Aktuelles
Prof. Christoph Weller at the 28th IPSA-World Congress of Political Science in Seoul
Beim Welt-Kongress der International Political Syience Association (IPSA) vom 12. - 16. Juli 2025 in Seoul pr?sentiert Christoph Weller sein aktuelles Paper ?Societal Peace: a conflict-theoretical conceptualization“ im General Track??Peace and Conflict Studies“ zum Kongress-Thema??Resisting Autocratization in Polarized Societies“
Forschende des Lehrstuhls für Klimapolitik auf den Bonner Klimaverhandlungen
Marie Fischer, Alina Kaltenberg und Noah Sch?ppl vom Lehrstuhl für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Klimapolitik und Marcela Nore?a Ospina vom Lehrstuhl für Umweltsoziologie mit Schwerpunkt auf Sozial-?kologische Transformation, Resilienzdesign und Klima haben das das Zentrum für Klimaresilienz bei den Verhandlungen zur Weltklimakonferenz in Belem (COP30), vom 16. bis 26. Juni, vertreten.?
SKAD Autumn School - Registration open!
?
The next Autumn School ?The Sociology of Knowledge Approach to Discourse (SKAD)? will take place September 15-17, 2025.
Further information on the Autumn School, registration process and general conditions of participation can be found here:
Frieden retten! Wie kann Europa am Ziel des Friedens festhalten? Thema des Friedensgutachtens 2025
Neue Ver?ffentlichung: Wissen, Selbst und Gesellschaft: Die Forschungsperspektive der Interpretativen Subjektivierungsanalyse
?
Wissen, Selbst und Gesellschaft: Die Forschungsperspektive der Interpretativen Subjektivierungsanalyse?von?
Sa?a Bosan?i??erschienen.
Frieden riskieren: Jubil?umsprogramm des Friedensfests 2025 wurde ver?ffentlicht
Neue wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Umweltsoziologie
Sprechstundentermine / vorlesungsfreie Zeit Professor Peter A. Kraus
Sprechstundentermine von Professor Peter A. Kraus in der vorlesungsfreien Zeit:
?
Mi., 19.02.2025, 11:30-12:30 Uhr
Mi., 05.03.2025, 11:30-12:30 Uhr
[neu] Mi., 02.04.2025, 11:30-12:30 Uhr
?
oder nach Vereinbarung. Im M?rz ist kein weiterer Sprechstundentermin geplant.
Neuerscheinung: ?Mut zum Konflikt: Fixierung auf Freund-Feind-Bilder abbauen!"
Neuerscheinung: ?Feministische Friedensforschung – Impulse für Frieden“, herausgegeben von Christine Buchwald, Patricia Rinck und Michaela Z?hrer
Neuerscheinungen: Augsburger Abschlussarbeiten bei Tectum
Einladung zum Er?ffnungsvortrag ?Das Konzept Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit" von Prof. Dr. Andreas Zick
Der Er?ffnungsvortrag ?Das Konzept Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“ mit Prof. Dr. Andreas Zick findet am kommenden Mittwoch, den 12.03.2025 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr im S-Forum der Augsburger Stadtbücherei statt.