Master 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinische Informatik
Der Master 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinische Informatik bietet eine vertiefte und spezialisierte Ausbildung, die die fortgeschrittenen Bereiche der Informatik mit komplexen medizinischen Anwendungen kombiniert. Neben einer umfassenden Vertiefung in den Kernf?chern der Informatik erhalten Sie die M?glichkeit, Ihr Wissen in der 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinischen Informatik weiter auszubauen und sich auf spezialisierte Herausforderungen in diesem interdisziplin?ren Feld vorzubereiten.
?
?
Auf einen Blick
Der interdisziplin?re Masterstudiengang 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinische Informatik (新万博体育下载_万博体育app【投注官网】ical Information Sciences) bietet eine vertiefte Ausbildung, die fortgeschrittene Kenntnisse der Informatik mit spezialisierten Kompetenzen aus den Bereichen 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izin, Biologie und Gesundheitswesen kombiniert.
Die Studierenden haben die M?glichkeit, ihr Wissen durch eine breite Auswahl an spezialisierten Vertiefungsveranstaltungen weiter zu entwickeln und es in verschiedenen fortgeschrittenen Bereichen der 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinischen Informatik anzuwenden, wie z.B. der (bio-)medizinischen Datenanalyse, der medizinischen Bildverarbeitung oder der Softwareentwicklung und Informationsverarbeitung im Gesundheitswesen.
?
?

?
Highlights
- Kleine Gruppengr??en in Vorlesungen und Praktika bieten eine hervorragende und individuelle Betreuung
- Einzigartige Kombination aus medizinischem Fachwissen und Informatikkenntnissen
- Individuelle Schwerpunkte durch flexible Kurswahl
- Praktische Einblicke in die Forschung der 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izininformatik
-
Spezialisierung und Einblicke in modernste Forschung der Fachbereiche
- Renommierte Informatik-Fakult?t beim CHE Ranking
- Aktive Fachschaft mit regelm??igen Angeboten
Vor dem Studium
Prüfungsmodule
Das Studium des Masterstudiengangs 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinische Informatik?umfasst insgesamt 120 LP und besteht in der aktuellen Prüfungsordnung 2025 aus den folgenden Prüfungsbereichen:
?
- 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izin (mindestens 10?LP)
- 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinische Informatik (mindestens 15 LP)
- Infomatik (mindestens 10?LP)
- Pflichtbereich (mindestens 11 LP)
- Wahlbereich?(mindestens 20?LP)
- Seminar (4 LP, genau ein Seminar)
- Projektarbeit?(20 LP, genau zwei Projekte)
- Masterarbeit + Kolloquium?(27 + 3?LP)
Vertiefung Informatik, 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izin und 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinische Informatik

Die Veranstaltungen in diesem Bereich vermitteln tiefgehenderes Wissen fu?r das erfolgreiche Studium der 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinischen Informatik.
?
Der Masterstudiengang 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinische Informatik bietet eine umfassende Vertiefung in den Bereichen Informatik, 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izin und 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinische Informatik. Die Studierenden erhalten vertiefte theoretische und praktische Kenntnisse, die es ihnen erm?glichen, komplexe Fragestellungen im interdisziplin?ren Umfeld zu bearbeiten. Durch den breiten Wahlbereich besteht die M?glichkeit zur Spezialisierung und eigenst?ndiger Schwerpunksetzung. So wird eine ma?geschneiderte Ausbildung erm?glicht, die den eigenen Interessen und Karrierezielen entspricht.
?
Anwendung und Praxis
?

Das Studium bietet eine Reihe von M?glichkeiten, das Wissen und die Methoden gezielt auszubauen und auf praktische Problemstellungen anzuwenden:
?
- Zwei praxisorientierte Projekte
- Masterarbeit
Das Studium der Masterstudieng?nge in der Informatik ist auf eine Regelstudiendauer von 4 Semestern ausgelegt. Der Musterstudienplan beschreibt ein m?gliches, empfohlenes Vorgehen für eine Studiendauer in diesen Zeitraum. Abweichungen sind je nach Studienverlauf m?glich. Ein Beginn ist im Winter und Sommer m?glich.
?
Den vollst?ndigen ?berblick finden Sie im? Musterstudienplan.
?
Die Grafik zeigt die Schwerpunkte des Studiengangs, die sich aus verschiedenen Modulen zusammensetzen. In diesem Musterstudienplan sind die Module farblich so gestaltet wie die Schwerpunkte, zu denen sie geh?ren.

1. Semester
Summe: 31 LP
2. Semester
Summe: 30 LP
3. Semester
Summe: 29 LP
4. Semester
Summe: 30 LP
Erstsemestereinführung Informatik
Wir bieten Begrü?ungstermine in Pr?senz?für Informatik allgemein im Bachelor und Master an. Der Zugang zum Begrü?ungstermin erfolgt über unsere Lehrplattform Digicampus. Um Dich dort anzumelden, ben?tigst Du Deine RZ-Kennung, die Du nach der Immatrikulation erh?ltst.?
?
Eine Bewerbung für den Masterstudiengang ist grunds?tzlich m?glich, wenn Sie den Abschluss eines Bachelorstudiengangs oder einen sonstigen ersten berufsqualifizierenden in- oder ausl?ndischen Abschluss in den Bereichen 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinische Informatik, Bioinformatik, 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izintechnik, Life Sciences, Informatik oder Humanmedizin vorweisen k?nnen.
?
Auch Studierende, die kurz vor dem erfolgreichen Abschluss eines solchen Studiums stehen, k?nnen sich unter folgenden Auflagen bewerben:
?
?
- den Nachweis einer Verfahrensnote?eines in- oder ausl?ndischen Bachelorstudiengangs von 2,70 oder besser
- in den Fachbereichen Mathematik, Informatik, 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izin und 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinische Informatik als auch selbstst?ndiger Wissenschaftlicher Arbeit?Modulnachweise beispielweise für folgende Kompetenzen (genauer beschrieben in §4 Zulassung zum Studium, Qualifikation der Prüfungsordnung):
Zulassungskriterien
?
Anerkannte Kompetenzen
?
(mindestens 15 LP)
verteilt auf
- Lineare Algebra, z.B. Komplexe Zahlen, Matrizenrechnung, lineare Gleichungssysteme
- Analysis, z.B. Differentialrechnung, Integralrechnung, Zahlenfolgen/-Reihen
- Stochastik oder Statistik, z.B. Zufallsvariablen, Laplace, Markow-Kette, Binomialverteilung, bedingte Wahrscheinlichkeit, induktive Statistik, deskriptive Statistik, Regressionsanalyse
- Sonstige Mathematik, z.B. Mengenlehre, Informationstheorie, Entropie
Informatik
(mindestens 25 LP)
verteilt auf
?
- Programmierung, z.B. Praktische Programmiererfahrung, Theorie von Programmiersprachen
- Algorithmen und Datenstrukturen, z.B. O-Notation, Laufzeitbeweise, Datentypen, Arrays, Suchalgorithmen, B?ume, Sortieren
- Datenbanken, z.B. SQL, relationale und nicht relationale Datenbanken
- Data Science, z.B. Generative AI and LLM, maschinelle Lernverfahren, Neuronale Netzwerke/Deep Learning
- IT-Sicherheit, Safety & Security, z.B. Verschlüsselungen, Netzwerksicherheit, Grundlagen (Integrit?t, Vertraulichkeit, etc.), Authentifizierung + Zugriffskontrolle, Zuverl?ssigkeit und Risikomanagement, Normen
- Sonstige Informatik, z.B. Softwarearchitektur/-engineering, Embedded Software, FPGA, Betriebssysteme, Data Management, Rechnernetze, Computer Vision, Theoretische Informatik/Logik/Formale Systeme, IoT, Visualisierung, Mensch-Computer-Interaktion
新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinische Grundlagen
und 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinische Informatik
(mindestens 25 LP) verteilt auf
?
- Grundlagen der 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izin, z.B. Anatomie, Physiologie, Molekular- und Zellbiologie, Pathologie, Terminologie, Biometrie, Klinische Studien, evidenzbasierte 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izin
- 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinische Informatik, z.B. Datenformate und Interoperabilit?t, Klinikinformationssysteme, Entscheidungsunterstützung
- 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izintechnik, z.B. 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinische Datenerfassung/Sensorik, bildgebende Verfahren, Regelungstechnik und Automatisierung, diagnostische und therapeutische Verfahren, 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】. Bild- und Signalverarbeitung
- Bioinformatik, z.B. Sequenzanalyse (Alignments, BLAST, Variant Calling), NGS, Biostatistik, RNA-seq, Proteinstrukturvorhersage, PPI, Pathway Analysen
Selbst?ndige Projektarbeit oder
Abschlussarbeit
(mindestens 10 LP)
aus einem der Themenfelder
新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinische Informatik,?Bioinformatik,?新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izintechnik,?Life Sciences,?Informatik oder einem?vergleichbaren?Themenfeld
?
Das Bewerbungsverfahren ist einstufig und erfolgt ausschlie?lich über eine schriftliche Bewerbung.
Die Feststellung der studiengangsspezifischen Eignung wird von einer Auswahlkommission (genauer beschrieben in §4 (5) der Prüfungsordnung )?geprüft.
Im Studium
Um den Einstieg in das Studium m?glichst einfach zu gestalten, sind hier alle notwendigen Informationen an einem Ort zusammengefasst. Auf der Seite? Studienstart am Institut für Informatik?finden Sie wichtige Informationen zum Studienstart.
Vorlesungsverzeichnis
Alle im aktuellen Semester angebotenen Veranstaltungen mit Dozenten, R?umen und Zeiten finden Sie in der Digicampus. Passend zu Studiengang und Prüfungsordnung sind diese hier noch einmal zusammengestellt.
Am Semesterwechsel sind die Veranstaltungen des Folgesemesters etwa 4 Wochen vor Semesterbeginn verfügbar.
?
Stundenpl?ne
Für die Pflicht- und Kernveranstaltungen des Studiengangs erstellt die Fakult?t einen Stundenplan, Wahlveranstaltungen sind zum Teil enthalten. Bitte beachten Sie, dass hier keine Unterscheidung nach Prüfungsordnungen stattfindet.
Klausurenplan
Die Fakult?t führt eine zentrale Klausurenübersicht, in den Dozenten die Prüfungen eintragen. Dort finden Sie auch Links zu den Klausurenpl?nen anderer Fakul?ten, z.B. für die Nebenf?cher oder interdisziplin?re Studieng?nge.
Prüfungstermine des Instituts für Informatik werden auf der Seite Klausurtermine gesammelt.
?
Für die meisten Prüfungsangelegenheiten ist das Prüfungsamt der beste Ansprechpartner, so z.B.
- Probleme bei Prüfungsanmeldungen in Studis
- Anmeldung von Abschlussarbeiten
- Ausstellung von Zeugnissen und Bescheinigungen
?
Für komplexere Fragestellungen ist der Prüfungsausschuss zust?ndig, die Antr?ge werden auch über das Prüfungsamt gestellt. Typische Fragestellungen sind Antr?ge zu
- Fristverl?ngerungen (Orientierungsprüfung, Gesamtstudienzeit, Abschlussarbeiten)
- Nachteilsausgleich
- Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen
Weiteführende Links:
Prüfungsordnung
Die Prüfungsordnung legt die Richtlinien des Studiengangs fest, z.B.
- Umfang und Inhalte Modulgruppen
- Verpflichtende und eine Auswahl optionaler Veranstaltungen in den Modulgruppen
- Umfang von Prüfungen
- Fristen, z.B. Orientierungsprüfung oder H?chststudiendauer
- Arten und Verlauf von Prüfungen
Prüfungsordnungen sind nach Geltungsbereich unterteilt und bauen aufeinander auf. Dabei werden die Prüfungsordnungen über die Zeit ver?ndert, um den Studiengang fortzuentwicken. Gültig ist jeweils die Version, mit der Sie eingeschrieben wurden in der konsolidierten Fassung. Diese Information k?nnen Sie in Studis überprüfen.
?
Modulhandbuch
Im Modulhandbuch wird ein Katalog an potentiellen Veranstaltungen aufgeführt und die Details zu diesen Veranstaltungen genannt. Welche Veranstaltungen Sie belegen müssen oder k?nnen, ergibt sich aus der Prüfungsordnung. Nicht jede Veranstaltung wird jedes Semester angeboten, siehe dazu Stundenplan und Digicampus.
Als Informationen sind u.a. enthalten
- Verantwortlicher für das Modul
- Inhalte des Kurses
- Lernziele
- Prüfungsform
- Zuordnung zur Modulgruppe (siehe Prüfungsordnung)
- SWS/Arbeitsaufwand
- Empfohlenes Semester
Das Modulhandbuch ?ndert sich in geringen Ma? von Semester zu Semester und h?ngt von Studiengang und Prüfungsordnung ab. Die Informationen des Modulhandbuchs sind auch in Digicampus zu finden.
?
?
An der Universit?t Augsburg und der Fakult?t für angewandte Informatik existieren zahlreiche Angebote zur Beratung:
?
Zentrale Studienberatung
Die zentrale Studienberatung bietet eine ?bersicht zur Unterstützung in den folgenden, nicht fachspezifischen Aspekten, wie Lernberatung, Selbst- & Zeitmanagement, Psychologische und systemische Beratung, Studieren mit Handicap, Studieren mit Familie, Sozial- und Rechtsberatung (Studentenwerk), Berufseinstieg und Berufsorientierung (Career Service), Studieren im Ausland (Akademisches Auslandsamt) sowie Studierende aus dem Ausland (Akademisches Auslandsamt).
?
?
Studiendekan
Der Studiendekan der FAI gibt Auskunft zum Lehr-, Prüfungs- und Betreuungsangebot und zu der Lehrevaluation. Der Studiendekan ist nicht zust?ndig für Fragen der individuellen Studienberatung oder -planung.
?
?
Prüfungsausschuss
Bei komplexeren Fragestellungen zu Prüfungen, Anerkennungen und Antr?gen kann es sinnvoll sein, sich direkt mit dem/der Vorsitzenden des Prüfungsausschusses abzustimmen.
?
?
?
Fachstudienberatung und weitere Ansprechpersonen
Die Fachstudienberater der einzelnen Studieng?nge geben individuelles Feedback bei Fragen zum Studium wie z.B. dem Ablauf des Studiums, Wahl von Nebenf?chern/Vertiefung/Praktika, Vorbereitung von Antr?gen.
?
Nach dem Studium
Nachdem alle Leistungen erworben wurden, muss das Abschlusszeugnis beantragt werden. Die Details dazu finden Sie auf der Webseite des? Prüfungsamts.
Hier?finden Sie Informationen zum Promotionsstudium am Institut für Informatik der Universit?t Augsburg.
Ein Studium der 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinischen Informatik erm?glicht ein breites Spektrum an Berufsm?glichkeiten.
?
?
Softwareentwicklung

Aufgabenbereiche
- Spezialisten in Gesundheitstechnologie
- Implementierung, Optimierung und Wartung von 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinischer Software
- Krankenh?user
- 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinische Einrichtungen
- Gesundheitsunternehmen
Datenauswertung

Aufgabenbereiche
- Sammeln, Analyse und Interpretation von medizinischen Daten
- Unterstützung von Erkenntnisgewinn & Entscheidungsprozessen
- Krankenh?user
- Forschungsinstitute
- Gesundheitsunternehmen
Projektmanagement

Aufgabenbereiche
- Planung, Koordination und Umsetzung von IT-Projekten im Gesundheitswesen
- Leitung von interdisziplin?ren Teams
- 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinische Einrichtungen
- Gesundheitsunternehmen
- Unternehmensberatung
Sie m?chten?Teil des Alumni Netzwerkes der Universit?t Augsburg werden??Sie wollen in Kontakt mit Ihren Kommilitionen bleiben und diese bei abwechslungsreichen Veranstaltungen?des Netzwerkes wiedertreffen? Dann treten Sie dem?Alumni-Netzwerk der Universit?t Augsburg?bei.?
?
Qualifikationsziele
Der Masterstudiengang 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinische Informatik bietet den Studierenden eine umfassende Ausbildung, die sie auf vielf?ltige berufliche M?glichkeiten vorbereitet. Die Qualifikationsziele umfassen:
?
Die Studierenden erwerben sowohl ein tiefgehendes Verst?ndnis der theoretischen medizinischen und mathematischen Grundlagen sowie fortgeschrittene Kenntnisse, die für die Informatik relevant sind, als auch die praktische Erfahrung in der Entwicklung und Anwendung von Rechenmethoden in biomedizinischer Forschung, medizinischer Versorgung und Gesundheitsanwendungen.
Die Studierenden erlernen, fortgeschrittene und innovative Konzepte, Methoden, Techniken und Technologien der 新万博体育下载_万博体育app【投注官网】izinischen Informatik zu entwickeln, zu verbessern und anzuwenden, um anspruchsvolle Informationsverarbeitungsprobleme in (bio-)medizinischen und gesundheitsbezogenen Anwendungsfeldern identifizieren und l?sen zu k?nnen.?
Die Absolventinnen und Absolventen sind auf eine anspruchsvolle Berufst?tigkeit in Unternehmen, ?ffentlichen Institutionen sowie in akademischer und nicht-akademischer Forschung vorbereitet. Sie k?nnen in verschiedenen Bereichen,? insbesondere im Gesundheitssektor, sowie in akademischer und nicht-akademischer Forschung, t?tig werden.?
FAQs & Ansprechpartner
Noch Fragen? Hier findet ihr Antworten auf h?ufig gestellte Fragen und die Kontakte von Studienberatung, Studiendekan und Studierendenvertretung - dort bekommt ihr weiterführende Antworten.
?
?
?
?
- Telefon: (+49) 0821-598 - 3746
E-Mail: dominik.mueller@informatik.uni-augsburginformatik.uni-augsburg.de ()
- Telefon: +49 821 598 - 5916
E-Mail: office.bioinf@informatik.uni-augsburginformatik.uni-augsburg.de ()
E-Mail: minfo.fachschaft@gmailgmail.com ()