新万博体育下载_万博体育app【投注官网】

图片

Aktuelles

20. August 2025

Wartungsarbeiten STUDIS am 04.09.2025 und 2-Faktor-Authentifizierung

Wegen Wartungsarbeiten steht das Prüfungsverwaltungssystem STUDIS am Donnerstag, den 04.09.2025 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr nicht zur Verfügung.?
Bitte entschuldigen Sie die durch die Wartungsarbeiten entstehenden Unannehmlichkeiten.

?

Mit diesen Wartungsarbeiten wird, wie auch schon für den Digicampus,?die?2-Faktor-Authentifizierung?für STUDIS eingeführt.?

Weiterlesen

?ffnungszeiten

Das Zentrale Prüfungsamt bietet in allen Büros ?ffnungszeiten für Pr?senz-Parteiverkehr zu folgenden einheitlichen Zeiten an:

Mittwoch und Donnerstag von 8.30 bis 12.00 Uhr.

?

Telefonisch erreichen Sie uns Montag bis Freitag von 8.30 bis 12.00 Uhr über die Studierendenhotline (0821) 598 - 1111.

Aktuelle Termine zur Prüfungsanmeldung

?

Der Anmeldezeitraum für die modularisierten Studieng?nge zu Klausuren bzw. Module findet wie folgt statt:

?

Anmeldephase zu den Wiederholungsprüfungen/Klausuren???

15. September bis 23. September 2025????? (Start und Ende jeweils 12.00 Uhr - mittags)???

(Keine Anmeldung zu Prüfungen der WiWi, Theologie, Geographie und Humanmedizin)

(Stand 05.05.2025)???

?

Anmeldephase zu den Regul?ren Prüfungen/Klausuren???

Wintersemester 2025/26: ?? ??????? ???

08. Dezember bis 18. Dezember 2025 ???? (Start und Ende jeweils 12.00 Uhr - mittags)

(Stand 19.08.2025)?

?

Die Anmeldezeiten zu den Wiederholungsprüfungen für Humanmedizin sind hier zu finden.

?

Die Immatrikulationsdaten des WS 2025/26 der Studentenkanzlei, werden voraussichtlich Ende November vom Prüfungsamt übernommen.?

Deshalb sind in Studis noch keine ?nderungen der Daten sichtbar, insbesondere ist noch keine Anmeldung durch Erstsemesterstudierende im Studis-System m?glich.

?

Formulare und Termine Modulhandbücher?

Alle Informationen zu Arbeiten an MHB finden Sie im Digicampus in der Veranstaltung Studis-Modulhandbuch. Um über ?nderungen informiert zu werden, tragen Sie sich bitte als Teilnehmer in die

Veranstaltung "Studis-Modulhandbuch"?ein.

?

Prüfungen

Was sind Prüfungen?

Durch erfolgreich absolvierte Prüfungen in den einzelnen Modulen des Studienganges sammeln Studierende in Bachelor- und Masterstudieng?ngen Leistungspunkte, die sie ben?tigen, um ihr Studium abzuschlie?en. Was hinter diesen Begriffen steckt und wie die Prüfungen in Staatsexamensstudieng?ngen geregelt sind, finden Sie hier.

Prüfungsordnungen

Die Vorgaben zu Prüfungen in einem Studiengang sind in dessen Prüfungsordnung festgeschrieben. Daher finden Studierende dort wichtige Informationen, z. B. über die Art der Prüfungen, Krankheit oder T?uschung bei Prüfungen, Voraussetzungen zur Teilnahme an Prüfungen etc. W?hlen Sie in der Rechtssammlung bei Ihrer Fakult?t den jeweiligen Studiengang aus.

Modulhandbücher

Modulhandbücher beschreiben den Aufbau und den Inhalt eines Studiengangs. Für jedes Semester wird ein Modulhandbuch ver?ffentlicht, das über die einzelnen Lehrveranstaltungen informiert, die in bestimmten Modulen angeboten werden. Ziehen Sie es bei der Auswahl Ihrer Lehrveranstaltungen zurate und informieren Sie sich darin auch über die Bedingungen für die Prüfungen in den einzelnen Lehrveranstaltungen.

Prüfungsanmeldung und Noten

Wie meldet man sich für Prüfungen an bzw. ab? Wo sehen Sie, welche Module Sie noch belegen müssen? Wo k?nnen Sie Ihre Noten einsehen?
Das Online-Portal "STUDIS" erm?glicht Ihnen all diese Funktionen. Wie Sie diese nutzen, ist in unserer STUDIS-Anleitung beschrieben.

Was tun bei Prüfungsangst?

Sie haben vor oder w?hrend Prüfungen oder Bewertungssituationen ?ngste, sodass Ihre Leistungsf?higkeit beeintr?chtigt ist? Wir beraten Sie gerne, wie Sie damit am besten umgehen.

Lerntipps für Prüfungen

Sie verzweifeln an der Menge des Stoffs? Sie finden keinen passenden Lernrhythmus? Sie beginnen erst in der Woche vor der Klausur mit dem Lernen? Tipps und Tricks rund ums Lernen und um Prüfungen gibt es in unserer Video-Reihe der Zentralen Studienberatung.

Service

Notenbescheinigungen

So erhalten Sie Noten-, Lehrveranstaltungs- oder Modulbest?tigung

Bescheinigung der Durchschnittsnote

So erhalten Sie Durchschnittsnotenbescheinigungen. Diese ben?tigen zum Beispiel zur Bewerbung für einen Masterstudiengang, wenn Sie Ihren Bachelor-Studiengang noch nicht abgeschlossen haben.

Bescheinigung der Prüfungsanmeldung

So erhalten Sie eine Best?tigung der angemeldeten Prüfungen

Best?tigung der Prüfungstermine und -r?ume

Für Prüfungen an der Juristischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t

Studierenden-Hotline

Auch bei Fragen rund um das Thema Prüfungen k?nnen Sie sich telefonisch an unsere Studierenden-Hotline wenden: 0821/598-1111.

Beglaubigungen

Das Prüfungsamt stellt Vorbeglaubigungen für Zeugnisse und Urkunden für die Legalisation im Ausland aus. Für andere Beglaubigungen wenden Sie sich an das Studierendenwerk bzw. das Einwohnermeldeamt.

Ansprechpartner

  • (Geb?ude A2)
    Universit?tsstra?e 2, 86159 Augsburg

Suche