新万博体育下载_万博体育app【投注官网】

图片

Studienangebot

Die Philologisch-Historische Fakult?t bietet Ihnen eine Vielfalt an Studieng?ngen philologischer und historischer Ausrichtung in den Bereichen der Literaturwissenschaften, Sprachwissenschaften, Kulturwissenschaften und Geschichtswissenschaften. Wir verbinden lebendige Forschung auf h?chstem Niveau mit anregender, engagierter Lehre in vielen Formen, vom Bachelor-Studium bis zum Elitestudiengang und zur Promotion. Auch aus diesen Gründen schneiden wir in Rankings und Ratings ausgezeichnet ab.

Amerikanistik/Anglistik

Die Anglistik/Amerikanistik der Universit?t Augsburg ist eine der besten in Deutschland. Universit?tsrankings best?tigen dies regelm??ig und weisen unter anderem das vielf?ltige Lehrangebot sowie dessen Berufs- und Forschungsbezug, die umfassende Betreuung der Studierenden, sowohl die Ausstattung der Bibliothek als auch die unkomplizierten M?glichkeiten des E-Learnings und die Unterstützung von Auslandsaufenthalten als besondere St?rken des Fachbereichs aus.

Germanistik

Die Augsburger Germanistik hat bei Hochschulrankings bereits wiederholt hervorragende Ergebnisse erzielt. Die hohe Qualit?t und Vielfalt der Lehre zieht viele Studierende nach Augsburg. Allein in den Lehramtstudiengang Deutsch (nur als Hauptfach und Erweiterungsfach) sind zurzeit über 2000 Studierende eingeschrieben.

Geschichte

Das Fach Geschichte kann an der Universit?t Augsburg in einem breiten Angebot an Lehramts-, Bachelor- und Master-Studieng?ngen studiert werden.

Romanistik

Die Augsburger Romanistik kennzeichnen u. a. ihre einschl?gigen BA- und Lehramtsstudieng?nge (Franz?sisch/Spanisch/Italienisch) als auch ihre internationalen Masterstudieng?nge im Bereich der interkulturellen Europa- und Lateinamerika-Studien samt Anwendungs-, Transfer- und Forschungsorientierung.

Kunst- und Kulturwissenschaften

Die Kunst- und Kulturwissenschaften sind das Rückgrat des Studiengangs Kunst- und Kulturgeschichte.

Informationen für Erstsemester

Hier finden Sie Links zu den Informationsangeboten für Erstsemester aller F?cher.

Aktuelles

31. Oktober 2025

Konferenz des IDK Um(welt)denken

Internationale Konferenz "Transformations in Critical Times. Perspectives from the Environmental Humanities" [Wissenschaftszentrum Umwelt]
Weiterlesen
Veranstaltungsplakat der IDK-Konferenz vom 6.-7. November 2025
31. Oktober 2025

Neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft: Dr. Stefano Miani bereichert das Team

Der Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft von Prof. Dr. Daniela Pietrini freut sich, zum Wintersemester einen neuen Kollegen begrü?en zu dürfen: Dr. Stefano Miani verst?rkt das Team als wissenschaftlicher Mitarbeiter. [Romanische Sprachwissenschaft]
Weiterlesen
Stefano mit Buch
30. Oktober 2025

Vortrag von Herrn Dr. Thomas Hermann am 13. November 2025 um 17:30 Uhr

Herr Dr. Thomas Hermann (Referatsleiter Oberbayern, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege) referiert am 13. November 2025 um 17.30 Uhr s.t. in Raum 2006 (Geb?ude D)?zum Thema "Zum denkmalpflegerischen Umgang mit dem Ensemble "Ehem. Konzentrationslager Dachau". Beispiele aus dem Zeitraum 2010-2025". [Neuere und Neueste Geschichte]
Weiterlesen
30. Oktober 2025

Praktika im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg

Das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg bietet verschiedene Praktika in Sammlungsbereichen wie Arch?ologie, Malerei, Skulptur, Neukonzeption der Daueraustellung und vieles mehr im Zeitraum zwischen Februar und April 2026 an. Die Bewerbungsfrist endet am 21. November 2025. [Europ?ische Ethnologie/Volkskunde]
Weiterlesen
Museum
30. Oktober 2025

KinderUni mit Daniela Pietrini: Eine Reise in die Sprachwelt der Comics

Die KinderUni der Universit?t Augsburg l?dt jedes Semester neugierige Kinder zwischen acht und zw?lf Jahren ein, die Welt der Wissenschaft zu entdecken. ?Von Sprechblasen und Superkr?ften – Die Sprachwelt der Comics“?lautete der Titel der diesj?hrigen KinderUni-Vorlesung. [Romanische Sprachwissenschaft]
Weiterlesen
Vorlesungsraum Kinderuni
29. Oktober 2025

Wie l?sst sich eine Sozial- und Kulturgeschichte der Gegenwart schreiben?

Anna Weichmann (NNG) berichtet auf H-SOZ-KULT über den neuen Band des Archivs für Sozialgeschichte (AfS).

?

[Neuere und Neueste Geschichte]
Weiterlesen

Ansprechpartner

Prof. Dr. Annika McPherson
Studiendekanin PhilHist
Philologisch-Historische Fakult?t

E-Mail:

Vortr?ge und Vortragsreihen

Besuchen Sie die ?ffentlichen Veranstaltungen und Vortr?ge der Philologisch-Historischen Fakult?t.

Vortr?ge und Vortragsreihen

Suche