新万博体育下载_万博体育app【投注官网】

图片
Wird geladen ...
2. Oktober 2025

Workshop: "Testing the Ground. Histories from the Quaking Zone"

Der Workshop findet am 09. und 10. Oktober 2025 unter Beteiligung von Mitgliedern des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit statt.
Weiterlesen
2. Oktober 2025

Dr. Lisa Kolb von Deutscher Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts geehrt

Die Deutsche Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts hat in diesem Jahr erstmals einen Dissertationspreis verliehen. Die Verleihung fand am 19. September im Rahmen des Festakts zum 50-j?hrigen Bestehen der Gesellschaft statt. Ausgezeichnet wurde Dr. Lisa Kolb, die am Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit promoviert hat.

Weiterlesen
Dr. Lisa Kolb l?chelt in die Kamera. Sie tr?gt eine Brille und hat hellbraunes, kinnlanges Haar. Im Hintergrund ein Baum und der Teil eines Uni-Geb?udes.
1. Oktober 2025

Kooperation des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit mit der transnationalen Forschungsplattform République des Lettres gestartet

Im September startete die Kooperation zwischen dem Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit und der transnationalen Forschungsplattform République des Lettres. Ziel ist die Integration der Augsburger Datenbank Oikoscientia zur Zirkulation ?konomischen Wissens der Aufkl?rungszeit in die schweizerische Plattform, um so Forschungsergebnisse für eine breite ?ffentlichkeit nutzbar zu machen.

Weiterlesen
1. Oktober 2025

Ausstellungshinweis: Die Welt in der Kammer

Die Ausstellung ist ab dem 01. Oktober 2025 in der Eingangshalle der Zentralbibliothek der Universit?t zu besichtigen und bildet das Ph?nomen der frühneuzeitlichen Kunstkammern in ihrer gesamten Vielfalt ab.
Weiterlesen
17. September 2025

Buchpr?sentation: "Hungersnot und territoriale Vielfalt. Die Hungerkrise um 1770/72: Abl?ufe, Folgen, Erinnerung"

Die Buchpr?sentation findet am 1. Oktober 2025 statt. Um Voranmeldung bis 19. September 2025 wird gebeten.
Weiterlesen
16. Juli 2025

Neuerscheinung: "Hungersnot und territoriale Vielfalt. Die Hungerkrise um 1770/72: Abl?ufe, Folgen, Erinnerung"

Obenstehender Sammelband mit Beitr?gen von Prof. Dr. Lothar Schilling, Prof. Dr. Regina Dauser und Dr. Lisa Kolb ist nun im Druck erschienen.
Weiterlesen
11. Juni 2025

Tag der Europ?ischen Kulturgeschichte 2025

Der Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit weist auf den Tag der Europ?ischen Kulturgeschichte hin, welcher am 30. Juni 2025 im Wissenschaftszentrum Umwelt (WZU) stattfindet.
Weiterlesen
11. Juni 2025

STUDIS-Portal zur Anmeldung für s?mtliche Modulprüfungen des Sommersemesters 2025 ge?ffnet.

Vom 16.06 (12:00) bis 26.06.25 (12:00) ist das STUDIS-Portal zur Anmeldung für s?mtliche Modulprüfungen des Sommersemesters 2025 ge?ffnet.
Weiterlesen
12. Mai 2025

Vortr?ge der Gastprofessorin für Jüdische Studien an der Universit?t Augsburg

Der Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit macht auf eine Reihe von Vortr?gen von Prof. Dr. Michaela Schm?lz-H?berlein aufmerksam.
Weiterlesen
25. April 2025

"Der Staat bin ich": Der Satz, der nie gesagt wurde

Prof. Dr. Lothar Schilling im Interview bei "WDR Zeitzeichen"
Weiterlesen
25. M?rz 2025

Wissen - Wirtschaft - Recht. Interdisziplin?re und transepochale Perspektiven. Kolloquium anl?sslich des 65. Geburtstages von Prof. Dr. Lothar Schilling

Das Kolloquium findet am 26. und 27. M?rz 2025 an der "Alten Universit?t" (Eichleitnerstr. 30, HS 207) statt.
Weiterlesen
14. M?rz 2025

Neuerscheinung: "Grenzenlos? Weltl?ufigkeit in der Frühen Neuzeit"

Obenstehender Tagungsband ist unter Mitherausgeberschaft von apl. Prof. Dr. Regina Dauser entstanden und nun im Druck erschienen.
Weiterlesen

Suche