新万博体育下载_万博体育app【投注官网】

图片

Digitale Gesundheitsforschung - Ausschreibung von 4 Forschungsprofessuren

Pixabay/Gerd Altmann

An der Universit?t Augsburg werden vier Forschungsprofessuren im Rahmen des aufzubauenden Forschungsschwerpunkts ?Digital Health Research and Artificial Intelligence/Digitale Gesundheitsforschung und Künstliche Intelligenz” ausgeschrieben. Diese werden voraussichtlich zum Frühjahr 2022 besetzt.
Die nachfolgenden vier Forschungsprofessuren sind an der Philsophisch-Sozialwissenschaftlichen, der Wirtschaftswissenschaftlichen und der Juristischen Fakult?t angesiedelt und werden zudem in das ZIG eingebunden:?


Ausschreibungen von 4 Forschungsprofessuren


Behavioral Health Technology –
Universit?tsprofessor/Universit?tsprofessorin (m/w/d) der BesGr. W3 –
Bewerbungsfrist bis zum 21. M?rz 2021

Erwartet werden ein ausgepr?gtes psychologisch orientiertes Profil im Bereich der Erforschung von Wirkungen, Wirkbedingungen und Wirkmechanismen von Internet- und mobilebasierten Interventionen und Pr?ventionsma?nahmen in Bezug auf individuelles gesundheitsbezogenes Verhalten. Dabei soll ein Schwerpunkt auf Prozesse der Selbstregulation sowie motivational-emotionale Aspekte gelegt werden.?
?

Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Digital Health Communication –
Universit?tsprofessor/Universit?tsprofessorin (m/w/d)der BesGr. W3 –
Bewerbungsfrist bis zum 21. M?rz 2021

Der Stelleninhaber/die Stelleninhaberin (m/w/d) soll über eine Spezialisierung im Bereich der digitalen Gesundheitskommunikation verfügen. Die digitalisierte und von Prozessen der künstlichen Intelligenz geformte 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】ienlandschaft pr?gt die Rahmenbedingungen der heutigen Gesundheitskommunikation. W?hrend im Hintergrund algorithmengesteuerte Prozesse aktiv sind, suchen und bewerten Nutzerinnen und Nutzer Gesundheitsinformationen in Online- und sozialen 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】ien, vernetzen sich miteinander und mit medizinischem Personal. Diese dynamischen, digitalisierten und teilweise algorithmisierten 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】ieninhalte wirken auf Gesundheitskompetenz, -einstellungen und -verhalten, beeinflussen aber auch das Verhalten von medizinischen Akteuren.?
?

Digital Health and 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】ical Decision Making (Wirtschaftswissenschaft)
N?here Informationen folgen

?

Bürgerliches Recht, Haftungsrecht und Recht der Digitalisierung –
Universit?tsprofessorin/Universit?tsprofessors (m/w/d) der BesGr. W 3 –
Bewerbungsfrist bis zum 19. M?rz 2021

Forschungsschwerpunkte der Stelleninhaberin bzw. des Stelleninhabers sollen allgemein die haftungsrechtliche Seite der Digitalisierung und des Einsatzes von KI sein. Dabei sollen die versicherungsrechtlichen Implikationen Berücksichtigung finden. Ein besonderer Fokus soll dabei auf die Digitalisierung und den Einsatz von KI im Gesundheitswesen, sei es in der Diagnostik, der Aufkl?rung, der Therapie oder der Nachsorge, gelegt werden. Die Stelleninhaberin/ der Stelleninhaber soll bereits einen Forschungsschwerpunkt im Haftungsrecht und im Recht der Digitalisierung vorweisen und ein nachweisbares Interesse für versicherungsrechtliche Fragestellungen und für den Gesundheitssektor mitbringen.
?


Zum Hintergrund der Ausschreibungen


Der Forschungsschwerpunkt ?Digitale Gesundheitsforschung und KI“ zielt darauf ab, sich mit dem soziotechnischen Trend vor allem des letzten Jahrzehnts zu besch?ftigen: Digitale gesundheitsbezogene Daten werden mit Methoden der künstlichen Intelligenz bearbeitet, um Prozesse der Gesundheit, der Krankheit, der Heilung, der Pr?vention und des Wohlbefindens zu unterstützen. Vier Bereiche lassen sich identifizieren, die neben informationstechnischen und medizinisch-technischen Grundlagen umfassend Bezug auf soziale, psychologische, kommunikative, wirtschaftliche und juristische Dimensionen nehmen. Diese vier Bereich sind im Einzelnen:

  • Unterstützung medizinischer Entscheidungen und Therapieempfehlungen
  • Optimierung der nicht-medizinischen Prozesse in der Gesundheitsversorgung
  • Entwicklung und Implementation von ma?geschneiderten Pl?nen für Patientinnen und Patienten und Empfehlungen zur Pr?vention
  • Algorithmengesteuerte Online-Umgebungen und Apps für Userinnen und User au?erhalb der medizinischen Versorgung

Mit diesen vier Bereichen wird dem Aspekt Rechnung getragen, dass die Funktionalit?t der Technik mit einer Kooperation und Interaktion von Menschen – ?rztinnen und ?rzten, medizinischem Personal, Patientinnen und Patienten, Userinnen und User – steht und f?llt.?
W?hrend jeweils die medizinisch-technischen Perspektiven an der Universit?t Augsburg bereits gut vertreten bzw. durch den Schwerpunkt ?新万博体育下载_万博体育app【投注官网】ical Information Science“ der 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinischen Fakult?t im Aufbau begriffen sind, sind die sozial-, kommunikations-, wirtschaftswissenschaftlichen sowie juristischen Perspektiven noch kaum repr?sentiert. Diese aber braucht es ebenfalls für den geplanten Forschungsschwerpunkt, der entsprechend durch Drittmittelprojekte am ZIG auf- und ausgebaut werden soll und auf diese Weise den bisherigen Forschungsbereich ?Digitalisierung“ fokussiert und st?rkt.
?

Suche