch mit internationalen Sachverst?ndigen wollen die Ratsmitglieder zum einen aus den in anderen L?ndern mit der Covid-19-Pandemie gemachten Erfahrungen lernen. Zum anderen wird das Spannungsfeld zwischen nationalstaatlichen Interessen und den Postulaten globaler Gerechtigkeit und Solidarit?t angesprochen werden. Die Veranstaltung wird mit und ohne Untertitel online auf
Ethikrat live übertragen. Sie findet auf Englisch mit Simultanübersetzung ins Deutsche statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. ?
In der Diskussion mit den Sachverst?ndigen wird es unter anderem um die folgenden Einzelfragen gehen: