新万博体育下载_万博体育app【投注官网】

图片
Pressemitteilung 128/25 - 13.11.2025

Public Climate School für alle an der Universit?t Augsburg

Ob Spiel, App oder Verhandlungssimulation – eine Aktionswoche rund ums Klima vom 24. bis 28. November 2025 für alle Interessierten

Was ist der physikalische Hintergrund der globalen Erw?rmung? Wie verhandelt man globale Klimagerechtigkeit? Welche Lehren k?nnen wir aus ?Herr der Ringe“ für den Umgang mit dem Klimawandel ziehen? Wie l?sst sich die Klimakrise spielerisch vermitteln – und wie viel Recycling macht Sinn? Mit der Public Climate School 2025 rückt die Universit?t Augsburg Zukunftsfragen ins Rampenlicht – mit über 40 ?ffentlichen Veranstaltungen.

Das Weltklimaspiel? simuliert die wirtschaftlichen Aktivit?ten eines fiktiven Landes und stellt spielerisch dar, wie reale internationale Klimaverhandlungen funktionieren. ? Universit?t Augsburg

Unter anderem gibt es ein Rollenspiel, bei dem wie bei einer echten UN-Klimakonferenz miteinander verhandelt. Bei der Game-Night kann man sich bei Spielen mit globalen Herausforderungen auseinandersetzen und dabei neue Perspektiven entdecken k?nnen. Wissen rund ums Klima l?sst sich beim KlimaPubQuiz testen.

Gerade noch auf der Klimakonferenz – jetzt auf dem Podium

Bei der Auftaktveranstaltung der Public Climate School diskutieren die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Angela Oels und die Soziologin Prof. Dr. Maria Backhouse,?die beide an der UN-Weltklimakonferenz COP30 in Belém teilgenommen haben, mit?Thomas Leineweber von der Bayerischen Landesagentur für Energie und Klima deren Ergebnisse. Die Diskussion findet am Dienstag, 25. November, um 18 Uhr in der Alten Mensa der Technischen Hochschule Augsburg statt.

Wissen: breites Vortragsprogramm

Neben zahlreichen Vorlesungen aus unterschiedlichen Themengebieten gibt es auch Gastvortr?ge am Abend:

? Montag, 24.11.2025, 16:00 Uhr: KI und Klima: geht das?
?Referent:? Prof. Dr. Michael M. Resch, u. a. Direktor des H?chstleistungsrechenzentrums Stuttgart.

? Donnerstag, 27.11.2025, 18:00 Uhr: Vom Klimawandel zur Klimakrise - autokratischer Aktionsimus oder M?glichkeitsfenster? Referentin: Prof. Dr. Silke Beck, Professorin für Wissenschafts- und Techniksoziologie an der TU München.

Die Public Climate School ist eine fakult?tsübergreifende Veranstaltung der Universit?t Augsburg und der Technischen Hochschule Augsburg in Kooperation mit der Stadt Augsburg und wird seitens der Universit?t vom Zentrum für Klimaresilienz koordiniert. Das vollst?ndige Programm gibt es unter:

www.uni-augsburg.de/public-climate-school

Wissenschaftlicher Kontakt

Dr. Clemens Heuson
Gesch?ftsführer
Zentrum für Klimaresilienz

E-Mail:

新万博体育下载_万博体育app【投注官网】ienkontakt

Michael Hallermayer
Stellvertretender Pressesprecher, Stellv. Leitung
Stabsstelle Kommunikation & Marketing

E-Mail:

Suche