Sprachen und Literatur
Sprachwissenschaft und Kommunikation, die Erforschung der menschlichen Sprache sowie die Literatur als eine Erscheinungsform stehen im Blickpunkt dieses Forschungsschwerpunkts. So facettenreich wie Sprache und Literatur sind die Forschungsthemen und Forschungsprojekte an der Universit?t Augsburg.
Unsere Forschung im Video
Deutsch-Italienische Forschung: Universit?t Augsburg & Villa Vigoni
Internationale Kooperationen sind ein wichtiger Bestandteil des Netzwerks der Universit?t Augsburg. Eine Partnereinrichtung ist die Villa Vigoni, das Deutsch-Italienische Zentrum für den Europ?ischen Dialog am Comer See. Hier finden wissenschaftliche Tagungen in einer inspirierenden Umgebung statt und bieten den Rahmen für internationalen Austausch zu relevanten interdisziplin?ren Forschungsthemen.
Aktuelle Forschung
Dr. Nora Zapf erh?lt ?bersetzungspreis auf der Frankfurter Buchmesse
?Sprache ist überall und st?ndig im Wandel“
In der neuen Podcast-Folge der Universit?t Augsburg ?UniA Research to go“ spricht Pr?sidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel mit der Sprachwissenschaftlerin Prof. Dr. Daniela Pietrini. Die gebürtige Neapolitanerin ist eine Wanderin zwischen den Sprachwelten und Kulturen in Deutschland, Frankreich und Italien.
Forschung und Campusleben im Ohr: Die Podcasts der Uni Augsburg
Welche Forschungsfragen treiben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universit?t Augsburg an? Wie funktioniert es, neue Erkenntnisse für die Gesellschaft nutzbar zu machen? Diesen und weiteren Fragen widmen sich die Podcasts, die an der Universit?t Augsburg erstellt werden oder mit ihr zusammenh?ngen. Zum Tag des Podcasts am 30. September.
Master-Infotag der Geistes- und Sozialwissenschaften am 12. Mai
Am Montag, 12. Mai 2025 findet von 17:30 bis 19:00 Uhr (Raum 2105, Geb?ude D und digital via Zoom) ein Master-Infotag für Studieng?nge der Geistes- und Sozialwissenschaften an der Universit?t Augsburg statt. 16 verschiedene Studienangebote zu Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Bildung, Umwelt und 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】ien stellen sich bei der hybriden Infoveranstaltung vor.
Sprache in Comics entschlüsseln: Er?ffnung des Comics Linguistics Lab
Der Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft er?ffnet das Comics Linguistics Lab. Unter diesem Dach bündelt Prof. Dr. Daniela Pietrini ihre Forschungsaktivit?ten rund um die beliebten Bildergeschichten und deren Sprache. Es soll sich der sprachlichen Analyse von Comics und Grafic Novels widmen und eine Plattform für interdisziplin?re Zusammenarbeit bieten.
Bisher unbekannter Klassiker der lateinamerikanischen Geschichte
Er war einer der produktivsten jesuitischen Autoren seiner Zeit in Südamerika: José Francisco Sánchez Labrador (1717?–1798). Allerdings wurde sein Hauptwerk, eine dreiteilige enzyklop?dische Beschreibung von Gran Paraguay, bis heute nicht vollst?ndig gedruckt. Jetzt untersucht ein DFG-gef?rdertes Projekt den dritten Teil der Trilogie: das Manuskript ?Paraguay Cultivado“.