新万博体育下载_万博体育app【投注官网】

图片

Die Informatik spielt eine entscheidende Rolle in nahezu allen Bereichen des modernen Lebens: von Wissenschaft und Wirtschaft bis hin zu Gesundheitswesen und Unterhaltung. Als ma?geblicher Innovationstreiber für eine Vielzahl wissenschaftlicher Disziplinen und Schlüsseltechnologie in diversen Branchen ist die Informatik in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Die Universit?t Augsburg verzeichnet nicht zuletzt aufgrund ihrer engagierten Teilnahme an der Hightech Agenda Bayern einen starken Zuwachs und?bietet eine breite Palette interdisziplin?rer Fachgebiete der Informatik an.

Studienstart im Wintersemester 2025 / 2026

Willkommen am Institut für Informatik! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Studienstart von
Begrü?ungsveranstaltungen und wichtigen Terminen bis zu hilfreichen Tipps für einen gelungenen Einstieg.

Infos zum Studienstart

Alles zum Studium

Studieren an unserem Institut für Informatik: An der Universit?t Augsburg haben sich an der Schnittstelle zwischen Informatik und anderen Wissenschaftsbereichen verschiedene Studieng?nge erfolgreich etabliert, darunter beispielsweise Wirtschaftsinformatik, Geoinformatik und 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinische Informatik.

Hier finden sich eine ?bersicht zum Angebot der Studieng?nge sowie generelle Informationen zum Studium.

?

?

Allgemeine Informationen

?

Vortragsreihen

Das Institut für Informatik bietet interdisziplin?re Ringvorlesungen an, in denen Referentinnen und Referenten aus verschiedenen Fachbereichen ihre jeweiligen Themen mit der Informatik verknüpfen. Damit erm?glichen die Vortr?ge einen umfassenden Einblick in die vielf?ltigen Anwendungen der Informatik in anderen Disziplinen.

?

Forschung

Die Informatikforschung und Arbeitsgruppen an der Universit?t Augsburg bieten ein vielf?ltiges Angebot an Fachgebieten und interdisziplin?ren Forschungsschwerpunkten. Von Künstlicher Intelligenz über Big Data bis hin zu 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】ical Information Sciences: Unsere Professuren und Forschungsgruppen decken ein breites Spektrum aktueller Forschungsfragen und Entwicklungen in der Informatik ab.

?


31. Oktober 2025

Katharina Dietz erh?lt den Best Student Paper Award

Wir freuen uns, mitteilen zu k?nnen, dass Katharina Dietz den Best Student Paper Award auf der 21st International Conference on Network and Service Management (CNSM 2025) erhalten hat, die vom 27. Oktober bis 31. Oktober 2025 in Bologna, Italien, stattfand. [Lehrstuhl für Vernetzte Systeme und Kommunikationsnetze]
Weiterlesen
Katharina Dietz erh?lt den "Best Student Paper Award" für ihr Papers "Irreconcilable Differences? Investigating Consensus of Post-hoc XAI for ML-NIDS via Decomposition" auf der CNSM 2025
29. Oktober 2025

Best Paper Award beim 3rd Workshop on Scene Graphs and Graph Representation Learning(SG2RL)

Unser Paper??CoPa-SG: Dense Scene Graphs with Parametric and Proto-Relations”?wurde beim 3rd Workshop on Scene Graphs and Graph Representation Learning (SG2RL)?mit dem Best Paper Award ausgezeichnet.

Dieser Workshop fand im Rahmen der diesj?hrigen ICCV 2025 in Honolulu, Hawaii statt.

[Lehrstuhl für Maschinelles Lernen und Maschinelles Sehen]
Weiterlesen
23. Oktober 2025

Filip Simonovski erh?lt Best Oral Presentation Award

Wir freuen uns, mitteilen zu k?nnen, dass Filip Simonovski den Best Oral Presentation Award auf der 17. International Conference on Quality of Multimedia Experience (QoMEX 2025) erhalten hat, die vom 30. September bis 3. Oktober 2025 in Madrid, Spanien, stattfand. [Lehrstuhl für Vernetzte Systeme und Kommunikationsnetze]
Weiterlesen
Filip Simonovski erh?lt den "Best Oral Presentation Award" für die Vorstellung seines Papers "Swiping, Fast and Slow: Assessing the QoE of Short-Form Videos via Crowdsourcing" auf der QoMEX 2025
20. Oktober 2025

QoMEX 2025

Auf der 17. Internationalen Konferenz zur Quality of Multimedia Experience (QoMEX 2025), die vom 30. September bis 3. Oktober in Madrid stattfand, war unser Lehrstuhl mit zwei Beitr?gen vertreten, beide in Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen der Universit?t Würzburg. [Lehrstuhl für Vernetzte Systeme und Kommunikationsnetze]
Weiterlesen
QoMEX 2025, Madrid Spanien
7. Oktober 2025

Oktoberfest 2025

Am Donnerstag, den 25.09., fand unser gemeinsamer Oktoberfestausflug mit dem Lehrstuhl für Quantenalgorithmik, unter Leitung von Prof. Dr. Jakob Kottmann statt.
?
[Lehrstuhl für Vernetzte Systeme und Kommunikationsnetze]
Weiterlesen
Oktoberfestbesuch von Team Netcom mit Team Quantenalgorithmik
7. Oktober 2025

Prof. Seufert erneut unter den Top 2% Wissenschaftlern weltweit (Stanford/Elsevier Liste)

Bereits zum fünften Mal in Folge wurde in diesem Jahr Prof. Dr. Michael Seufert, in die renommierte Stanford/Elsevier Top 2% Scientists Liste aufgenommen. Die wiederholte Aufnahme von Prof. Seufert unterstreicht die herausragende Forschung in seinem Fachgebiet und zeigt eindrucksvoll die internationale Anerkennung und Relevanz seiner wissenschaftlichen Arbeit.

[Lehrstuhl für Vernetzte Systeme und Kommunikationsnetze]
Weiterlesen
Anzahl der Ver?ffentlichungen von Prof. Dr. Michael Seufert

Anfahrt & Kontakt

?

?

Die Angebote und Arbeitsgruppen der Informatik
sind über verschiedene Standorte verteilt:

?

  • Unicampus (siehe Lageplan rechts)
  • Eichleitnerstra?e (Alte Universit?t)
  • 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izincampus (beim Uniklinikum)
?

Anreise und Lagepl?ne der Standorte

?

?

?

?

Hausanschrift Geb?ude N -? ?? Campus?

?

Universit?t Augsburg

Fakult?t für Angewandte Informatik

Universit?tsstra?e 6a
86159 Augsburg

?

  • Fakult?tsverwaltung
  • Institut für Informatik
  • Institut für Software & Systems Engineering

?

Telefon: +49 821 598-2250

E-Mail: dekan@informatik.uni-augsburg.de

? Universit?t Augsburg

Suche