Augsburg forscht für gesündere St?dte in Europa
Start des EU-Projekts PUREPOLIS mit Beteiligung der Universit?t Augsburg
Wie k?nnen St?dte sauberer, gesünder und lebenswerter werden? Mit genau dieser Frage besch?ftigt sich das neue EU-Projekt PUREPOLIS. Mit an Bord: Der Lehrstuhl für Model-based Environmental Exposure Science der 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinischen Fakult?t Augsburg. Modernste Simulationstechnik wird dafür sorgen, dass die wirksamsten Ma?nahmen gegen Umweltverschmutzung gezielt dort eingesetzt werden, wo sie am meisten bewirken – für die Gesundheit aller Stadtbewohnerinnen und -bewohner. Mit PUREPOLIS (?Dynamic abatement strategies for maximized environmental and societal health in cities“) startet ein ambitioniertes Forschungsprojekt gef?rdert von Horizon Europe, das st?dtische Umweltbelastungen und ihre gesundheitlichen Folgen gezielter bek?mpfen will. Das mit 5 Millionen Euro gef?rderte und auf drei Jahre angelegte Projekt wird von Helmholtz Munich koordiniert und vereint 19 Partnerinstitutionen aus ganz Europa. Ein zentraler Beitrag kommt dabei von der Universit?t Augsburg. Der Lehrstuhl für Model-based Environmental Exposure Science unter der Leitung von Prof. Dr. Christoph Knote an der 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinischen Fakult?t Augsburg bringt seine Expertise in der agentenbasierten Modellierung von Gesundheitswirkungen ein, womit nun auch Ver?nderungen in unserem allt?glichen Mobilit?tsverhalten berücksichtigt werden k?nnen. Zusammen mit Modellen zur Belastung durch Feinstaub, Ozon und Stickoxide lassen sich so realistischer Prognosen treffen. Ziel ist es, fundierte Entscheidungsgrundlagen für kommunale Ma?nahmen gegen Umweltbelastungen zu schaffen. ?St?dtische Umweltverschmutzung ist eine der gr??ten Gesundheitsgefahren unserer Zeit. Mit PUREPOLIS wollen wir Entscheidungsprozesse so verbessern, dass die effektivsten Ma?nahmen zum Schutz der Bev?lkerung identifiziert und priorisiert werden k?nnen“, sagt Prof. Dr. Christoph Knote. ?Besonders wichtig ist uns dabei, dass Gesundheitsfolgen integrativ und in Echtzeit berücksichtigt werden – auch mit Hilfe von Bürgerbeteiligung und digitalen Werkzeugen.“ Das Projekt wurde im Rahmen eines hochkompetitiven Auswahlverfahrens der Europ?ischen Kommission bewilligt: Von 100 eingereichten Antr?gen im Themenbereich ?Zero-pollution cities“ wurden nur drei gef?rdert. Ein besonderer Schwerpunkt des Projekts liegt auf neuen digitalen Werkzeugen: Dazu geh?rt ein System, das fast in Echtzeit erkennen kann, woher Luftschadstoffe kommen. Au?erdem wird ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Gesundheitsrisiken durch Umweltbelastungen besser einsch?tzen lassen. Und schlie?lich entsteht eine digitale Hilfe für St?dte, mit der sie gezielt die besten Ma?nahmen zum Schutz der Gesundheit und Umwelt ausw?hlen k?nnen – angepasst an ihre jeweiligen Bedürfnisse und M?glichkeiten. Mit Fallstudien in Frankreich und Spanien sowie einem breiten Ansatz zur politischen Verwertung und ?bertragbarkeit auf weitere St?dte will PUREPOLIS eine Blaupause für gesunde, nachhaltige Stadtentwicklung in Europa schaffen – unterstützt von Augsburger Forschungskompetenz. Horizon Europe ist das gr??te EU-Forschungsf?rderprogramm. Ein Schwerpunkt der F?rderung liegt auf der Bek?mpfung des Klimawandels und seinen Folgen. Das Programm f?rdert die Umsetzung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung und st?rkt die Wettbewerbsf?higkeit und das Wachstum der EU. ?
E-Mail:
christoph.knote@med.uni-augsburgmed.uni-augsburg.de ()
E-Mail:
corina.haerning@presse.uni-augsburgpresse.uni-augsburg.de ()
Eine der gr??ten Gesundheitsgefahren unserer Zeit
Digitale Hilfe für St?dte
Horizon Europe
Wissenschaftlicher Kontakt
新万博体育下载_万博体育app【投注官网】ienkontakt
Pressebilder zum Download
