Prof. Dr. Josef Franz Lindner
Lehrstuhl für ?ffentl. Recht, 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinrecht und Rechtsphilosophie
                Juristische Fakult?t
            | Telefon: | +49 (0)821 598-4970 | 
| E-Mail: | josef.lindner@jura.uni-augsburgjura.uni-augsburg.de () | 
| Raum: | 2113 (H) | 
| Sprechzeiten: | Nach Vereinbarung. Falls telefonisch nicht erreichbar, bitte eMail schreiben. | 
| Adresse: | Universit?tsstra?e 24, 86159 Augsburg | 
Schriftenverzeichnisse
Kurz-Lebenslauf
- Geb. am 12. Juli 1966
 - Studium (1985-1990) der Rechtswissenschaften und Referendariat (1991-1993) in München
 - Promotion an der LMU München (1995)
	
- Dissertation: ?Die verfassungsrechtliche Dimension der polizeirechtlichen Adressatenpflichten“
 
 
- Habilitation an der LMU München (2004)
	
- Habilitationsschrift: ?Theorie der Grundrechtsdogmatik“
 - Habilitationsvortrag: Zur Kategorie des rechtswertungsfreien Raumes ?
 
 
- Venia legendi: Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht, Rechtsphilosophie, Verwaltungswissenschaften
 
- Bis 31. Juli 2012
Ministerialrat im Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst: Leitung des Referats für Hochschulgesetzgebung, Grundsatzfragen des Hochschulrechts und des Hochschulpersonalrechts sowie für allgemeine Angelegenheiten der Hochschulen?? 
- Seit 1. August 2012:
Inhaber des Lehrstuhls für ?ffentliches Recht, 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinrecht und Rechtsphilosophie?an der Universit?t Augsburg
? - Seit Oktober 2015:
Direktor des Instituts für Bio-, Gesundheits- und 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinrecht? 
Mitgliedschaften
            Funktionen in der akademischen Selbstverwaltung
        
        - Mitglied der erweiteren Universit?tsleitung der Universit?t Augsburg
 - Mitglied und stellvertretender Vorsitzender des Universit?tsrats der Universit?t Augsburg
 - Gesch?ftsführender Direktor des IBGM
 - Mitglied der Ethik-Kommission der 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinischen Fakult?t der LMU München
 - Stellv. Mitglied der Bayerischen Ethikkommission für Pr?implantationsdiagnostik
 - Vorsitzender der Untersuchungskommission zur Aufkl?rung wissenschaftlichen Fehlverhaltens